Nach Landtagswahl Tirol: SPÖ verabschiedet sich aus Koalitionspoker Die ÖVP hat sich laut SPÖ-Chefin Blanik gegen "ernsthafte" Koalitionsverhandlungen entschieden.
Kickl Abschiebungs-Idylle: BMI veröffentlicht eigene "Reportage" Ein Text, der von einem Mitarbeiter des Innenministeriums verfasst und als journalistische Reportage bezeichnet wurde, sorgt für Diskussionen in den Sozialen Netzwerken.
TV-Nachrichten Kurier TV-News: AUA-Streik vertagt Die wichtigsten News des Tages mit dem Schwerpunkt Regionalthemen, dazu Analysen und Kommentare aus der KURIER-Redaktion.
oppositionsrechte SPÖ kann nun Volksabstimmung erzwingen und Gesetze anfechten Der SPÖ-Sieg in Kärtnen hat auch Auswirkungen auf den Bund.
Gesundheitsausschuss "Rauchverbot ist Gewissensfrage" Klubzwang wog schwerer als Fakten, Druck auf Abstimmung im Plenum steigt.
Kärnten Prozess gegen Haiders Erben immer skurriler Schadenersatz. Maulkorb für Haiders Steuerberater/Schlüsselfrage nach Haftung der Witwe offen.
Pause bei mehr Geld Die Halbierung der Parteienförderung ist für Blaue jetzt kein Thema mehr Einst bekämpft, hat die FPÖ heute mit der "unverschämten"Parteienfinanzierung kein Problem mehr.
Post Löger nominiert neue Aufsichtsräte für Post AG Neu im Gremium sind EVN-Vorstandssprecher Szyszkowitz, Anwältin Gheneff und Ex-VP-Staatssekretär Danninger. Die AR-Vorsitzende Hlawati bleibt, Hampel und VIG-Stadler gehen.
Imamin Imamin Ateş : "Als Christin würde ich protestieren" Imamin Seyran Ateş über den Vormarsch des Kopftuchs und die gefährliche Toleranz gegenüber dem politischen Islam.
Rechnungshof Parteienförderung: Kraker drängt auf Prüfkompetenzen Rechnungshof-Präsidentin will Parteien kontrollieren dürfen. Will Ausweitung auch bei Staatsfirmen. Warnt vor Budget-Engpass ab 2020.
Parteienförderung ÖVP und FPÖ setzen Erhöhung der Parteienförderung aus Laut Parteiengesetz müsste es eine Erhöhung auf 31,1 Mio. geben. Valorisierung wird für dieses Jahr ausgesetzt. SPÖ will Gesamtpaket mit schärferen Regeln.
Wirtschaftspolitik Regierungsspitze startet "Standortoffensive" Vor dem geplanten Beschluss eines Wirtschaftspakets besuchte die Regierungsspitze das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim.
Personelles Neuer Job für Ex-Sozialminister Stöger Der Ex-Minister kehrt zurück zur Produktionsgewerkschaft.
Soziales Caritas warnt vor Demontage des Sozialstaates In einer gemeinsamen Erklärung bezeichnen die neun diözesanen Caritasdirektoren die geplanten Kürzungen als "zutiefst besorgniserregend".
Gesundheitsausschuss im Nationalrat ÖVP und FPÖ stimmen gegen Rauchverbot und Expertenmeinung Im Gesundheitsausschuss wurden heute Experten geladen, um über das Rauchverbot Auskunft zu geben. Die Gesundheitsexperten waren sich einig, die Regierungsparteien beeinflusste das nicht.
Buwog Buwog-Prozess: "Nie an Bestechung gedacht" Am heutigen 23. Prozesstag steht wieder die Causa Terminal Tower auf dem Programm.
Landtagswahl Kärnten: An Kaiser führt kein Weg mehr vorbei Wahlkarten bringen SPÖ 18 von 36 Mandaten. Koalitionsbildung erleichtert. Rot-Türkis ist wahrscheinlich.