Politik Tote nach Explosion in Pakistan Im Grenzgebiet zu Afghanistan kam es zu einer schweren Detonation. Mindestens 30 Menschen starben.
Politik AK und IV wollen Familienbeihilfe neu aufstellen In seltener Eintracht haben Arbeiterkammer und Industriellenvereinigung am Montag ein Modell zur Vereinfachung der Familienförderung vorgestellt.
Politik K.-o.-Tropfen in der Ballsaison Experten warnen vor den verhängnisvollen Betäubungstropfen, die jetzt in der Ball- und Clubbingzeit Hochsaison haben.
Politik Wissenschaftler des Jahres ist eine Frau Der Wissenschaftler des Jahres ist eine Wissenschaftlerin – die Archäologin und Chefin in Ephesos Sabine Ladstätter.
Schüller: "Keine Angst vor Exkommunikation" Schüller: "Keine Angst vor Exkommunikation" Die Pfarrer-Initiative um Helmut Schüller wehrt sich gegen Angriffe konservativer Kirchenkreise: "Das ist totaler Blödsinn".
Politik Kopfschuss vor polnischen Journalisten Während einer Pressekonferenz zum ungeklärten Flugzeugunglück von Smolensk erbat sich Staatsanwalt Przybyl eine Pause. Dann drückte er ab.
Politik Lotto: Wiener holt 3,7 Millionen Euro Der erste Lotto-Millionär des Jahres ist gekürt. Beim Joker gab es keinen Gewinner.
Politik Tirol: 200 Skifahrer saßen auf Berg fest Da die Seilbahn defekt war, wurden Pistenraupen und Hubschrauber für die "Talfahrt" herangezogen.
Politik Angeblicher CIA-Agent zum Tode verurteilt Der Iran beruft sich auf ein angebliches Geständnis und heizt den Konflikt mit dem Westen weiter an.
Politik Bungee-Seil gerissen: 111m-Sturz überlebt Eine Australierin stürzte in Afrika von einer Brücke in den Sambesi - sie kam ohne gröbere Verletzungen davon.
Politik Sarkozys Schlacht um die Fabriken Im beginnenden französischen Wahlkampf besinnen sich Präsident Sarkozy und sein Herausforderer Hollande der Industriearbeiter.
Politik Feindbild Autofahrer Das Sparpaket wurde zum Tummelplatz der Ideologie: Müssen "Böse" blechen?
Politik Vorbild Schweden Dass in dem Land viel für Gleichberechtigung getan wurde, macht sich bezahlt.
Politik Frauenlöhne: Ab 30 geht es finanziell bergab Mehr Kinderkrippen und ein Recht auf einen Vollzeitjob lauten daher die Forderungen der Grünen.
Politik Asyldebatte: "Keine Kinder in Großlagern" Caritas-Direktor Michael Landau gibt der Innenministerin in der Frage minderjähriger Flüchtlinge Schützenhilfe.