Kindergeld für EU-Ausländer Kindergeld: Berlin will kürzen, aber nicht wie Kurz Die Bundesregierung will Gespräche mit EU, der Alleingang Österreichs soll kein Vorbild sein.
Inland Köhlmeier: "Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt" Für die Rede von Michael Köhlmeier gab es Standig Ovations. Hier gibt es sie zum Nachlesen.
Inland Duell um Innsbruck: Grüne Hoffnung auf Stadtchef Am Sonntag versucht der grüne Willi Innsbrucks bürgerliche Stadtchefin Oppitz-Plörer zu entthronen
Inland "Stoppt die Rechten" startet neu: Liste Pilz spendete 15.000 Euro Ex-Grüner Öllinger will überparteiliche Plattform professioneller aufstellen. Neustart am 8. Mai.
Inland Italien: Wahlsieger fordert Neuwahlen Di Maio sagt, die Wahlverlierer wollen seine Partei ausgrenzen, Grillo für Euro-Referendum.
Inland Aufregung um FPÖ-Ministerien-Inserate in rechtem Magazin Das Magazin "Alles roger?" verbreitet antisemitische Verschwörungstheorien. Kickl und Strache schalteten nun Inserate.
Inland Köhlmeier: Wer glaubt, FPÖ beschütze Juden, "ist Idiot oder Zyniker" Standing Ovations für die Rede des Autors, der der FPÖ antisemitische Vorkommnisse vorhielt und auch Kanzler Kurz ermahnte.
Inland Grüner Misstrauensantrag gegen Waldhäusl, Mikl Leitner über Aussagen "nicht glücklich" Freiheitliche wollen die Initiative der Opposition "nicht einmal ignorieren"
Inland Bitschi folgt Bösch als Vorarlberger FPÖ-Chef Der 27-Jährige Christof Bitschi wird die Partei auch als Spitzenkandidat in die Landtagswahl.
Inland SPÖ: Kern will Gegenmodell zu "Führerparteien" Die Parteistrukturen sollen erneuert werden, Schwerpunkte auf Arbeit und Migration.
Inland IKG: Boykott der FPÖ ist aufrecht Der Präsident der IKG, Oskar Deutsch, nimmt an der Gedenkveranstaltung für die NS-Opfer am Freitag im Parlament teil.
Inland Neue AK-Präsidentin: 35-Stunden-Woche ohne vollen Lohnausgleich Statt einer Kürzung der Mittel für die Arbeiterkammer schlägt Anderl der Regierung eine Ausweitung des Leistungsangebots vor.
Schule Überraschender Applaus – jedoch viele „Ja, aber“ Türkis-Blau will höhere Zugangshürden und strengere Regeln. Wie Schüler, Eltern und Lehrer die Pläne beurteilen
Faßmann-Plan Reformpläne: Schul-Rebellin fühlt sich bestätigt Andrea Walach löste im KURIER die jüngste Schuldebatte aus. Ihre Schule stand jetzt Pate für Reform
Inland „Plus zum Bonus nicht erforderlich“: Beamte plagen sich mit Türkis-Blau Ministerien befetzen einander beim Texten von Gesetzen. Das hat mit türkis-blauem Kulturwandel zu tun.
Inland Westachse regiert anders: Schwarz gibt sich bunter als Türkis Anders als im Bund will Haslauers ÖVP nicht bei Blauen anstreifen – und wagt stattdessen mutiges Farbenspiel.
Inland Kammerchef: "Wir wehren uns nicht gegen Reformen" WKO Wien-Präsident Walter Ruck hält Zusammenlegungen für sinnvoll, die Selbstverwaltung müsse aber bleiben