Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Das Bundesamtsgebäude in Wien, unter anderem Heimat des BMVIT
Inland

Mitarbeiter im Verkehrsministerium: Rechte Facebook-Aktivitäten

Marcus U. soll im Umfeld von Neonazi Küssel agiert haben. Nun in einem Ministerium tätig, fällt er auf Facebook auf.
Waldhäusl im Februar, im Hintergrund der zurückgetretene Udo Landbauer.
Inland

Waldhäusl-Zwischenbilanz: 80 Asylwerber umgesiedelt

Bedenken, dass viele der 405 abgelehnten Asylwerber nun in die Kriminalität abrutschen würden, hat der FPÖ-Landesrat nicht.
Spitzen der Republik gedachten der Nazi-Opfer
Inland

Spitzen der Republik gedachten der Nazi-Opfer

Kranzniederlegung am Mahnmal gegen Krieg und Faschismus: Van der Bellen, Kurz und Strache sprachen vor Zeitzeugen.
Ibrahim Olgun.
Inland

IGGÖ-Präsident sieht keinen Bedarf an weiteren Moscheen

Olgun sieht Verantwortung für Kriegsspiele in einer Atib-Moschee beim Imam - kein Verständnis für Kopftuchverbot junger Mädchen.
Enge Freunde: Harald Mahrer und Bundeskanzler Sebastian Kurz
Inland

Heikler Start: Mahrer zwischen Türkis-Blau und Sozialpartnern

Die Gewerkschaft ist kampfbereit. Kann der neue Wirtschaftskammerboss Sozialpartnerschaft?
Sobotka will NS-Ausdrücke in Alltagssprache aufspüren
Erziehungsarbeit

Sobotka will NS-Ausdrücke in Alltagssprache aufspüren

Nationalratspräsident stößt gemeinsames Forschungsprojekt mit Nationsfonds-Chefin Hannah Lessing an.
Strache will neues Pensionsprivileg einführen
POLITIK VON INNEN

Strache will neues Pensionsprivileg einführen

Das Finanzministerium kritisiert die Dienstrechtsnovelle des Beamtenministers. Sie sieht Schwerarbeiterpension für Richter vor.
Bundeskanzler Kurz hat Israels Ministerpräsident Netanjahu schon als Außenminister getroffen.
Inland

Am 9. Juni reisen Kurz und Faßmann nach Israel

Heikler Besuch: Nach Bildung von Türkis-Blau ist es das erste Treffen von Bundeskanzler Kurz mit Ministerpräsident Netanjahu.
Gruppendynamische Aufwärmübungen beim Grünen Treffen in der Linzer Tabakfabrik:
Grüne

Grüne: Junge Reformer fordern Alte heraus

In Linz bildete sich eine „Next Generation“-Gruppe, Grünen-Chef Kogler will sie in die Verantwortung nehmen.
Arik Brauer: "Großer Fehler, FPÖ-Minister nicht nach Mauthausen einzuladen"
Inland

Arik Brauer: "Großer Fehler, FPÖ-Minister nicht nach Mauthausen einzuladen"

Der Maler war 16 Jahre alt, als 1945 der Zweite Weltkrieg endete. Sein Vater wurde von den Nazis ermordet. Brauer wird am 8. Mai der Festredner im Kanzleramt sein.
CETA-Ratifizierung: Regierung über SPÖ-Kritik verwundert
Inland

CETA-Ratifizierung: Regierung über SPÖ-Kritik verwundert

CETA-Ratifizierung kommt rasch. SPÖ kritisiert Regierung, deren Sprecher kontert: Abkommen noch unter Kern unterzeichnet.
Kloibmüller
Inland

Causa BVT: Kloibmüller nun als "Beschuldigter" geführt

Ex-Kabinettschef des Innenministeriums war zuvor "Verdächtiger".
Kogler sagt, die Grünen hätten aus der Nationalratswahl gelernt.
Inland

Kogler: "Wir sind nicht die besseren Menschen"

Grünen-Bundessprecher verspricht zugleich mehr inhaltliche Tiefe und mehr Breite - und neue Köpfe in führenden Rollen.
Köhlmeier (li.) mit Bundesratspräsident Reinhard Todt (SPÖ).
Inland

Köhlmeier-Rede: Lob und Kritik nach FPÖ-Schelte

In sozialen Medien gibt es viel Zuspruch für den Dichter. In der ÖVP ist man verärgert, aber aus anderen Gründen als die FPÖ.
Fahne vor dem türkischen Konsulat in Wien.
Inland

Neue Vorwürfe gegen einen Atib-Kindergarten in Wien

Vermittlung von Türkentum und Religion als "wichtiger Punkt": MA 11 verlangte Änderung im pädagogischen Konzept.
Marlene Svazek bei der blauen Wahlparty in Salzburg.
Inland

Marlene Svazek gibt Amt der Generalsekretärin ab

Die Salzburger FPÖ-Chefin will sich als Klubobfrau im Landtag auf die Oppositionsarbeit konzentrieren.
Grüner Masseverwalter im Bund: Werner Kogler.
Inland

Grüne Selbstfindung: Wo ein Willi, da ein Weg?

Partei sucht Rezept: Georg Willi geht morgen in die Bürgermeister-Stichwahl - für junge Grüne ein Vorbild für die Neuaufstellung.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times