Israel Netanyahu stoppt Busverbot für Palästinenser Israels Regierungschef Benjamin Netanyahu: "Maßnahme ist inakzeptabel."
über die Völkermord-Debatte Mutige Erklärungen allein sind zu wenig Im Streit um den Genozid an Armeniern braucht es den Dialog Ankara/Eriwan.
über den britischen Wahlkampf Feindbild EU ist kein Wahlkampf-Schlager Hasstiraden auf Europa kümmern die Briten in diesem Wahlkampf wenig. Man hat andere Sorgen.
über Alexis Tsipras Tsipras muss wissen, wo seine Freunde sind Der griechische Premier reist nach Moskau. Die Lösung der Krise wird er bei Präsident Putin aber nicht finden.
über den Atom-Deal Die Chance, den Iran an Bord zu holen Das Atomabkommen soll auch verhindern, dass der Nahe Osten völlig außer Kontrolle gerät.
über den Konflikt im Jemen Brisanter Waffengang Die Intervention der Saudis im Jemen ist zwarverständlich, die Gefahr eines Flächenbrandes aber groß.
über den Absturz des Airbus' Warum? Es wird nie eine Antwort geben Ein junger Co-Pilot fliegt 149 Menschen in den Tod. Menschliche Abgründe dieser Art bleiben unerklärlich.
über die Wahl der Knesset Eine Chance vertan Israels Premier Netanyahu punktete mit Angstparolen. Neustart wurde verpasst.
über die Regierung Kompromiss statt Blockade – das wär’ was Reform heißt Veränderung. Aber dazu fehlt der Mut. Also werden wir weiter sehr hohe Steuern zahlen.
über die Ukraine-Krise Als hätte der Kalte Krieg nur pausiert Die Europäer setzen alles auf die Verhandlungskarte, während in der Ukraine die Militärmaschine rollt.
über Integrations-Maßnahmen Tiefer bohren und nicht nur die Symptome behandeln Sicherheitspakete sind gut und schön, reichen aber nicht, um Integration attraktiv zu machen.
über die EU und Russland Es ist Krieg – ob wir ihn sehen oder nicht Europas – und auch Österreichs – Verweigerungshaltung in der Ukraine-Krise ist hoch riskant.
über den Sieg der linken Syriza Man wird Athen etwas bieten müssen Der klare Wahlsieg der linken Syriza in Griechenland stellt die EU vor eine Nervenprobe.