Gesellschaft Wie geht es Österreichs Jugend in der Pandemie? Jugend-Trend-Monitor: Welche Auswirkungen hatte die Pandemie aufs Leben und die Psyche junger Menschen? Eine Studie liefert Einblicke.
Mein Dienstag Komplizierte Kommunikation: Mit dem Vierteltelefon wäre das nicht passiert Das dauernde Hin- und Herschreiben bietet Interpretationsbedarf – vor allem, wenn es um amouröse Anbahnung geht.
Gesellschaft Tiercoach: Wie sich Haustiere und Halter die Zeit vertreiben können Gemeinsame Beschäftigung während der Quarantäne bzw. in den Semesterferien stärkt die Mensch-Tier-Beziehung.
Gesellschaft Eltern setzen in Medienerziehung mehr auf Verbote als auf Aufklärung Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat Tipps für eine verantwortungsbewusste Internetnutzung.
Gesellschaft Amsel, Drossel, Fink und Star - Wie viele Vögel sind jetzt da? Die Österreicher sind aufgerufen, sich bis 20. Februar an der europaweiten Singvogelzählung „Big Farmland Bird Count“ zu beteiligen.
Gesellschaft Tinder-Betrüger: So gefährlich ist "Love Scamming" Eine neue Netflix-Doku zeigt, wie perfide „Love Scammer“ auf Dating-Portalen vorgehen.
Gesellschaft Schüler sind in der Pandemie zunehmend überfordert Die Leistung der Lernenden nahm zuletzt ab, die psychische Belastung zu, zeigt eine Studie im Auftrag der Arbeiterkammer.
Gesellschaft Psychologin: Warum eine Auszeit für Schüler jetzt so wichtig ist Yvonne Laminger über den Sinn von Ferien und Tipps, wie das nächste Semester besser wird.
Sex in der Freizeit Und jetzt pssst: Warum Flüstern beim Sex so erregend ist Laute Ekstase-Geräusche beim Sex können sehr animalisch-animierend wirken. Aber wie wär’s mit ein paar leisen Tönen im Bett?
Gesellschaft Mansplaining: Wenn Männer Frauen die Welt erklären Welche unnötigen Erklärungen sie sich schon von Männern anhören mussten, berichten Frauen auf Twitter.
Gesellschaft Hat man bei Tinder mehr Chancen mit Hund auf dem Bild? Welche Rolle Haustiere auf Online-Dating-Profilen spielen, zeigt eine Studie mit Daten aus Wien und Tokio.
Gesellschaft Wochenbettdepression bei Männern: Gefühlstief statt Papafreude Nicht nur Müttern kann die Geburt eines Kindes emotional zusetzen. Auch frischgebackene Väter sind vor Krisen nicht gefeit.
Gesellschaft 2. 2. 2022: Warum dieses Datum so bedeutend ist 2. 2. 2022. Warum dem zweiten Tag im zweiten Monat des Jahres traditionell so große Bedeutung beigemessen wird – und das Zahlenspiel heuer besonders wichtig ist
Gesellschaft Fünf Buchstaben, sechs Versuche: Warum Wordle die Welt begeistert Die Erfolgsgeschichte hinter dem populären Onlinespiel, das die New York Times um einen sechsstelligen Millionen-Betrag gekauft hat.
Gesellschaft Handbuch: Körperliche Gewalt ist die Spitze des Eisbergs Nach außen ist die Fassade perfekt, dahinter leben oft Frauen, deren Partner sie manipulieren und kontrollieren.
Gesellschaft "Boostern" zu Anglizismus des Jahres gekürt Deutsche Sprachwissenschaftler wählten erneut einen Begriff, der mit der Pandemie zu tun hat.
Gesellschaft Fremdenführer: „Wir legen jetzt wieder voll los“ Neue Reiselust in Österreich: Die Austrian Guides zwischen Not und Aufbruchstimmung.