Gesellschaft Elfjähriger bekommt Klavierflügel geschenkt: "Ein Talent wie Mozart" Ein der Familie fremder Klavierstimmer schenkt einem Buben mit einer außergewöhnlichen Inselbegabung nach einem TV-Beitrag das Instrument.
Gesellschaft "Tratsch-Kassa": Niederländischer Supermarkt lässt Kunden plaudern An der "Kletskassa" werden sie nicht gehetzt und die Mitarbeiter nehmen sich Zeit für ein freundliches Gespräch.
Porträt Franz Essl: Was den Wissenschafter des Jahres 2023 antreibt Als Jugendlicher hat er eine Wiese gerettet. Heute kämpft er gegen das Artensterben. Und er ruft die Politik zum Handeln auf.
Reportage Bekenntnisse eines „Garten-Zwergs“ Wenn ein Großstädter zu einem Kleingarten kommt, ungefähr so wie die Jungfrau zum Kind, sind Unwegsamkeiten unvermeidbar.
Gesellschaft Tiercoach: Was bei der Ernährung von Hund und Katze wichtig ist Es geht nicht nur um die Deckung des täglichen Kalorien- und Nährstoffbedarfs.
Gesellschaft Diese Umweltsünden können Sie jetzt leicht vermeiden Viele lieb gewonnene Kleinigkeiten sind Energiefresser und Klimasünder. Die besten Tipps von "die umweltberatung".
Gesellschaft Recht praktisch: Darf ich aus dem Nachbarwald Pilze und Holz mitnehmen? Rechtsanwältin Dr. Maria In der Maur-Koenne beantwortet juristische Fragen zu praktischen Fällen aus dem Reich des Rechts.
Gesellschaft Verstopfung: Wenn das große Geschäft für Kinder zur Qual wird Jedes fünfte Kind ist zumindest zeitweise von chronischer Verstopfung betroffen. Arzt Carlos Reck über die richtige Behandlung.
Gesellschaft In zwei verschiedenen Jahren geboren: Zwillinge Effie und Annie Die Zwillingsschwestern sind sechs Minuten, einen Tag und ein Jahr auseinander.
Gesellschaft Getestet: Was kann der Airbag für Radfahrer? Halskrause statt Helm: Der „Hövding 3“ verspricht Kopf- und Nacken-Sicherheit. In der Praxis kann er das aber nur zum Teil einhalten.
Gesellschaft Papst Benedikt XVI.: Warum Tote selten offen aufgebahrt werden Viele Begräbnisrituale sind seit langer Zeit überliefert. Sie verändern sich aber auch. Egal, ob im privaten oder öffentlichen Rahmen.
Gesellschaft Berühmte, verfeindete Geschwisterpaare: Ein Streifzug durch die Zeit Böses Blut: Das Zerwürfnis im britischen Königshaus ist nur das jüngste Beispiel eines Motivs, das so alt ist wie die Menschheit.
Gesellschaft Zukunftsforscher: „Wir müssen der Zukunft mutiger begegnen“ Ausblick auf 2023. Zukunftsforscher Klaus Kofler erklärt, warum Krisen in Bereichen wie Politik, Energie und Klima auch eine Chance bedeuten und wie man diese nutzen kann
Reportage Angebot für die KURIER-Leserschaft: Schwimmen wie der Profi Ein KURIER-Redakteur nahm im Sommer Unterricht beim Weltmeister Josef "Pepsch" Kocsi. Der wird nun einen VHS-Kurs leiten.
Gesellschaft Tiercoach: Reptilienbesitzer müssen Sachkundekurs absolvieren Das neue Gesetz in Wien sieht auch Schulungen für Vogel- und Schlangenhalter vor.
Gesellschaft „Verwordagelte Quetschn“: Lieblingswörter der KURIER-Leser „Verwordagelt“ für vernachlässigt und „Quetschn“ für Ziehharmonika: zwei von tausend großartigen Vorschlägen für ein Wörterbuch veralteter Begriffe.
Gesellschaft Lurch, Lorchel, Haselmaus: Das sind die Tiere und Pflanzen des Jahres 2023 Natur 2023: Österreichs Botschafter der Artenvielfalt stellen sich vor – Schutzgedanke inklusive.