Über die US-Wahlnacht im TV Erster um 5 Uhr 18 Nach einer siebenstündigen Sondersendung verkündete ORF 2 den US-Wahlsieger sogar um Sekunden schneller als CNN
TV-Kritik Was gar nicht geht "Das geht gar nicht. Das ist, wie wenn jemand Neuer ‚Wetten, dass ..?" moderiert."
Über die "Große Chance" Der letzte ORFunke Die Berichterstattung über die Causa Sido vs. Heinzl ist eine einzige Dreistigkeit. Da muss man wieder mal die ORF-Gebühren hinterfragen.
über Kandiaten und Juroren Stars vor der Bühne Sie treten zwischen den Juroren auf und füllen so die Sendezeit, weil es wahrscheinlich auch fad wäre.
über Dagmar Koller Eigentlich alles Gute Dagmar Koller kann fehlerfrei vom Papier ablesen und somit gute Fragen stellen. Mit dem Verabschieden hat sie aber ihre Probleme.
über die Farce am Küniglberg Au Backe, ORF! Die ORF-Entscheidung, Sido zurückzuholen, ist peinlich für die gesamte österreichische Showbranche: Gibt es wirklich niemanden, der ihn ersetzen kann?
Im Bild Immer wieder montags Diese ATV-Reportagen schauen sich ja ganz nett, so lange man sich nur berieseln lässt. Andernfalls ist der Brechreiz schwer zu unterdrücken.
Im Bild In der Zwickmühle Am Sonntag standen die Kunden bei der Wahl zwischen einer hochwertigen Produktion ("Die Tore der Welt") und der lieben Tradition ("Tatort") wohl vor einem Dilemma.
Im Bild Hauptsache, Café Urania Dass man das Café Urania für den Film entdeckt hat – allein dafür gehören die Macher von "Spuren des Bösen" gelobt.
Im Bild Aber die Doris hat sich zerkugelt Jetzt ist natürlich verständlich, weshalb der ORF ein solches Geheimnis um den neuen Juror in "Die große Chance" gemacht hat.
Im Bild Gravitationszentrum Ein genialer Schachzug des ORF: Wer soll sich hinter einen "Club 2" stellen, in dem Sido als "moralisches Gravitationszentrum" bezeichnet wird?