Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Zwei Blackberry-Smartphones, eines mit Touchscreen und eines mit physischer Tastatur.
Gesellschaft

Erste Blackberry 10 Smartphones geleakt

RIM veröffentlichte versehentlich ein Werbevideo zu den neuen Blackberry-Modellen, in dem sowohl ein klassisches Smartphone als auch ein Modell mit Hardware-Tastatur zu sehen ist. Das Video wurde mittlerweile entfernt.
Ein Mann steht vor einer Bildschirmanzeige, die eine Karte von San Francisco mit Routen nach Telegraph Hill zeigt.
Gesellschaft

Tim Cook entschuldigt sich für Apple Maps

Das teilweise fehlerhafte Kartenmaterial sorgte für kuriose Situationen und viel Verwirrung. Nun hat sich Apple-CEO Tim Cook in einem offenen Brief dafür entschuldigt. Er empfiehlt darin unter anderem die Nutzung von Google Maps über den Browser oder alternative Apps wie Waze, bis Apple die Probleme behoben hat.
Ein Anmeldefenster für Mozilla Persona auf der Webseite 123done.org.
Gesellschaft

Persona: Mozilla-Logindienst als Beta verfügbar

Der Dienst soll ein universelles Login für zahlreiche Webseiten anbieten. Dazu muss lediglich die E-Mail-Adresse angegeben werden, Informationen über die genutzten Dienste sammelt Mozilla nicht. Bislang ist der Dienst nur auf einigen wenigen Seiten verfügbar.
Tim Cook, der CEO von Apple, bei einer Veranstaltung mit Fotografen.
Gesellschaft

Apple-Chef entschuldigt sich für Maps-Debakel

Tim Cook hat sich nun bei den Nutzern persönlich für die vielen Probleme mit dem neuen Kartendienst auf iPhone und iPad entschuldigt. In einem offiziellen Brief rät er sogar zur Nutzung von Konkurrenz-Diensten, bis Apple alle Fehler behoben hat.
Eine Person mit Tätowierung am Arm bedient ein Smartphone.
Gesellschaft

Google checkt Webseiten auf Handy-Tauglichkeit

Im Rahmen der Initiative “Start-mobile.at” will der Internetkonzern ab sofort auch heimischen Unternehmen bei der Anpassung mobiler Webseiten unter die Arme greifen. Geboten werden Tools, mit denen die Webseiten einerseits auf ihre “mobile Fitness” überprüft und andererseits besser auf mobile Endgeräte zugeschnitten werden können.
Der Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek mit Statuen und hohen Bücherregalen.
Gesellschaft

Nationalbibliothek will in die Cloud auslagern

Künftig sollen Bücher nur mehr als E-Books hinterlegt werden. Aber auch die bestehenden Archive sollen digitalisiert und durchsuchbar werden. Zu den bestehenden Formaten kommen künftig auch Postings aus sozialen Netzwerken sowie Blogs und ähnliche Inhalte hinzu.
Zwei Personen stehen vor einem blauen Olympus-Bürogebäude.
Gesellschaft

Olympus: Sony kauft sich mit 500 Mio. Euro ein

Der Einstieg von Sony beim angeschlagenen japanischen Konkurrenten Olympus ist perfekt. Sony wolle 50 Milliarden Yen (rund 500 Mio Euro) investieren und mit einem Anteil von 11,46 Prozent zum größten Olympus-Aktionär werden, berichteten am Freitag unter anderem die Nachrichtenagentur Kyodo und Bloomberg.
Eine große Menschenmenge steht vor einem A1-Shop.
Gesellschaft

iPhone-5-Verkauf in Österreich gestartet

Mit mehreren Einführungsaktionen haben die Mobilfunker den Verkaufsstart des iPhone 5 in Österreich gefeiert. Während Orange und Drei es eher gemütlich angingen, öffnete A1 bereits um 0:01 die Geschäftspforten in Klagenfurt, Innsbruck und Wien. T-Mobile sperrte auf der Kärntnerstraße in Wien schließlich um 5:55 Uhr auf.
Eine Nahaufnahme von rötlichem Gestein und Sand auf der Oberfläche des Mars.
Gesellschaft

Curiosity fotografiert Flussbett auf Mars

Die NASA hat einen Beweis, dass der Mars einst von Bächen durchzogen war. Ein ausgetrocknetes Flussbett zeigt Kiesel und Konglomeraten.
Das Firefox-Logo schwebt über einem Smartphone.
Gesellschaft

Firefox OS: Analyst erwartet schwachen Start

Das Betriebssystem von Mozilla soll laut einer Prognose zu Anfang ein Nischendasein fristen und dürfte im nächsten Jahr nicht über einen Marktanteil von einem Prozent hinauskommen. Dennoch könne sich besonders am Smartphone-Markt sehr viel rasch ändern.
Eine Ansammlung verschiedener älterer Mobiltelefone unterschiedlicher Marken und Modelle.
Gesellschaft

Die exotischsten Handys in Österreichs Netzen

Während die Welt gerade den Hype rund um das iPhone 5 über sich ergehen lässt und sich das Apple-Handy wieder Millionen-fach verkauft, hat sich die futurezone die Frage gestellt: Wie sieht es eigentlich am anderen Ende der Beliebtheitsskala aus? Über Einzelstücke und Raritäten gibt es kaum Informationen - was schade ist, denn unter den Schlusslichtern in den heimischen Mobilfunk-Netzen gibt es einige Perlen.
Zwei Hände bedienen ein Tablet mit der Nachrichtenseite „The Daily Beast“.
Gesellschaft

Bericht: Google plant 99 Dollar-Tablet

Noch dieses Jahr soll DigiTimes zufolge ein Nachfolger des Nexus 7 erscheinen. Dieses wird auch einen kleinen Bruder mit sich bringen, das lediglich 99 US-Dollar kosten soll. Damit will Google eine Alternative für das bislang noch nicht offiziell angekündigte iPad mini anbieten.
Gesellschaft

Apple lässt Sprachassistenten patentieren

Ein neuer Patentantrag von Apple könnte für neuen Zündstoff sorgen. In einem mehr als 51 Seiten langen Antrag wird ausführlich das Konzept eines mobilen Sprachassistenten wie beschrieben. Damit hätte Apple ein Druckmittel gegenüber der Konkurrenz, vor allem Google Now und Samsungs S Voice.
Nahaufnahme einer weißen Computertastatur im Streiflicht.
Gesellschaft

USA: PC-Verleiher beim Bespitzeln erwischt

Die US-Wettbewerbsbehörde FTC machte öffentlich, dass zahlreiche Computer-Leasingfirmen auf ihren Geräten eine Überwachungssoftware installieren. Über diese wurden auch Bilder mit der Webcam angefertigt, die die Nutzer so in privaten Momenten festhielt.
Gesellschaft

Neuseeland entschuldigt sich bei Kim Dotcom

Der neuseeländische Ministerpräsident John Key hat sich beim Megaupload-Gründer offiziell entschuldigt.
Ein Mann sitzt im Auto und unterhält sich mit einer Frau, die sich zum Fenster beugt.
Gesellschaft

Mitfahrgelegenheit.at startet Android-App

Mit einer neuen App können nach iOS-Nutzern auch Android-Besitzer von unterwegs Fahrgemeinschaften gründen und koordinieren. Die App beinhaltet Buchungssystem, bargeldloses Bezahlen und Bewertungen. Treffpunkte können via Google Maps angezeigt werden.
Ein Mann präsentiert ein Display, das ein farbenfrohes Gebäude zeigt.
Gesellschaft

OLED: LG wirft Samsung Patentverletzung vor

Im Wettrennen um die neue Bildschirmtechnologie zwischen den beiden südkoreanischen Elektronikkonzernen greift LG nun auf seine Patente zurück. Samsung soll diese in mehreren Smartphones und Tablets verletzen. Samsung dementiert und wirft seinem Konkurrenten im Gegenzug Ideendiebstahl vor.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times