Inland 37 Kommentare Österreich: Anerkennung Palästinas wäre aktuell zu früh Bundeskanzler Stocker und Außenministerin Meinl-Reisinger unterstützen eine Zweistattenlösung. Jetzt Palästina als Staat anzuerkennen, wäre beiden jedoch zu früh.
Interview 40 Kommentare Rüstungsdirektor: "Wir haben mittlerweile täglich Angriffe auf Server" Von der Socke bis zum Kampfjet: Harald Vodosek verantwortet jedes Jahr 4.500 Beschaffungen im Bundesheer. Wie wehrhaft und widerstandsfähig ist Österreich?
KURIER-OGM-Umfrage 23 Kommentare Teilzeit: 54 % der Österreicher glauben, dass persönliche Gründe Hauptmotiv sind 29 Prozent gehen davon aus, dass die hohe Teilzeitquote bei Frauen zu wenig Kinderbetreuungseinrichtungen geschuldet ist.
Inland Warum Beamten in Österreich durch das Info-Freiheitsgesetz Gefängnis droht Datenschutz-Anwalt Knyrim hält das im Juli beschlossenen Anpassungsgesetz zum Informations-Freiheitsgesetz für kontraproduktiv
Inland Klimakolonialismus? Warum Massai wütend auf VW und die EU sind Der halbnomadische Stamm sieht sich gezwungen, seine Lebensweise für EU-Kohlenstoffprojekte umzustellen. VW nimmt die Vorwürfe "ernst".
Inland Spitäler: Wie die Künstliche Intelligenz zum Lebensretter wird Von der Früherkennung von Spitalsinfektionen bis hin zur Erstellung von Dienstplänen reichen mittlerweile die Einsatzgebiete für Künstliche Intelligenz im Krankenhaus-Alltag. Dafür sind aber strenge Regeln nötig.
KURIER-OGM-Umfrage 15 Kommentare 50 Prozent gehen davon aus, dass KI Jobs vernichten wird Nur 15 Prozent glauben, dass die KI Arbeitsplätze schaffen wird. 36 Prozent der Befragten geben an, Künstliche Intelligenz im Alltag zu nutzen.
Inland Warum Tirol und Vorarlberg bei der Windkraft hinterhinken In Tirol und Vorarlberg steht nach wie vor kein einziges Windrad. Woran das liegt.
Inland 19 Kommentare ÖVP-Egger kritisiert Schumann: "Unternehmer-Bashing aus dem letzten Jahrhundert" Die SPÖ-Sozialministerin will Leistungen für Unternehmen daran koppeln, ob sie Arbeitnehmer über 60 einstellen. Der Wirtschaftsbund reagiert deutlich.
Inland 68 Kommentare Ältere Beschäftigte: Schumann fordert Quotenregelung für Betriebe In der "ORF-Pressestunde" hat die SPÖ-Sozialministerin die Pensionsanpassung für 2026 verteidigt und einen Reformvorschlag für Senioren am Arbeitsmarkt gemacht.
Meinung Verteilte Millionen und verbrannte Erde Ein langjähriger KURIER-Autor wehrt sich als Teil einer Bürgerinitiative gegen „250-Meter-Monster“ im Weinviertel.
Politik von Innen 49 Kommentare "Wir müssen liefern“: Was die Dreier-Koalition antreibt Kaum ein Tag vergeht, an dem sich ÖVP, SPÖ und Neos nicht öffentlich erklären. Warum?
Inland 26 Kommentare Wie groß ist der Widerstand gegen Windräder wirklich? Strom aus neuen Windkraftwerken wird als essenziell für billigere Energie in Zukunft gesehen. Dennoch gehen Abstimmungen in Gemeinden oft gegen neue Windparks aus.
Inland 72 Kommentare Für oder gegen Windräder? Wenn Bürger entscheiden Windräder spalten die Meinungen – das zeigt sich auch in Volksbefragungen aus dem Waldviertel und Weinviertel.
Inland 11 Kommentare 90,56 Prozent für Lercher bei steirischem SPÖ-Landesparteitag 48 Prozent der rund 15.000 stimmberechtigten Parteimitglieder haben bei der Direktwahl abgestimmt.
bei Gebhart 40 Kommentare Staatssekretär Pröll: „Wir fahren keinen Kuschelkurs“ Der ÖVP-Staatssekretär über die langen innerkoalitionären Verhandlungen, die nur geringe Erhöhung der Pensionen, die Strukturreform mit den Ländern und seine politische Familie.
Inland 78 Kommentare "Gibt natürlich Überlegungen": Stocker schließt weiteres Sparpaket nicht aus Sollten die Beamtengehälter 2026 nicht neu verhandelt werden, geht der Kanzler von Nulllohnrunden für 2027 und 2028 aus. Warum er gegenüber "Ö1" weitere Sparmaßnahmen nicht ausschließt.