Knecht Jetzt erst Knecht: Das gehört nun mal dazu Endlich Frühling. Draußen sein, spazieren gehen, sich beim Radfahren die milde, gelbe Luft um die Nase wehen lassen.
Knecht So wollen wir nicht behandelt werden Doris Knecht über Wiener Kundenvertreibungsmentalität und Unfreundlichkeitsfolklore.
Knecht Jetzt erst Knecht: 15 Lkw voller Wärme Während Sach- und Kleiderspenden im Überfluss eintrafen, fehlt es noch teilweise an warmen Mahlzeiten.
Knecht Jetzt erst Knecht: Gilt auch für Babys Fingerspitzengefühl in Bezug auf Kinder sucht man in Gastronomie und Handel manchmal vergeblich.
Knecht ULP-Erlebnisse anderer Art Leserin Barbara G. schreibt mir: „Mir ist Ihre Kolumne über ULP oft auf den Nerv gegangen …“ (danke schön!) „... bevor ich heute selber ein Erlebnis mit ULP hatte.“
Knecht Jetzt erst Knecht: Das müsste man live hören Samstagabend wieder Protest-Songcontest im Rabenhof.
Knecht Jetzt erst Knecht: Das tun Gärtnerinnen nicht Füttern? Streicheln? Freundlich hinauskomplimentieren? Was tun mit Nacktschnecken?
Knecht Jetzt erst Knecht: Es fängt ganz banal an Es ist noch immer kalt. Es bleibt kalt. Und damit lebensgefährlich für Menschen ohne Obdach.
Knecht Jetzt erst Knecht: Nackig machen für das Gute Die brutale Kälte hat auch Vorteile. Z.B: Die Aktivisten lassen ihr Gewand an.
Knecht Jetzt erst Knecht: Abschiebungen: So sieht das aus Sie erinnern sich an die schwerbehinderte, sechsjährige Ani R., die vor knapp einem Jahr aus dem Freunde-Schützen-Haus abgeholt wurde und beinahe abgeschoben worden wäre?
Knecht Jetzt erst Knecht: „Großes Danke“ Die Sorge um obdachlose Menschen in dieser extremen Kälte löste eine enorme Welle der Hilfsbereitschaft aus.
Knecht Jetzt erst Knecht: Warme Wolldecken dringend gesucht Die Obdachlosen-Einrichtungen und Notschlafstellen sind dringend auf Unterstützung angewiesen.
Knecht Jetzt erst Knecht: Das bessere Geschlecht Firmen sollten die Frauen in die Führungsetagen holen - nicht nur, weil sie besser einparken können.
Knecht Jetzt erst Knecht: Eislaufen. Eislaufen geht Diese Kolumne hat dieser Tage einen gewissen Bewegungsdrang.
Knecht Jetzt erst Knecht: Das klingt doch viel billiger Mehrere Freunde haben kundgetan, sie würden sich im Mai, wenn die Wiener Linien ihr Tarif-System umstellen, eine Jahresnetzkarte für die Öffis kaufen.
Knecht Jetzt erst Knecht: Leset die Zeichen Mehrmals die Woche Ärger über den Mann, der seinen Hund ständig in diesen Park schickt, in dem tagsüber Kinder spielen.