Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Christian Kern

SPÖ-Chef Christian Kern: "Es gab nie eine Zuwendung zu den Freiheitlichen"

Der rote Bundesparteiobmann über die FPÖ, die Koalitionsgespräche in Kärnten – und die Sicherheitskrise.
ABD0119_20171220 - WIEN - ÖSTERREICH: Bundeskanzler Sebastian Kurz (R/ÖVP) und Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) am Mittwoch, 20. Dezember 2017, im Rahmen einer Sondersitzung des Nationalrates im Parlamentsausweichquartier in der Hofburg in Wien. - FOTO: APA/HERBERT NEUBAUER
Bumerang

Drei politische Selbstfaller

Wie Schüssels Taktik, rote Haider-Phobie und ein SPÖ-Wahlkampfspin zu Selbstfallern wurden.
Kulturschock

Chefdiplomatin Karin Kneissl krempelt das Außenministerium um

Für die Ressortchefin zählt Qualität statt Parteizugehörigkeit.
ABD0008_20180228 - WIEN - ÖSTERREICH: BM Hartwig Löger (ÖVP) im Rahmen einer Sitzung des Ministerrates am Mittwoch, 28. Februar 2018, in Wien. - FOTO: APA/ROLAND SCHLAGER
Budget 2018/19

Finanzminister Löger: "Verhandlungen sind wie ein Fußballmatch"

Am Mittwoch hält Finanzminister Hartwig Löger die erste Budgetrede. Wie wird er sie anlegen?
Wolfgang Baumann Generalsekretär Verteidigungsministerium
Generalsekretäre

Erratum: Commenda fährt weiter "BH 2"

Das Verteidigungsministerium dementiert, Generalsekretär Baumann habe das Auto-Kennzeichen des Generalstabschefs Othmar Commenda geerbt.
ABD0238_20180112 - WIEN - ÖSTERREICH: Peter Goldgruber, Generalsekretär im Bundesministerium für Inneres im Rahmen des Polizeiballs der Landespolizeidirektion Wien, am Freitag 12. Jänner 2018, im Rathaus in Wien. - FOTO: APA/HANS PUNZ
Innenministerium

Analyse: Auf dem Weg in die "blaue" Polizei

Wie der Wiener Jurist Peter Goldgruber zum heimlichen Innenminister wurde und welche Rechnungen in der Polizei noch offen sind.
Perter Pilz, Liste Pilz, Interview, Portraits
Parlament

Pilz: "Falscher Zeitpunkt für Eurofighter-U-Ausschuss"

Peter Pilz richtet Bitte an Neos: "Zieht den Antrag zurück".
ABD0056_20180317 - KLAGENFURT - ÖSTERREICH: ZU APA0145 VOM 17.3.2018 - (v.l.) Finanzlandesrätin Gaby Schaunig, der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) und Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner am Samstag, 17. März 2018, anlässlich einer Pressekonferenz zum Thema "Aktuelles zu Verhandlungen für eine Kärnten-Koalition" in Klagenfurt. - FOTO: APA/GERT EGGENBERGER
Kärnten

Kärnten: SPÖ geht in Koalitionsverhandlungen mit ÖVP

Beschluss des Landesparteivorstands war einstimmig, neue Regierung könnte am 12. April angelobt werden.
ABD0054_20180314 - WIEN - ÖSTERREICH: Generalsekretär des Justizministeriums, Christian Pilnacek am Mittwoch, 14. März 2018, während einer PK zur Causa BVT im Justizministerium in Wien. - FOTO: APA/GEORG HOCHMUTH
BVT-Affäre

BVT-Affäre: Pilnacek sieht Hausdurchsuchungen kritisch

Der Generalsekretär im Justizministerium hätte nach Methoden gesucht, die "dieses Aufsehen vermieden" hätten.
ABD0066_20180316 - WELS - ÖSTERREICH: Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) am Freitag, 16. März 2018, anl. der PK "Neue Informations- und Aufnahmeoffensive der Polizei" in Wels. - FOTO: APA/FOTOKERSCHI.AT/WERNER KERSCHBAUMMAYR
BVT

BVT-Affäre: Misstrauensantrag gegen Kickl

Liste Pilz wird den Misstrauensantrag am Montag in einer Sondersitzung des Nationalrats einbringen.
Brandstetter ereilt Ruf aus Brüssel
Europäische Union

Brandstetter ereilt Ruf aus Brüssel

Der Vizekanzler der früheren Regierung wird als Sonderberater für die Europäische Kommission aktiv werden.
ABD0042_20180314 - WIEN - ÖSTERREICH: Justizminister Josef Moser (ÖVP) und dahinter Generalsekretär des Justizministeriums, Christian Pilnacek am Mittwoch, 14. März 2018, während einer PK zur Causa BVT im Justizministerium in Wien. - FOTO: APA/GEORG HOCHMUTH
Generalsekretäre

Die mächtigen Ministerschatten

Die neuen Generalsekretäre in den Ministerien stehen über den Beamten. Pragmatisch bis autoritär – wie sie ihr Amt ausüben.
Besuch des noch in Bau befindlichen Krankenhaus Nord des Wiener Krankenanstaltenverbunds (KAV) in der Brünnerstraße in Wien am 06.03.2018
TV-Nachrichten

Kurier TV-News: Verwirrung um falschen Energetiker

Die wichtigsten News des Tages mit dem Schwerpunkt Regionalthemen, dazu Analysen und Kommentare aus der KURIER-Redaktion.
Warum Österreichs "First Lady" gerne im "Saftbeisl" vorbeischaut
Haus Miriam

Warum Österreichs "First Lady" gerne im "Saftbeisl" vorbeischaut

Präsidentengattin Doris Schmidauer unterstützt Hilfseinrichtungen für Frauen.
Hartwig Löger im Interview am 29.12.2017 in Wien. Seit 18. Dezember 2017 ist Löger Bundesminister für Finanzen in der Bundesregierung Kurz.
Vor der Budgetrede

Löger beruhigt: "Bei bestehenden Pensionen keine Einsparungen"

Eine große Pensions-Reform ist nicht in Sicht. Wohl aber kleinere Schritte für ein höheres Antrittsalter.
ABD0146_20180314 - WIEN - ÖSTERREICH: Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ,R.) nach dem Ministerrat am Mittwoch, 14. März 2018, im BKA in Wien. - FOTO: APA/ROBERT JAEGER
Budget

Türkis-blaue Devise fürs Budget: Weniger Geld für Migranten

Die Regierung will im neuen Budget vor allem bei Mitteln für Migration und Integration sparen. Mehr Geld gibt es für (gutverdienende) Familien, die Polizei und den Pflegesektor.
ABD0111_20170728 - WIEN - ÖSTERREICH: Bruno Rossmann im Rahmen einer PK der Liste Peter Pilz mit dem Titel "Präsentation der notwendigen Abgeordneten-Unterschriften" am Freitag, 28. Juli 2017, in Wien. - FOTO: APA/ROLAND SCHLAGER
Budget

Budget: Liste Pilz warnt vor Steuergeschenken

Bruno Rossmann kritisiert die geplanten Einsparungen im Sozialsystem und warnt vor Steuergeschenken für Familien, Landwirte und Tourismus.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times