Kroatien-Beitritt Höheres EU-Budget für 2013 Da Kroatien am 1. Juli der EU beitreten soll, muss das EU-Budget für 2013 aufgestockt werden.
Zwangsabgabe Kleine Sparer sollen verschont werden Die Zwangsabgabe für zypriotische Sparer hat heftige Kritik ausgelöst und zu Nachverhandlungen geführt.
Es begann mit einer Lüge Es begann mit einer Lüge Massenvernichtungswaffen, Terror und der Sturz Saddams: Zehn Jahre Irakkrieg als multimediale Zeitreise.
EU-Rettungsplan Zypern: Schock und Wut über Zwangsabgabe Die Banken bleiben vorerst geschlossen, gefordert wird ein Freibetrag für kleine Sparer. Parlament stimmt über Sonderabgabe ab.
Bagdad Im Irak dämmern neue Krisen herauf Zehn Jahre nach Beginn der US-Invasion: Gewalt, Regierungskrise und Proteste – von Stabilität ist der Irak weit entfernt.
Italien Zwei neue Gesichter als Parlamentschefs Das Nachwahl-Chaos lichtet sich ein wenig, das Mitte-Links-Lager setzt sich mit Mühe durch. Beppe Grillo hingegen schäumt.
Schutzschild USA bauen Raketenabwehr um Ein Teil des Schutzschilds in Europa kommt nicht. Dafür wird die Abwehr in Alaska verstärkt.
Zwangsabgabe Zypern: Sparer zahlen mit – trotz Einlagensicherung Über Nacht wurden von allen Konten auf der Insel bis zu zehn Prozent der Guthaben abgezogen.
Zypern-Hilfspaket "Harte Zeiten stehen bevor" Zyperns Finanzminister Sarris hofft mit dem Hilfspaket auf einen Neuanfang für sein Land.
Fischer in Kirgistan "Von Österreich Demokratie lernen" Hochrangige Gäste aus Europa sind hier in Kirgistan nicht gerade Alltag.
Zypern-Hilfspaket Weniger Geld, strengere Auflagen Rund zehn statt 17 Milliarden sind geplant und es gibt ein Tauziehen um die Beteiligung von Anlegern.
Syrien Vize-Chefin der Opposition: "Gebt uns endlich Waffen" Suheir Atassi sprach mit dem KURIER über die Bewaffnung der Rebellen, die EU und eine politische Lösung.
Türkei Im Lazarett der Bärtigen Der KURIER besuchte syrische Rebellen in einer Klinik, wo alles nach strengem Islam riecht.
China Li Keqiang ist neuer Regierungschef Der Machtwechsel in China ist mit dem neuen Premier abgeschlossen.
UN-Sicherheitsrat Erklärung zu Syrien verabschiedet Bisher gespalten, zeigt sich der UN-Sicherheitsrat nun einstimmig "zutiefst besorgt".