Politik Graf: "Bei Treibjagden kann Wild entkommen" Martin Graf wirkt angeschlagen. Eine 90-jährige Frau setzt den Dritten Parlamentspräsidenten zunehmend unter Druck.
Politik Direkte Demokratie: Kurz im Streitgespräch gegen Mayer Sebastian Kurz contra Heinz Mayer: Wie viel direkte Demokratie nach Schweizer Vorbild braucht – und verträgt – Österreich?
Politik Wenn Höllenengel Taxi fahren Nach Turbulenzen am Freitag, gaben sich die Rocker am Samstag kuschelweich. Die Polizei fahndet aber nach einzelnen Engeln.
Politik Leitl widerspricht Fekter: "Muhm bleibt" Nationalbank: Leitl ist sicher, dass das Mandat des AK-Direktors als OeNB-Generalrat verlängert wird.
Politik Sexuelle Grenzen überschreiten Leonie (48, Name von der Redaktion geändert ) im KURIER-Interview über Unterwerfung und Dominanz.
Politik Bildungsziele verfehlen ist Zukunft verspielen Trotz hoher Kosten und vieler Versuche dauernd Verlust bei Niveau.
Politik Ägyptens Justiz bewies Mut und Weitsicht Nach dem Urteil für Mubarak muss die ganze Ära aufgearbeitet werden.
Politik Kleine Meerjungfrau bekommt Gefährten Seit Samstag muss die weltberühmte Meerjungfrau in Kopenhagen nicht mehr allein trübselig auf den Hafen schauen.
Politik Stöger legt neuen ELGA-Gesetzesentwurf vor Der Gesundheitsminister unternimmt einen neuen Anlauf für die Elektronische Gesundheitsakte - und erntet prompt erneut heftige Kritik.
Politik Das Ende des Mubarak-Regimes Massenproteste zwangen Ägyptens Herrscher Hosni Mubarak nach drei Jahrzehnten der Machtausübung im Februar 2011 zum Rücktritt. Eine Chronologie
Politik Hells Angels randalierten Noch vor Beginn des Welttreffens der Hells Angels bei Graz lösten die Mitglieder der Bikervereinigung Polizeieinsätze aus.
Politik Österreicher in UN-Spitzenämtern Peter Launsky-Tieffenthal leitet künftig die Presseabteilung der Vereinten Nationen. Es ist nicht der einzige Top-Job für einen Österreicher.
Politik Ende Mai waren mehr als 300.000 ohne Job Im heurigen Mai waren um 5,1 Prozent mehr Menschen in Österreich arbeitslos als im Vorjahr.
Politik "EU steht unter wachsendem Migrationsdruck" Einwanderungsbericht: In nur zehn EU-Staaten wurden im Jahr 2011 90 Prozent aller Asylanträge gestellt, darunter Österreich.
Politik Hunger-Misere: "Hilfe zur Selbsthilfe" EU-Kommissarin Georgieva über Wege zu einer gerechteren Welt , über die humanitären Krisen in Syrien und Italien.
Politik „Kurz hat das nicht zu Ende gedacht“ SP-Geschäftsführer Kräuter ortet beim Thema Volksabstimmungen „Abstimmungsbedarf“ beim Koalitionspartner ÖVP.
Politik Das Volk soll begehren, das Parlament aber auch Wer jetzt mehr direkte Demokratie will, muss zuerst den Nationalrat stärken.