Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Angela Merkel inmitten einer Gruppe von Politikern.
EU-Gipfel

Finanzhilfe für Zypern besprochen

Zypern, Ungarn, Syrien - die Probleme mehrer Länder standen beim EU-Gipfel auf dem Programm.
Ein Mann mit erhobenen Händen und geschlossenen Augen schreit.
Terror

Bagdad: Mindestens 18 Tote bei Anschlag

In der Nähe des irakischen Außen- und Justizministeriums detonierten mehrere Sprengsätze.
Ein Mann benutzt einen Geldautomaten neben Graffiti und einem Werbeplakat.
EU-Gericht

Zwangsräumungen in Spanien verstoßen gegen EU-Recht

Zehntausende Spanier verloren ihre Wohnungen: Die Zwangsräumungen lösten Proteste aus.
Ein Mann mit blutendem Gesicht gestikuliert, während ein anderer Mann im Hintergrund eine Sauerstoffflasche hält.
Amnesty International

Bericht prangert Kriegsverbrechen in Syrien an

Beide Parteien machen sich der Kriegsverbrechen schuldig. Folter durch Rebellen nimmt zu.
Hu Jintao und Xi Jinping sitzen bei einer Veranstaltung an einem Tisch.
China

Xi Jinping neuer Präsident

Der Nachfolger von Hu Jintao soll zehn Jahre im Amt bleiben.
Staatsbesuch

Kraftwerksprojekte sollen Österreicher locken

Fischer beschrieb seinen Besuch in Tadschikistan als "Initialzündung" für die wirtschaftliche Kooperation.
Ein bewaffneter Mann zielt mit einer Schrotflinte in einer von Krieg gezeichneten Straße.
Syrien

Briten wollen Rebellen mit Waffen unterstützen

Notfalls will Premier Cameron auch an den EU-Sanktionen vorbei liefern.
Finanzrahmen bis 2020

EU-Parlament lehnt Gipfelbeschluss ab

Eine breite Mehrheit fordert Nachverhandlungen mit den einzelnen Staaten. Österreich verliert einen Sitz im Parlament.
Grönland

Sozialdemokraten vor klarem Wahlsieg

Machtwechsel: Siumut liegt überraschend weit vor regierenden Linkspartei.
Barack Obama, David Cameron und Dmitri Medwedew sitzen an einem Tisch.
USA und EU

Gemeinsam stark gegen China und Indien

Freihandelsabkommen. Verhandlungen zwischen Europa und den USA könnten im Sommer starten
Nordkorea

Jagd nach Kims Milliarden

Die UNO will dem drohenden Jung-Diktator die geheimen Konten zudrehen.
EU-Budget

Mehrheit der Österreicher ist für EU-Steuer

Erstaunlich aufgeschlossen sind die Österreicher für neue Finanzierungsmöglichkeiten des EU-Haushaltes.
Angriffs-Drohung

Kim Jong-un will ein "Meer von Flammen"

Nordkorea nimmt die südkoreanische Insel Baengnyong ins Visier - die Bevölkerung ist im Alarmzustand.
Ein Mann in einem Union-Jack-Anzug wirft aufgeregt einen Stimmzettel in eine Wahlurne.
Referendum

Falklandinseln bleiben bei Großbritannien

Nur drei Bewohner votierten für Argentinien: 98,8 Prozent stimmen bei dem Referendum für die Briten.
Beppe Grillo umringt von Mikrofonen und Reportern.
Italien

Beppe Grillo droht mit Rückzug

Machtkampf: Wenn seine „Grillinis“ in Regierung gehen, will sich der Komiker zurückziehen.
Ein roter Zug der Deutschen Bahn fährt durch dichten Nebel auf einem Gleisdreieck.
Bahn-Reformen

Staaten skeptisch gegenüber EU-Kommission

Die Kommission will die Eisenbahnen in Europa zu mehr Wettbewerb zwingen.
Wien-Besuch

Evo Morales kämpft für den Koka-Export

Boliviens Präsident setzt sich vor dem UN-Drogengipfel für legalen Koka-Konsum ein und vermutet die USA hinter dem Tod von Chavez.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times