Politik Strache: „Wir werden Nummer eins“ HC Strache wettert beim FPÖ-Neujahrstreffen in Salzburg gegen die EU, die Banken und Rot-Schwarz. Das seien die Verursacher der Krise.
Politik Protokoll: Bizarres Rating der Mächtigen Nichts ist bei offiziellen Anlässen heikler als die Frage, wer wo sitzt und wer wann begrüßt wird. Eine Anleitung ohne Gewähr.
Psychose: Vater getötet, Sohn wieder frei Psychose: Vater getötet, Sohn wieder frei Ein an Schizophrenie erkrankter Student tötet im Wahn seinen Vater, wird für schuldunfähig erklärt und kommt nach knapp vier Jahren wieder frei. Wie lebt er?
Politik Tiercoach: Schlechtwetterprogramm Winterzeit ist Spielzeit daheim. Wer seinen Hund in der Wohnung müde machen will, hält sich an Regeln und fordert ihn geistig.
Watschenmann: Triple-Z als Dreifach-Zorn Watschenmann: Triple-Z als Dreifach-Zorn Heute schon geärgert?
Politik Spzialpartner: Verhärtete Front im Machtkampf ums Sparen AK und ÖGB machen gegen reinen Sparkurs mobil. Industrie warnt vor neuen Steuern. Notstandshilfe-Kürzung wieder vom Tisch.
Politik Jansa: Dacapo für „Sloweniens Putin“ Der als autokratisch geltende Ex-Premier wird neuer Regierungschef, obwohl er die Parlamentswahl verloren hat.
Politik So kann das Budget ohne neue Steuern saniert werden WIFO-Chef Aiginger will bei Förderungen, Spitälern, Föderalismus, ÖBB und Pensionen je 400 Millionen holen. In Wachstum müsse investiert werden.
Politik Wulff: Kein Ende der Fragen Die Staatsanwaltschaft Hannover durchsuchte die Wohnungen von Wulffs Berater wegen des Verdachts von dessen Bestechlichkeit.
Politik Äthiopien: Wüstendrama wegen Verwechslung? Weil einige Touristen offensichtlich das „Eintrittsgeld“ sparen wollten, wurde der Österreicher bei Racheaktion getötet.
Politik Zahl der Straftaten leicht gestiegen Die ständige Zunahme der Gewaltdelikte bereitet der Polizei Sorgen. Die Aufklärungsquote hat einen Rekordwert erreicht.
Politik Buschfeuer wütet in Nevada Durch einen heftigen Sturm sind die Flammen am Donnerstag außer Kontrolle geraten. 10.000 Menschen sind auf der Flucht.
Politik Schmied will 10.000 neue Lehrerposten Für die geplanten Schulreformen braucht die Unterrichtsministerin mehr Personal. Die bis 2018 benötigten zehntausend Pädagogen sollen nicht pragmatisiert werden.
Politik Mensdorff fehlt Leistungsnachweis für 1 Mio. Mensdorff behauptet, er habe fünf Monate lang Übernahmekandidaten für die Telekom Austria geprüft. Belege dafür fehlen.
Politik Finanztower Linz: Korruptionsfall? Ein eMail erhärtet den Verdacht, dass bei der Errichtung des Finanztowers in Linz eine illegale Provision an Walter Meischberger geflossen ist.
Politik Kroatien: Nr. 28 vor der Tür der EU Kommenden Sonntag dürfte die Mehrheit der Kroaten für den für Mitte 2013 geplanten Beitritt zur Europäischen Union stimmen.