Inland "Missglückt": Sozialpartner kritisieren Teilpension Arbeiterkammer lehnt Nachhaltigkeitsmechanismus ab, Wirtschaftskammer ist bei Teilpension skeptisch.
Inland 69 Kommentare Warum FPÖ-Chef Herbert Kickl alle seine Termine absagen musste Aus "familiären Gründen" zog sich Kickl zurück. Nun meldet er sich zu Wort und erklärt seine Auszeit.
Inland 39 Kommentare Neuer Kurs bei den Grünen: Gewessler will auch für Autofahrer da sein Leonore Gewessler zeigt sich im "Morgenjournal" problembewusst, was das Grüne Image als Verbotspartei angeht.
Inland 24 Kommentare Amoklauf in Graz mit 11 Toten: Regierung plant Prävention Nach dem Amoklauf in Graz mit 11 Toten will die Regierung mehr für psychische Gesundheit an Schulen tun. Workshops zu Mental Health starten ab 2026.
Inland 16 Kommentare Ökostrom: Rekordausbau ist viel zu wenig Weltweite Energiewende. 2024 wurden 620 Milliarden in erneuerbare Energien investiert. Nötig wäre die doppelte Summe. Fossile Förderungen summieren sich auf über 900 Milliarden Euro – und verzerren den Energiemarkt.
Inland Gewessler, Edtstadler und Co.: Warum es Frauen in der Politik schwerer haben Ob Politikerinnen anders agieren als Männer, das ist schwer belegbar. Klar ist hingegen, dass ihnen nach wie vor ein viel rauerer Wind entgegenbläst als ihren männlichen Pendants.
Inland Österreich und die Klimaziele: Warum in der EU gestritten wird Die Vorgabe lautet Minus 90 Prozent bei den Treibhausgasen. Frankreich, Polen, aber auch Österreich bremsen bereits.
Geschichte Frauen in der Politik: Der steinige Weg der Pionierinnen Es sollte sehr lange dauern, bis sich Frauen in den höchsten Ämtern etablieren konnten.
Inland 106 Kommentare "Hoffnung statt Angst": So will Gewessler die Grünen neu aufstellen Leonore Gewessler wurde von 96,76 Prozent der Delegierten zur Nachfolgerin Werner Koglers gewählt. Die neue Chefin will "zuhören statt reden" und "empfindsam" statt empfindlich sein.
Inland 23 Kommentare AK-Chefin Anderl nimmt bei Altersbeschäftigung Betriebe in die Pflicht Sie tritt weiter für Bonus/Malus-System ein und fordert altersgerechte Arbeitsplätze und mehr Engagement der Arbeitgeber bei Weiterbildung,
KURIER-History Von der Not zur Vorsorge: Als der Ruhestand erfunden wurde Die Österreicher sollen länger arbeiten – das regt auf. Wobei früher „bis zum Umfallen“ geschufftet werden musste: Die Idee einer staatlichen Altersvorsorge ist nämlich überraschend jung. Ein Rückblick.
Politik von innen 19 Kommentare Umfrage sieht ÖVP in Niederösterreich klar auf erstem Platz Der kolportierte Höhenflug der Freiheitlichen auf Landesebene ist laut Studie des M&R-Instituts nicht erkennbar. Die Gesundheitsversorgung ist für die Menschen momentan das brennendste Thema.
Inland 161 Kommentare Grüner Bundeskongress: Gewessler mit 96,76 Prozent zur neuen Chefin gewählt Beim 47. Bundeskongress übergibt Werner Kogler nach knapp acht Jahren an der Spitze an Leonore Gewessler. Diese will die Grünen wieder groß machen - und "ein paar Dinge ändern".
Inland 32 Kommentare Marchetti: "Lehrer sind nicht dafür ausgebildet, Psychologen zu sein" ÖVP-Generalsekretär und Bildungssprecher Nico Marchetti über fehlenden Realitätssinn, die Schule als Seifenblase und was der Staat nicht leisten kann.
Inland Folgt auf Dornauer: Wohlgemuth zum neuen Tiroler SPÖ-Chef gewählt Der 38-jährige bisherige geschäftsführende Vorsitzende Wohlgemuth folgte auf Georg Dornauer.
Interview 27 Kommentare Schumann: "Die Teilpension ist ein gutes Modell" Die SPÖ-Sozialministerin geht davon aus, dass 10.000 Österreicher jährlich in Teilpension gehen werden – und repariert ein Gesetz, das Sozialleistungen an illegal Aufhältige ermöglicht.
Inland 80 Kommentare Edtstadler folgt Haslauer: Hofübergabe in der Salzburger ÖVP abgeschlossen Parteibasis wählt frühere Ministerin auf Landeskongress mit 97,5 Prozent zur neuen Chefin. Haslauer zieht Bilanz:" Weltoffen und im Land verwurzelt".