EU-Gipfel Finanzhilfe für Zypern besprochen Zypern, Ungarn, Syrien - die Probleme mehrer Länder standen beim EU-Gipfel auf dem Programm.
Terror Bagdad: Mindestens 18 Tote bei Anschlag In der Nähe des irakischen Außen- und Justizministeriums detonierten mehrere Sprengsätze.
EU-Gericht Zwangsräumungen in Spanien verstoßen gegen EU-Recht Zehntausende Spanier verloren ihre Wohnungen: Die Zwangsräumungen lösten Proteste aus.
Amnesty International Bericht prangert Kriegsverbrechen in Syrien an Beide Parteien machen sich der Kriegsverbrechen schuldig. Folter durch Rebellen nimmt zu.
Staatsbesuch Kraftwerksprojekte sollen Österreicher locken Fischer beschrieb seinen Besuch in Tadschikistan als "Initialzündung" für die wirtschaftliche Kooperation.
Syrien Briten wollen Rebellen mit Waffen unterstützen Notfalls will Premier Cameron auch an den EU-Sanktionen vorbei liefern.
Finanzrahmen bis 2020 EU-Parlament lehnt Gipfelbeschluss ab Eine breite Mehrheit fordert Nachverhandlungen mit den einzelnen Staaten. Österreich verliert einen Sitz im Parlament.
Grönland Sozialdemokraten vor klarem Wahlsieg Machtwechsel: Siumut liegt überraschend weit vor regierenden Linkspartei.
USA und EU Gemeinsam stark gegen China und Indien Freihandelsabkommen. Verhandlungen zwischen Europa und den USA könnten im Sommer starten
Nordkorea Jagd nach Kims Milliarden Die UNO will dem drohenden Jung-Diktator die geheimen Konten zudrehen.
EU-Budget Mehrheit der Österreicher ist für EU-Steuer Erstaunlich aufgeschlossen sind die Österreicher für neue Finanzierungsmöglichkeiten des EU-Haushaltes.
Angriffs-Drohung Kim Jong-un will ein "Meer von Flammen" Nordkorea nimmt die südkoreanische Insel Baengnyong ins Visier - die Bevölkerung ist im Alarmzustand.
Referendum Falklandinseln bleiben bei Großbritannien Nur drei Bewohner votierten für Argentinien: 98,8 Prozent stimmen bei dem Referendum für die Briten.
Italien Beppe Grillo droht mit Rückzug Machtkampf: Wenn seine „Grillinis“ in Regierung gehen, will sich der Komiker zurückziehen.
Bahn-Reformen Staaten skeptisch gegenüber EU-Kommission Die Kommission will die Eisenbahnen in Europa zu mehr Wettbewerb zwingen.
Wien-Besuch Evo Morales kämpft für den Koka-Export Boliviens Präsident setzt sich vor dem UN-Drogengipfel für legalen Koka-Konsum ein und vermutet die USA hinter dem Tod von Chavez.