Syrien Hoffnung auf Oman als Vermittler Schon zum dritten Mal wird morgen in Wien auf höchster Ebene versucht, den Syrien-Konflikt zu lösen
Nordirak/Syrien Kurden-Offensive soll IS-Kalifat spalten Die wichtige Sinjar-Region im Irak soll zurückerobert werden. Das würde einen Keil in die irakischen und syrischen IS-Gebiete treiben.
Krise in Portugal Politik zwischen Märkten und Mindestrentnern Nach dem Sturz der rechten Regierung in Portugal sorgen Pläne der Sozialisten für Turbulenzen.
Russland IS droht offenbar mit Anschlägen in Russland Ein IS-Video liefert Hinweise auf baldige Anschläge. Racheakt für Russlands Militäreinsatz in Syrien.
Flüchtlingsgipfel Das Pokerspiel der EU mit der Türkei Regierung in Ankara will sich Kooperation in der Flüchtlingsfrage sehr teuer abkaufen lassen.
Nahost Spezialeinheit Israels stürmt Palästinenser-Klinik Dabei ist ein Mann erschossen worden - Patient soll Israeli niedergestochen haben.
Flüchtlinge Migration an Mexikos Südgrenze stark gestiegen Der Anstieg beträgt um die 52 Prozent. Die Tendenz geht weiter nach oben.
Russland Russische TV-Sender zeigten geheime Waffenpläne Die Regierung in Moskau bestätigte die Panne bei den staatlich kontrollierten Sendern.
Ausland Kurden starteten Rückeroberung von Sinjar Die Stadt im Nordirak wird vom IS kontrolliert. Zehntausende Yeziden vertrieben.
Flüchtlinge Schweden führt wieder Grenzkontrollen ein Schweden ist am Rande seiner Aufnahmefähigkeit und sieht die "öffentliche Ordnung" bedroht.
Flüchtlinge Um "Mama Merkel" wird es zusehends einsam Schwergewichte wie Schäuble läuten Kurswechsel ein. Für die CDU wird Flüchtlingskrise zur Identitätskrise.
UNO Grandi wird neuer UN-Flüchtlingskommissar Der italienische Diplomat übernimmt mit Jahreswechsel den schwierigen Posten von Antonio Guterres.
Valletta Aktionsplan soll afrikanische Flüchtlinge abhalten Beim Gipfeltreffen auf Malta wurde das Abkommen verabschiedet. Geldfragen stehen im Mittelpunkt.
Begegnung Helmut Schmidt sagte: "Also, was wollen wir besprechen?" Helmut Schmidt im Interview im Jahr 2010 - über Finanzkrise, Sozialdebatte und Islam.
Russland Memorial – dem Rückgrat der russischen Menschenrechtsbewegung droht das Aus Putin setzt russische Bürger- und Menschenrechtler noch stärker unter Druck. Sie werden als ausländische Agenten angeprangert, ihnen droht ein Verbot.
Domino-Effekt? Grenzzäune läuten Ende der "Willkommenskultur" ein Slowenien begann mit dem Bau eines Zauns an der Grenze zu Kroatien. Die Unsicherheit in den Ländern der EU ist hoch.