Politik Taucher unter Wasser gefangen Im Iran wurden bei einem Schiffsunfall Taucher in der Druckkammer in 60 Metern Tiefe eingeschlossen. Hoffnung gibt es nicht mehr.
Politik Oxonitsch: Skandal-Aufarbeitung kommt spät Hat die Stadt Wien im Missbrauchsfall im Skandalheim zu spät reagiert? Stadtrat Oxonitsch im KURIER-Interview.
Politik Saudi-arabischer Thronfolger tot Prinz Sultan starb im Alter von etwa 86 Jahren. Neuer Thronfolger des 87-jährigen Königs Abdallah ist der 78-jährige Prinz Nayef.
Politik Diebe bestahlen Justizministerin In Graz wurde Beatrix Karl das Autokennzeichen gemopst. Es war nicht das Mal, dass Politiker Opfer dreister Diebe wurden.
Politik Obama: Abzug aus Irak bis Weihnachten Der US-Präsident will alle Soldaten bis Ende 2011 nach Hause holen. Den Krieg erklärt er nach beinahe neun Jahren für beendet.
Politik Jeder Dritte geht wegen Krankheit in Pension Jeder Dritte neue Pensionist eines Jahrganges, geht in Pension, weil er krank ist. Das verursacht vorerst Kosten von knapp drei Milliarden Euro.
Politik Transparenzdatenbank endgültig fix Verwaltungsreform: Der Bund erkauft die Zustimmung der Länder zum großen Reformpaket mit 20 Mio. Euro pro Jahr.
Politik Bangkoks Westen überflutet Das Hochwasser in Bangkok hat am Samstag weitere Stadtbezirke erfasst und Siedlungen entlang des Flusses Chao Phraya überschwemmt.
Politik Prämie zur Ergreifung eines Tierqälers In Vorarlberg wurde eine Katze ertränkt und vor der Haustür der Besitzer abgelegt. Tierschützer loben nun eine Ergreiferprämie aus.
Politik Berlusconi: Neuer Parteiname soll her Der italienische Premier will mit einem neuen Namen seiner Partei wieder punkten. "Volk der Freiheit" begeistere nicht mehr.
Politik Chavez sieht sich vom Krebs geheilt Der umstrittene Präsident Venezuelas will 2012 erneut bei Präsidentschaftswahlen antreten.
Politik Schwarzenberg will Präsident werden Der tschechische Außenminister will 2013 auch ohne Direktwahl für das Präsidentenamt kandidieren.
Politik Das Ende von Diktatoren und Despoten Von Gaddafi bis Saddam Hussein - wie und wo Bösewichte ihr Ende fanden.
Politik Proteste in Chile: Studenten stürmen Senat Chiles Studenten lassen nicht locker: Nach erneuten Massendemos stürmten Aktivisten nun eine Senatssitzung über die Bildungspolitik.
Politik ETA: "Bewaffneter Kampf beendet" Die baskische Terrororganisation gibt die Strategie des Terrors auf. Eine Auflösung soll aber nicht beschlossen werden.