Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Schokoladen-Euro-Münze liegt auf der Europaflagge.
Kroatien-Beitritt

Höheres EU-Budget für 2013

Da Kroatien am 1. Juli der EU beitreten soll, muss das EU-Budget für 2013 aufgestockt werden.
Eine Ein-Euro-Münze liegt auf einer lilafarbenen Europakarte.
Umfrage

Frage des Tages: Zypern

Das Ergebnis der Umfrage lesen Sie morgen auf Seite 2.
Zypern

Presseecho ist vernichtend

Demonstranten halten ein Schild mit der Aufschrift „Hands off Cyprus“.
Zwangsabgabe

Kleine Sparer sollen verschont werden

Die Zwangsabgabe für zypriotische Sparer hat heftige Kritik ausgelöst und zu Nachverhandlungen geführt.
Es begann mit einer Lüge

Es begann mit einer Lüge

Massenvernichtungswaffen, Terror und der Sturz Saddams: Zehn Jahre Irakkrieg als multimediale Zeitreise.
EU-Rettungsplan

Zypern: Schock und Wut über Zwangsabgabe

Die Banken bleiben vorerst geschlossen, gefordert wird ein Freibetrag für kleine Sparer. Parlament stimmt über Sonderabgabe ab.
Bagdad

Im Irak dämmern neue Krisen herauf

Zehn Jahre nach Beginn der US-Invasion: Gewalt, Regierungskrise und Proteste – von Stabilität ist der Irak weit entfernt.
Blick in den Plenarsaal des italienischen Parlaments in Rom.
Italien

Zwei neue Gesichter als Parlamentschefs

Das Nachwahl-Chaos lichtet sich ein wenig, das Mitte-Links-Lager setzt sich mit Mühe durch. Beppe Grillo hingegen schäumt.
Ein Offizier steht vor Bildschirmen mit Seekarten und Radardaten.
Schutzschild

USA bauen Raketenabwehr um

Ein Teil des Schutzschilds in Europa kommt nicht. Dafür wird die Abwehr in Alaska verstärkt.
Zwangsabgabe

Zypern: Sparer zahlen mit – trotz Einlagensicherung

Über Nacht wurden von allen Konten auf der Insel bis zu zehn Prozent der Guthaben abgezogen.
Zwei Männer in Anzügen unterhalten sich.
Zypern-Hilfspaket

"Harte Zeiten stehen bevor"

Zyperns Finanzminister Sarris hofft mit dem Hilfspaket auf einen Neuanfang für sein Land.
Eine Gruppe von Menschen in traditioneller kirgisischer Kleidung steht vor einer Wand mit einem Sonnensymbol.
Fischer in Kirgistan

"Von Österreich Demokratie lernen"

Hochrangige Gäste aus Europa sind hier in Kirgistan nicht gerade Alltag.
Angela Merkel im Gespräch mit einem Mann in einem blauen Anzug.
Zypern-Hilfspaket

Weniger Geld, strengere Auflagen

Rund zehn statt 17 Milliarden sind geplant und es gibt ein Tauziehen um die Beteiligung von Anlegern.
Nahaufnahme des Gesichts einer Frau mit braunen Augen und braunem, gewelltem Haar.
Syrien

Vize-Chefin der Opposition: "Gebt uns endlich Waffen"

Suheir Atassi sprach mit dem KURIER über die Bewaffnung der Rebellen, die EU und eine politische Lösung.
Nahaufnahme des Gesichts eines Mannes mit einem Stirnband mit arabischer Schrift.
Türkei

Im Lazarett der Bärtigen

Der KURIER besuchte syrische Rebellen in einer Klinik, wo alles nach strengem Islam riecht.
Xi Jinping und Li Keqiang bei einer Veranstaltung in China.
China

Li Keqiang ist neuer Regierungschef

Der Machtwechsel in China ist mit dem neuen Premier abgeschlossen.
Ein Mann versucht, ein Feuer hinter einer Mauer mit einem Wasserschlauch zu löschen.
UN-Sicherheitsrat

Erklärung zu Syrien verabschiedet

Bisher gespalten, zeigt sich der UN-Sicherheitsrat nun einstimmig "zutiefst besorgt".

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times