Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

E-Paper Newsletter Mediathek Podcast KURIER Plus Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2 ... 12
über sexuelle Belästigung
Gabriele Kuhn

So nicht. Nein.

Die Debatte unter dem Hashtag #metoo, getriggert durch Sexismus in der US-Filmindustrie und den Filmproduzenten Weinstein, hat viel ausgelöst. Auch Erinnerungen zu Erlebtem – und Verschwiegenem. Als besonders perfide erleben viele Frauen ihre Herabwürdigung als „Spielverderberin“ oder „Frusthaufen“, wenn sie nicht taten, wie erwünscht. Zeit für ein paar Gedanken zu Lust. Und Freiheit.
über den Mut zum Fehler
Gabriele Kuhn

Entspannt Euch!

Gut ist, wenn man trotzdem lacht – auch wenn der Sex einmal schlecht, peinlich oder gar nicht ist. Ja, es braucht mehr Entschlossenheit und Mut zum Fehler, zum Hoppala. Beim Sex genauso wie im Alltag. Ein Plädoyer für ein Leben ohne Fotofilter, Retusche und Schein. Und für einen Sex, wie er oft einmal ist: ein Flop, aber durch und durch echt.
über Sex in der Dusche
Gabriele Kuhn

Feuchter (Alb)Traum

Wenn es endlich Sommer ist und heiß, kommen manche Menschen auf gewagte Ideen – auch in erotischer Hinsicht. Die einen geben sich auf dem Balkon freizügiger als sonst, die anderen wollen Sex in der Dusche. Ob das nasse Vergnügen tatsächlich ein Vergnügen wird, hängt von der Machart der Duschkabine ab. Und der Fitness der Brausenden.
über High-Tech-Sexpuppen
Gabriele Kuhn

Die falsche Braut

Geht es nach der Pornobranche, dann hat in absehbarer Zeit jeder Mann eine Hightech-Sexpuppe daheim, die aussieht, als wäre sie einem Pornoclip entsprungen. Sie widerspricht nicht, ist allzeit bereit und verfügt natürlich über Brüste in XL-Format. Was das mit dem Bild der Frau anstellt, ist allerdings eine andere Frage.
über Sex als Gehirn-Booster
Gabriele Kuhn

Sex - und ein Rechenproblem

Aus der Reihe „Forscher haben erhoben“: Regelmäßiger Sex wirkt bei Menschen über 50 Jahre als Gehirn-Booster, er verbessert kognitive Fähigkeiten. Womit sich sofort folgende Frage stellt: Macht noch mehr Sex womöglich Nobelpreisträger aus uns?
über die "Wonder Woman"-Comics
Gabriele Kuhn

Der Mann hinter Wonder Woman

Die Kino-Verfilmung der Comic-Serie begeistert die Zuschauer, eine Frau als Superhelden-Gegenentwurf gilt als feministisches Statement. Doch wer war der Mann, der Wonder Woman erfand? Die US-Historikerin Jill Lepore hat die seltsame Geschichte von William Moulton Marston aufgedeckt – und die hat auch ein bisschen mit Sex zu tun.
über die Suche nach sexueller Orientierung
Gabriele Kuhn

Der lange Weg zum Ich

Wer bin ich? Wie bin ich? Wen finde ich anziehend? Solche Fragen begleiten junge Menschen auf der Suche nach der sexuellen Orientierung. Eine Entwicklungsaufgabe, die jeder durchmachen muss, aber als unterschiedlich schwierig erlebt wird – vor allem von Jugendlichen, die ahnen, dass sie anders sind als andere.
über Sex-Listen
Gabriele Kuhn

Listig, Lustig, Liste

Das Netz ist gespickt mit Rankings und Listen, mit deren Hilfe Menschen näher gebracht werden soll, was sie tun oder nicht tun könnten, was sie kaufen, probieren, erwägen oder ablehnen sollten. Aber wozu?
über schlechten Sex
Gabriele Kuhn

Wuh! versus Buh!

Schlechter Sex soll bekanntlich öfter vorkommen, als der Mensch zugeben mag – und dennoch ist er kein allzu großes Malheur, sondern eine Erfahrung, aus der man im besten Fall lernen kann. Über sich selbst, über andere.
über eine App, die weibliche Lust messen soll
Gabriele Kuhn

Die Frauenversteher-App

Eine Smartphone-Applikation namens „Female Forecaster“ versteht sich als Tool für den „einfühlsamen“ Mann. Indem sie den weiblichen Zyklus analysiert, liefert sie ihren Anwendern eine Gebrauchsanweisung für den aktuellen Stimmungs- bzw. Hormonstatus der Partnerin und ihre Lust.
über die Erotik der Berührung
Gabriele Kuhn

Spür mich!

"Zärtlichkeiten leben vom Verlangen“, heißt es in einem Sprichwort – das lässt sich auch umkehren, in etwa so: „Verlangen lebt von Zärtlichkeit“. Doch gerade in Langzeitbeziehungen geht das Berühren oft verloren, schade: Denn Berührung ist Erotik zwischen den Zeilen.
über die Sex-Toy-Branche
Gabriele Kuhn

Vibrator statt Standmixer

Eiaufstrich, Schlüpfer & Massagestab – für Damen, die sich schöne Stunden machen wollten: So war das mit dem Sexspielzeug der frühen Jahre. Mittlerweile ist die Sextoy-Branche zum Riesengeschäft geworden.
über ein Eis ohne Stil
Gabriele Kuhn

Genital-Gelato

Ein deutsches Start-up-Unternehmen namens „Lusty Ice“ produziert Stangerleis in Form von Penissen und Brüsten. Aber wozu braucht der Mensch Eis ohne Stil?
über den "Afterglow-Effekt"
Gabriele Kuhn

Nachglühen

Guter Sex macht nicht nur im Moment glücklich und zufrieden, sondern hat nachhaltige Effekte auf das Seelenleben von Frau und Mann. Noch 48 Stunden nach dem Akt fühlen sich viele Menschen von der Lust beseelt.
über das Outing sexueller Fantasien
Gabriele Kuhn

Endlich darüber reden

„Geheime Gärten“ nannte die bekannte Autorin Nancy Friday sexuelle Fantasien. Jeder hat sie, jeder träumt sie und nur manche sprechen offen darüber. Doch soll man das überhaupt?
über die Erotik des Wienerischen
Gabriele Kuhn

Kann ein Pantscherl Sünde sein?

Die Raffinesse des Wienerischen drückt sich in so vielem aus – unter anderem in der Wiener Vorliebe für den Diminutiv, also dem verkleinernden „-erl“ am Ende eines Wortes. So wird aus einer Affäre ein „Pantscherl“. Nicht harmlos, aber es klingt wenigstens a bisserl so.
über klare Verhältnisse
Gabriele Kuhn

So nicht, Darling!

Ach, das Fremdgehen! Man tut es – hier, da, dort und auch in China. Ein Geschäftsmann aus Shanghai wittert in verhängnisvollen Affären daher ein Geschäft, mit dem er an die Börse gehen will.
1 2 ... 12

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen