Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Containerschiff der China Shipping Line auf dem Wasser.
Abkommen

Gesprächsstart für Freihandelszone EU–USA

Trotz des Ärgers der EU über die NSA-Belauschung beginnen die Verhandlungen über die Schaffung der weltgrößten Wirtschaftszone.
Barack Obama in Anzug und Krawatte deutet mit dem Finger.
USA

Ratlos im Weißen Haus

Vom Bürgerkrieg in Syrien bis zum Klimaschutz: Präsident Obamas Politik ist an vielen Fronten festgefahren. Statt zu handeln kann er oft nur noch reagieren.
NSA-Skandal

Der US-deutsche Geheimdienstbasar

Das Spähen von US-Diensten in und mit Deutschland hat Tradition – und hilft beiden Ländern.
Ausland

ElBaradei im Portrait

Der Friedensnobelpreisträger und Ex-IAEA-Chef ElBaradei im Portrait
Nigeria

Dutzende Tote bei Attacke auf Schule

Islamistische Aufständische der Gruppe Boko Haram sollen für den Anschlag verantwortlich sein.
Eine Menschenmenge demonstriert mit türkischen Flaggen und Bildern von Mustafa Kemal Atatürk.
Türkei

Wieder Tränengas in Istanbul

Die türkische Polizei ging am Samstag mit Gewalt gegen Demonstranten vor.
Ein Soldat in Tarnkleidung zielt mit einem Gewehr hinter einer zerstörten Mauer auf ein Feld.
Syrien

Opposition hat neuen Vorsitzenden

Von Saudi-Arabien unterstützter Stammesführer gilt als moderat.
Eine gerollte 100-Euro-Banknote, eine Rasierklinge und Linien von weißem Pulver auf einer glänzenden Oberfläche.
Kolumbien

Italiens "Pablo Escobar" verhaftet

Kokain-König und 'Ndrangheta Boss Roberto Pannunzi wurde in Kolumbien festgenommen.
Ein Raketenwerfer feuert eine Rakete in einer ländlichen Gegend ab.
USA

Raketenabwehr-Test fehlgeschlagen

Die Abfangrakete war von einem Stützpunkt in Kalifornien aus gestartet.
Causa Snowden

Morales bietet Snowden Asyl in Bolivien an

US-Geheimdienstenthüller Edward Snowden sitzt weiterhin in Moskau fest.
Eine Gruppe von Menschen steht vor einem Gebäude mit arabischer Beschriftung.
Irak

15 Tote bei Selbstmordanschlag in Bagdad

Der Attentäter sprengte sich mitsamt einem Auto vor einer schiitischen Moschee in die Luft.
Evo Morales im Gespräch mit einem Mann im Anzug.
Statement

Spanien: Wir hatten Hinweise auf Snowden an Bord

Spaniens Außenminister will aber nicht sagen, woher die Information stammte.
Österreicher

Ägypten: Evakuierungsteam steht bereit

Badeurlaub am Roten Meer nicht negativ beeinflusst
Eine Person wirft einen Reifen in Richtung eines brennenden Autos.
Ägypten

Tag der Ablehnung

Freitagabend strömten Tausende Mursi-Anhänger ins Zentrum von Kairo.
Nelson Mandela lächelt und klatscht in die Hände.
Nachruf

Ein Gigant des Humanismus ist tot

Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela verstarb am Donnerstag im Alter von 95 Jahren.
Vermummte Personen in Uniformen und aufblasbare Puppen stehen vor einem Gebäude des ukrainischen Innenministeriums.
Aufstand

Ukraine: Eine Stadt bekämpft ihre Polizei

Der Aufstand in einer Provinzstadt könnte zu einer landesweiten Protestwelle werden.
Alexei Nawalny mit einem Wachmann im Hintergrund.
Moskau

Sechs Jahre Haft für Putin-Kritiker gefordert

Die Anklage in dem umstrittenen Untreue-Prozess fordert unbedingte Haft für Alexej Nawalny.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times