Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Gesellschaft

Patenstreit: Neuer Rückschlag für Samsung

Im erbitterten Patentstreit mit Apple hat der Smartphone-Weltmarktführer Samsung eine weitere Schlappe in den USA erlitten. Die US-Handelsbehörde ITC urteilte am Freitag vorläufig zu Gunsten von Apple.
Ein Raumflugzeug mit deutscher Flagge am Heck fliegt über den Wolken.
Gesellschaft

Raketenflugzeug: In 1,5 Stunden nach Australien

In 35 Jahren brauchen wir mit dem Spaceliner nur noch 1,5 Stunden nach Australien - das behaupten zumindest Forscher Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Um dies zu ermöglichen, wird auf Hyperschallgeschwindigkeit und Ähnlichkeiten zu einem Spaceshuttle mit eigener Passagierkapsel gesetzt.
Nahaufnahme des BMW-Logos auf einer silbernen Felge.
Gesellschaft

BMW geht gegen Auto-Hacker vor

Seit einem Jahr häufen sich in England die Meldungen, dass Autos der Marke BMW gestohlen werden. Innerhalb drei Minuten ist es den Dieben möglich, einen elektronischen Schlüssel mit dem Fahrzeug zu synchronisieren und somit ohne Gewalt einzudringen.
Mehrere Microsoft Surface Tablets mit Tastaturen stehen auf einem Tisch.
Gesellschaft

Microsoft schenkt Mitarbeitern Windows-8-Geräte

90.000 Angestellte erhalten jeweils ein Windows Phone 8 Smartphone, das Tablet Surface RT und einen Windows-8-PC. Das Unternehmen will damit Stimmung für "eine Ära mit unglaublichen Möglichkeiten" machen, die laut CEO Steve Ballmer vor der Tür stehe.
Ein Bildschirm zeigt Informationen über Moore's Law Radio und einen digitalen RF Wi-Fi Transceiver.
Gesellschaft

Intel zeigt Radio-Technik für drahtlose Zukunft

Neuer "Rose Point"-Chip integriert Digital-Sender im Prozessor. Dadurch können Komponenten verkleinert und verbilligt werden. An der Technologie hat Intel 10 Jahre lang geforscht. Noch befindet sie sich im Prototyp-Stadium, zukünftig könnte damit jedes kommunizierende Gerät drahtlos verbunden werden.
Ein Mann filmt mit seinem Smartphone auf dem Bürgersteig.
Gesellschaft

iPhone 5: US-Talker Kimmel veräppelt Passanten

Der US-Talkmaster Jimmy Kimmel ist sich wohl bewusst, dass die äußerlichen Veränderungen von iPhone 4S zu iPhone 5 nur minimal sind und ließ sich dazu einen Gag einfallen, in dem er beweist, dass Passanten äußerst bereitwillig dem Hype des Neuen erliegen.
Eine Hand hält ein schwarzes iPhone mit dem Startbildschirm.
Gesellschaft

iPhone 5 hat zu wenig Antennen für US-Anbieter

Kunden der US-Mobilfunker Verizon und Sprint können mit dem iPhone 5 nicht gleichzeitig telefonieren und Daten herunterladen. Der Grund dafür liegt in den begrenzten Fähigkeiten des US-LTE-Netzes. Andere Hersteller umgehen die Problematik durch den Einbau einer zusätzlichen Antenne, Apple hat darauf verzichtet.
Zwei Hände bedienen ein Tablet mit der Nachrichtenseite „The Daily Beast“.
Gesellschaft

Nexus 7 nach einem Tag ausverkauft

Nur 24 Stunden nach dem Verkaufsstart war das Google-Tablet Nexus 7 in Österreich kaum noch zu bekommen. Das ab 249 Euro erhältliche Jelly-Bean-Gerät mit 7 Zoll Display ist voraussichtlich erst wieder ab Oktober erhältlich.
Ein Bauteil von RUAG, möglicherweise für den Satelliten Sentinel 1, wird von behandschuhten Händen gehalten.
Gesellschaft

Wettersatellit mit Österreich-Beitrag vor Start

Am Montag soll der zweite von insgesamt drei MetOp-Wettersatelliten von Baikonur starten. In 800 Kilometer Höhe soll er Daten zur Erforschung der Klimaveränderung sammeln. Einige interne Bauteile, Thermalisolation und Transportausrüstung stammen vom Wiener Unternehmen RUAG Space.
Steve Wozniak hält sich die Hand vor das Gesicht.
Gesellschaft

Wozniak zu Patentstreit: "Ich hasse das!"

Der Apple-Mitbegründer glaubt nicht daran, dass das Milliarden-Urteil gegen Samsung vor einem kalifornischen Gericht hält und wünscht sich einen Technologie-Austausch im Sinne der Kundschaft. Vom iPhone 5 erhofft er sich vor allem eine bessere Qualität bei Fotos.
Nahaufnahme einer Festplatte mit Lesekopf über den glänzenden Datenscheiben.
Gesellschaft

Helium soll Festplatten revolutionieren

Western Digital entwickelt Festplatten, die statt Luft mit Helium gefüllt sind. Der dadurch verringerte Dreh-Widerstand soll 23 Prozent weniger Energieverbrauch bedeuten. Weniger Turbulenzen sollen den Schreibkopf stabiler halten, wodurch die Plattenanzahl erhöht werden kann.
Kevin Bacon und Kyra Sedgwick posieren zusammen auf dem roten Teppich.
Gesellschaft

Google führt Kevin-Bacon-Suchoption ein

Der gut vernetzte Schauspieler behauptete 1994, mit Jedem in Hollywood schon einmal zusammengearbeitet zu haben. Die Behauptung wurde zur Maßeinheit nach dem Prinzip "Jeder kennt Jeden über sechs Ecken". Nun listet Google die Verknüpfungen jedes Schauspielers auf.
Ein stilisierter, roter Jelly Bean mit einem lächelnden Gesicht, der das Android 4.1 Betriebssystem repräsentiert.
Gesellschaft

Jelly Bean: Galaxy S III Update im Oktober

Immer mehr Smartphone-Hersteller kündigen das Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean an. Ab Oktober kommt die neue Android-Version nun auch endlich auf das Samsung Galaxy SIII.
Eine Person fotografiert mit einem Smartphone ein Schild mit der Aufschrift „L 3.1 AV-Werkstatt Studio“.
Gesellschaft

Vom Hotelschlüssel zur Videopostkarte mit NFC

Wie vielfältig sich die NFC-Technologie einsetzen lässt, wurde am NFC-Kongress in Hagenberg erläutert. In Stockholm lassen sich damit Hotelzimmer aufsperren, in Finnland dient die Technologie als Basis für ein ortsbezogenes Netzwerk, in Deutschland werden damit Postkarten mit einer persönlichen Note versehen. Doch auch das Erlernen von Sprachen lässt sich damit erleichtern.
Eine Person spielt ein Videospiel auf einem Nintendo Wii U Gamepad.
Gesellschaft

Nintendo Wii U ab 30. November in Österreich

Die neue Spielkonsole mit dem Tablet-ähnlichen Controller wird Ende des Jahres auf den Markt kommen. Der Preis der neuen Konsole wird zwischen 300 und 350 Euro liegen. Weitere Überraschungen blieben bei der Präsentation aus.
Ein Schild mit dem Facebook-Logo und der Adresse 1601 Willow Road.
Gesellschaft

Facebook beeinflusst Wahlverhalten der Nutzer

Eine einzige Facebook-Nachricht kann das Wahlverhalten von Tausenden von Menschen und ihren Freunden beeinflussen. Das haben US-amerikanische Forscher in einem Experiment mit knapp 61 Millionen Nutzern des sozialen Netzwerks festgestellt, von dem sie im Fachblatt „Nature“ berichten.
Ein QR-Code-Irrgarten aus der Vogelperspektive.
Gesellschaft

Kanada: Größter QR-Code der Welt in Maisfeld

Wer diesen Code mit dem Smartphone abfotografieren will, muss dazu wohl in ein Flugzeug steigen: Die Farmerfamilie Kraay aus Lacombe in Kanada hat sich vom Guiness Book der Rekorde bescheinigen lassen, den größten der Welt in ein eigenes Maisfeld gezeichnet zu haben.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times