EU-Beitritt Kandidatenstatus für Albanien in "Reichweite" Albanien müsse aber den Kampf gegen Korruption und das Organisierte Verbrechen intensivieren, so Barroso.
Deutschland Merkel verweigert Liberalen Schützenhilfe Das eindeutige Ergebnis der Bayern-Wahl zwingt die Parteien zum Nachjustieren des End- Wahlkampfs.
Lex Perkovic EU-Sanktionen gegen Kroatien Die EU-Kommission leitet Sanktionen gegen Zagreb wegen der Änderung des Gesetzes zum Europäischen Haftbefehl ein.
Syrien UNO bestätigt Sarin-Einsatz C-Waffen wurden in „großem Maß“ eingesetzt. Assads Schuld ist aber nicht erwiesen.
Flughafen Trondheim Bombendrohung war falscher Alarm Der Airport im Westen Norwegens wurde geräumt. Gefunden wurde nichts.
Zwischenfall Südkoreaner an Grenze zu Nordkorea erschossen Vorfall an der innerkoreanischen Grenze: Ein Mann wurde beim Durchqueren eines Flusses von Soldaten getötet.
Türkei Istanbuls Proteste wieder aufgeflammt Seit rund einer Woche gibt es erneut Ausschreitungen in der türkischen Metropole.
Statt Assad Iran würde neuen syrischen Führer akzeptieren Der iranische Präsident rückt ein wenig von Assad ab.
Bundestagswahl Trittin wegen Pädophilen-Forderung unter Druck Der Grünen-Spitzenkandidat plädierte in den 80ern für Straffreiheit unter bestimmten Voraussetzungen. Er "bedauert".
Polen Arbeitskampf mit Trillerpfeife und Rosenkranz Massenkundgebungen gegen polnische Regierung: Tusks Regierung wackelt.
Syrien Rebellen als Verlierer des Syrien-Abkommens Für die Einigung über eine Vorgehensweise zur Vernichtung der C-Waffen gab es viel Lob, aber auch Kritik.
Landtagswahl CSU erobert in Bayern die Absolute zurück Die Christlich Soziale Union kann sich im Nachbarland seit 60 Jahren an der Macht halten.
Bayern Horst Seehofer: Patriarch, Populist – und Philosoph Der listige Bayer will seine CSU heute als letzte große Volkspartei durchs Ziel bringen
Deutschland Steinbrücks Erpresser war Manager bei der Post Der Erpresser von SPD-Spitzenkandidat Peer Steinbrück ist identifiziert. Er war früher Post-Manager.
Daten Deutscher Verfassungsschutz beliefert NSA Laut Medienberichten gibt es wöchentliche Treffen zwischen NSA-Mitarbeitern und deutschen Agenten.