Ausdruck des Bedauerns Scheuch nahm Kröten-Sager zurück Kurt Scheuch hat sich für die Ausdrücke "Kröte" und "Rambo" entschuldigt - er "nimmt seine Wortwahl zurück".
Index Korruption im Verteidigungssektor steigt Ein neuer Index kritisiert mangelnde Transparenz in 70 Prozent der untersuchten Staaten - auch in Österreich.
Länderfinanzen Spekulationsverbot kurz vor Abschluss FPÖ und BZÖ signalisieren Zustimmung zur Verfassungsbestimmung betreffend Spekulationsverbot. Ministerratsbeschluss bereits am Dienstag.
Salzburg Haslauer: Rücktritt bei Wahlniederlage Salzburgs ÖVP-Chef strebt bei der Wahl im Mai nach dem Sieg. Andernfalls will er sich zurückziehen.
Lehrerdienstrecht Warum die Politik nicht vom Fleck kommt Eine Gehaltsreform wird seit 2001 erfolglos versprochen. Die Signale stehen auf Verlängerung.
Wehrpflicht bis Cybercrime So will Spindelegger offensiv bleiben Nach der Volksabstimmung schwört der Außenminister die Partei auf das Thema Sicherheit ein – und ärgert sich über Querschläger Entacher.
Sexismus Ministerin: Po-Grapschen strafrechtlich verfolgen Gabriele Heinisch-Hosek geht nach der deutschen Herrenwitz-Debatte in die Offensive.
Wahlkampf VP-Kritik an Stronach: "Baustellen hinterlassen" Stronachs Projekt Magna Racino wird vor der NÖ-Wahl von der Volkspartei zerpflückt.
Traiskirchen Volksanwaltschaft geht in die Asyl-Offensive Nach dem Clinch mit der Innenministerin nimmt Volksanwältin Stoisits auch den Asylgerichtshof ins Visier. Das Ministerium wehrt sich indes gegen die Vorwürfe.
Länderfinanzen Erneut Verhandlungen zu Spekulationsverbot Zweites Treffen zwischen Regierung und Opposition am Montagabend. Die Grünen nehmen aber nicht teil.
Gericht Grüne: Verfassungsrichter sollen Nebenjobs offenlegen Die Grünen fordern mehr Transparenz bei den Nebentätigkeiten von heimischen Höchstrichtern.
Koloini-Prozess Freispruch für Haiders Ex-Protokollchef Auch im zweiten „Koloini-Prozess“ war einfach keine Bestechung nachzuweisen.
NÖ-Wahlkampfauftakt Grüne sagen Nein zu Proporz und Spekulation Krems: Die Grünen stimmten sich im Kloster Und auf den Urnengang ein.
Traiskirchen Flüchtlingslager für Volksanwälte tabu Stoisits vs. Mikl: Die Volksanwaltschaft wollte prüfen, doch das Innenministerium verweigerte den Zutritt.
Ministerinnen-Gipfel Letzter Anlauf für neue Lehrergehälter Schmied, Fekter und Heinisch-Hosek müssen der Gewerkschaft ein Angebot machen.
Pressestunde Strache: "Brauchen mehr Demokratie" Das Volk dürfe nicht mehr Bittsteller sein, sagte der FPÖ-Chef in der ORF-"Pressestunde".
Bundesheer Entacher: "Systemerhalter unverzichtbar" Kraftfahrer, Köche und Mechaniker würden "wertvolle Arbeit" leisten so Generalstabschef Entacher.