über den Nahost-Konflikt Tränen um getötete Kinder – hier wie dort Wann nimmt diese Spirale der Gewalt, des Sterbens und Leidens in Nahost endlich ein Ende?
über Großmächte Putins leichtes Spiel im Vakuum Sanktionen, die mit Zittern vor Gegenmaßnahmen begleitet werden, sind nicht viel wert.
über den Gaza-Konflikt Die andere Wahrheit Die radikalen Palästinenser betreiben mit Toten ihr politisches Geschäft.
über den Ukraine-Konflikt Europa muss sich der Kriegsrealität stellen Die pro-russischen Separatisten sind nicht einfach nur Rebellen, sie sind eine hochgerüstete Streitmacht.
über den "Gaucho-Tanz" Sinnlose Empörung Die Deutschen feierten ihren WM-Sieg etwas ausgelassen – na und?
über WM und Politik in Brasilien Brasiliens WM-Pleite als Fanal für die Wahl Die Präsidentin, die sich gerne in den Erfolgen der Kicker sonnte, könnte nun beim Urnengang straucheln.
über den mutlosen Netanyahu In Nahost fehlt Mut zu ernsthaftem Dialog Israels Premier Netanyahu sollte mit den Hamas-"Terroristen" reden – ehe es ganz zu spät ist.
über den 12. Juni 1994 Der 12. Juni muss ein echter Feiertag werden Ohne das überwältigende Ja der Österreicher zum EU-Beitritt vor 20 Jahren wären wir endgültig Provinz.
über die Lehren der EU-Wahl Nur Mut, Europäer! Das Ergebnis der EU-Wahl ist so vielfältig wie unser Kontinent.
über den Außenminister Kurz zeigt Kanten In der Ukraine-Krise macht der Außenminister einmal mehr gute Figur. Den härtesten Job hat er noch vor sich.
über die Ukraine Wladimir Putins Vorwärtsstrategie Die Erleichterung über die "Deeskalation" ist verfrüht: Der russische Präsident narrt den Westen nach Belieben.