über den Nahost-Konflikt Israel unter Druck Trotz Scheiterns vor der UNO gewinnt Palästina-Anerkennung an Dynamik.
über Palästina Staat Palästina in der Warteschleife EU-Parlament ist nicht für sofortige Anerkennung. Das ist gut so. Vorerst.
über Terror-Furcht Sich vom Terror nicht verändern lassen Das Schüren von Ängsten hilft nur den Dschihadisten.
schwache Staaten und Religionen Der politische Islam ist nicht friedlich Ein friedliches Zusammenleben ist nur mit jenen Staaten möglich, die einander respektieren.
über Ebola und Panikmache Die "Heimsuchung" und die Panikmache Der Kampf gegen die Ebola-Seuche ist dringend nötig – Apokalypse-Alarmismus ist es nicht.
über die britische Zukunft Großbritannien muss sich neu erfinden London wird nicht nur auf die Schotten genauer hören müssen.
über den Kreml-Chef Die EU lässt sich von Putin vorführen Kreml-Chef nützt die Rat- und Mutlosigkeit der Union eiskalt aus. Wann kommen endlich harte Sanktionen?
über den Ukraine-Konflikt EU muss Kriegstreiber im Kreml stoppen Russlands Präsident Wladimir Putin versteht offenbar nur eine Sprache: Härteste Sanktionen.
über US-Rassenunruhen Der Präsident, der die Hautfarbe ignorierte Obama versprach ein Land ohne Rassengrenzen und vergaß, dass es dafür mehr als Worte gebraucht hätte.
über die Wahl in der Türkei Erdogan – die Wahl ohne eine Wahl Der türkische Premier am Zenit seiner Karriere – als Präsident wird er nur noch autoritärer agieren.