Gastkommentar Rechnen, Schreiben, Lesen – erst am Ende der Lehre? Die Lehrlingsproblematik beginnt bereits bei elementaren Kompetenzen.
Gastkommentar Unis und Schulen: Lernt, KI zu nutzen! Künstliche Intelligenz verändert nicht irgendwann unser Lernen, sondern jetzt.
Gastkommentar Minenräumung &. Co: Solidarische Gretchenfrage Die EU-Beistandsklausel nimmt auch Österreich in die Pflicht. Ähnliches gilt für internationale Konflikte.
Gastkommentar Der Kampf gegen den Klimawandel braucht ein einiges Europa Es nützt nichts, von fernen Zielen zu schwärmen, ohne die ersten Schritte konkret einzuleiten.
Gastkommentar Klimaschutzbremser reduzieren den Wohlstand Eine Änderung des Lebensstils in Richtung Nachhaltigkeit würde tatsächlich unsere Lebensqualität erheblich verbessern.
Gastkommentar Die Probleme sind vernetzt Europa kann die vielfältigen Krisen bewältigen, wenn alle Länder zusammenarbeiten.
Gastkommentar Viele Supermärkte, hohe Lebensmittelpreise Es ist höchste Zeit, die verfehlte Bodenpolitik in Österreich zu korrigieren.
Gastkommentar Bitte nicht manipulieren! Die aktuelle Vermögensdebatte ist ein Zeichen für eine Vorwahlstimmung.
Gastkommentar Wie man gesund 100 Jahre alt werden kann Aus einer Gastrede im Parlament zum Thema Pflege und Gesundheit: Österreich achtet zu wenig auf Prävention.
Gastkommentar Teuerung: Wo bleibt der Feuerlöscher? Es fehlt der Politik bei der Bekämpfung der Inflation am Willen, nicht an den Möglichkeiten.
Gastkommentar Die Mär von der "Gierflation" Lebensmittelproduzenten müssen die Grundprodukte oft Monate im Voraus kalkulieren.
Gastkommentar Wer wir sein wollen Am 12. Mai ist ME/CFS-Aktionstag. Geschätzt bis zu 80.000 Menschen sind in Österreich betroffen. Über eine Krankheit, die Zukunftsträume zerstört.
Gastkommentar Das Ende des Silicon Valley und ein neues Zukunftsversprechen Theokratie, Überwachung oder grüne Welt? Nötig wäre ein viertes Szenario.
Gastkommentar Lebensmittelpreise: Der Vergleich mit Deutschland hinkt Bei der Diskussion um hohe Lebensmittelpreise werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Gastkommentar Österreichs Kommunisten: Streit ums Geschichtsbild Die jüngsten KPÖ-Wahlerfolge zeigen: Alte Klischees haben bei der Bevölkerung an Wirksamkeit eingebüßt.
Gastkommentar Wölfe brauchen Artenschutz, aber (noch) keine „Regulierung“ Die Rückkehr der großen Beutegreifer verursacht bekannte, politisch instrumentalisierte Konflikte.
Gastkommentar Zu große Opfer für den Wolf Lasst uns den Lebens-, Kultur-, Wirtschafts- und Erholungsraum nicht gefährden.