Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 381 382 383 ... 589
Franz Essl sitzt auf einem Stuhl im Garten.
Inland

Biodiversitätsforscher Essl: "Bodenverbrauch zeigt Scheinheiligkeit der Argumente“

Franz Essl, Wissenschaftler des Jahres 2022, ist Biodiversitätsforscher an der Uni Wien. Er warnt vor einem Scheitern des EU-Renaturierungsgesetzes.
Ein Mann mit Brille und Trachtenjacke lehnt an einem Baum in einer Allee.
Inland

Bauernbund: „Mir scheinen die drohenden Maßnahmen nicht umsetzbar“

Bauernbund-Chef Georg Strasser sieht sich in seinen Argumenten von Bundesländern unterstützt
Das Innere des österreichischen Parlamentsgebäudes.
Inland

FPÖ steigt aus Parlamentsformat "Politik am Ring" aus

Hafenecker kritisiert teures Format mit wenig Publikum in sozialen Medien. Andere Fraktionen sollen Beispiel folgen.
Ein Mann in einem Anzug spricht vor den Flaggen Österreichs und der EU.
Inland

Warum Kleinbetriebe weiter auf Hilfsgelder warten müssen

Während die Energiekostenpauschale wohl bald beantragt werden kann, verhandelt Türkis-Grün noch über den Energiekostenzuschuss.
Sondersitzung des Nationalrates: Nehammer/Kickl.
Inland

Kanzler Nehammer: "Kickl ist ein Sicherheitsrisiko"

Noch nie zuvor hat Karl Nehammer als ÖVP-Bundeskanzler den FPÖ-Parteichef so scharf attackiert. Auslöser war die Debatte um "Sky Shield".
Ein Mann blickt vor einem roten Vorhang nach oben.
Inland

Betrugsverdacht bei Immo-Projekt: Welche Rolle spielte Ex-SPÖ-Kanzler Kern?

Wiener Unternehmen zeigte Kern und zwei weitere Personen an, fühlt sich „hintergangen“. Kerns Anwalt spricht indes von „Verleumdung“.
Andreas Kern während eines Hintergrundgesprächs der SPÖ zum Energiemarkt.
Inland

Ermittlungen wegen schweren Betrugs: Auch Ex-SPÖ-Kanzler Kern im Visier

Staatsanwaltschaft Wien ermittelt wegen eines geplatzten Immobilienprojekts. Der ehemalige rote Kanzler wurde bereits einvernommen. Anwalt nennt Vorwürfe "verleumderisch" und "hanebüchen".
Ein Mann in einem Anzug spricht am Rednerpult im Parlament Österreich.
Inland

Elektronische Abstimmung scheitert vorerst am Nein der FPÖ

Der ÖVP–Nationalratspräsident zieht Bilanz über die letzten zwölf Monate - und spricht sich für die elektronische Abmeldung im Parlament aus.
Ein Mann und eine Frau sprechen in die Kamera, jeweils in einem farblich unterschiedlichen Bildausschnitt.
Analyse

Wortgefechte: Warum es zwischen Mikl-Leitner und Kogler kracht

Es ist kein Zufall, dass Johanna Mikl-Leitner und Werner Kogler aneinandergeraten sind. Jetzt wird es Schwerstarbeit, die Stimmung in der Koalition aufrecht zu erhalten.
Ein Mann in Militärkleidung steht vor einem zerstörten Gebäude.
Inland

Wagner-Söldner werden auf die Terroristen-Liste gesetzt

Reinhold Lopatka, der Vorsitzende des "Anti-Terrorismus Komitees" in der OSZE ist, leitete die Initiative. Was bringt sie tatsächlich?
46-21732404
Analyse

Promis hängen in Strafverfahren fest: Was dauert da so lang?

Derzeit laufen gleich mehrere große Strafverfahren gegen Persönlichkeiten aus Sport, Kultur und Politik – mit überschaubaren Fortschritten. Arbeitet die Justiz so langsam oder gibt es Hindernisse? Eine Analyse.
PK Fridays for Future „Bericht zur Umsetzung der ökologischen Kinderrechte in Österreich und Klimaklage?: Kinder“.
Inland

VfGH-Entscheid zu "Klimaklage" - Wissenschafter orten Systemversagen

"Fridays For Future" rufen mit den Experten für Nachmittag in Wien zu Demo auf - "Letzte Generation" blockierte Franz-Josefs-Kai
Ein Mann in einem hellblauen Hemd gestikuliert vor einem grünen Hintergrund mit dem Logo der Grünen Partei.
Inland

Wirbel um Kogler-Sager: Was ist überhaupt ein "Präfaschist"?

Vizekanzler bezeichnete Aussagen der NÖ-Landeshauptfrau als "präfaschistoid". Was hinter dem Begriff steckt.
Ein Mann in einem Anzug gestikuliert an einem Rednerpult.
Inland

Stocker: ÖVP will sich Begriff "normal" nicht verbieten lassen

ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker präsentiert Sommerkampagne der ÖVP und kritisiert Vizekanzler Werner Kogler.
Das Bundeskanzleramt in Wien mit österreichischer und europäischer Flagge auf dem Dach.
Inland

Wie Daten von zwei Ministerinnen irrtümlich bei Gericht landeten

Bei von der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft angeordneten Sicherstellung im Bundeskanzleramt wurde zu viel geliefert.
Ein Mann mit Brille, Anzug und Krawatte gestikuliert vor einem weißen Hintergrund.
Inland

Wie die Mietpreise doch noch gesenkt werden könnten

Mietpreise könnten über einen neuen Index reguliert werden. Was Brunner dazu sagt, wie weit die Verhandlungen gediehen sind.
Der Konzertflügel im Parlament.
Inland

Schwarz statt gold: Neuer Parlamentsflügel kostet 60.000 bis 70.000 Euro

Nach heftiger Kritik musste der goldene Bösendorfer-Flügel aus dem neu renovierten Parlament wieder weichen. Er wurde durch ein schwarzes Klavier ersetzt.
1 ... 381 382 383 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times