über Widerstand gegen Flüchtlingsquoten Solidarität ist keine Einbahnstraße Wo wären die Staaten des ehemaligen Osteuropa heute ohne den Beistand der EU?
über den Bürgerkrieg als Wurzel aller Probleme Eine Lösung läge allein in Syrien Warum nur die Symptome, aber nicht die Ursachen von Flüchtlingskrise und Terror bekämpft werden.
über die Gefahr eines Bürgerkrieges in der Türkei Erdogan säte Wind und erntet Sturm Nur Kursänderung in Kurden-Politik kann weitere Eskalation in der Türkei verhindern.
Staatsbesuch Heinz Fischer als Eisbrecher im Iran Bundespräsident Fischer reist als erster EU-Staatschef seit 2004 in den Iran.
über Martin Luther Kings Traum Der Traum, der nicht in Erfüllung ging Rassismus ist in den USA immer noch Alltag. Daran hat auch ein schwarzer Präsident nichts geändert.
über Obamas Afrika-Reise Afrika muss sich selbst stabilisieren Barack Obama fand bei seinem Besuch die richtigen Worte. Sie sind auch für Europa entscheidend.
über Europas Stärken Europas Hang zum Sich-Krankreden Die EU hat viel gemeistert und steht vor neuen Aufgaben - Selbstzerfleischung braucht’s da nicht.
über die Iran-Geschäfte Mehr Druck auf den Iran – über Geschäfte Weltweit wetteifern Unternehmen, um im bisherigen Paria-Staat zum Zug zu kommen.
über Verhandlungen in Wien und Brüssel Wichtige Tage in der Geschichte Europas Politik lebt nicht von glamourösen Auftritten, sondern von mühsamen, langwierigen Gesprächen.
über Schäuble Griechenland unter Kuratel stellen Eine Teil-Entmündigung des Pleite-Staats durch die EU klingt hart. Doch daran führt kein Weg vorbei.
über das Hypo-Desaster Schrecken ist noch lange nicht zu Ende Die Bayern steigen aus dem Hypo-Desaster ungleich besser aus als die österreichischen Steuerzahler.
über Griechenland und die EU Ideologien sind das Gegenteil von Ideen Wirtschaftlicher Fortschritt ist nicht mit politischen Überzeugungen zu erreichen, sondern mit Verstand.
Deutschland "Euro Hawk": Rückkehr der Skandal-Drohne Kosten weit über Plan. Noch einmal 200 Millionen Euro veranschlagt.
über Griechenland als Warnung Faymann an den Gestaden Athens Die griechische Regierung ist in Europa weitgehend isoliert – kann der Kanzler etwas bewirken?
über Erdogans Niederlage Demokratie in Türkei erhält neue Chance Erdogan, der alle Macht wollte, wurde abgestraft. Die AK-Regierungspartei verlor die "Absolute". Gut so.