über das Erbe von Nelson Mandela Polit-Erbe von unschätzbarem Wert Mandelas Vision der Regenbogen-Gesellschaft als Auftrag für Südafrika.
über Deutschland In Geiselhaft einer Minderheit Dass die Parteibasis die Geschicke eines Landes entscheidet, ist grober Unfug.
über die deutschen Koalitionsverhandlungen Beziehungskünstler Schwache Basis für vier Jahre Koalition.
über die EUkraine-Krise Diese Grenze lässt sich nicht wegreden Zwischen der Ukraine und dem Westen liegt mehr, als ein paar Stehsätze aus dem EU-Repertoire wegräumen können. Russland sichert seine Einflusssphäre.
über den Atomstreit Optimismus ist angebracht Eine Lösung im gefährlichen Atomstreit mit dem Iran liegt in greifbarer Nähe. Leicht wird es trotzdem nicht.
über die Friedensgespräche Freispruch könnte Todesurteil bedeuten Israels Rechtsaußen Lieberman ist zurück auf der politischen Bühne. Für den Nahost-Frieden ist das fatal.
über den US-Budgetstreit Absurdes Theater – nächster Akt folgt Notlösung im Budget-Streit der USA. Republikaner, aber auch Präsident Obama steigen schlecht aus.
über Berlusconi Ein Anzeichen von Götterdämmerung Berlusconi musste umschwenken, weil die Spaltung seiner Partei drohte.
über den US-Budgetstreit Politischer Amoklauf Radikal-republikanische Abgeordnete torpedieren das US-Budget – das kann auch Europa nicht egal sein.
über Silvio Berlusconi Römische Tragödie Silvio Berlusconi macht das, was er am besten kann: Er sucht seinen eigenen Vorteil – egal, um welchen Preis.
über die Syrien-Resolution Keine Euphorie Annäherung USA – Iran und eine härtere Syrien-Resolution sind bloß ein Anfang.
über das Phänomen Merkel Der große Triumph der starken Kanzlerin Das Phänomen Merkel: 2002 verzichtete sie auf die Kanzlerkandidatur, jetzt siegte sie zum dritten Mal.