Wiener Festwochen Festwochen: Großes Kino im Burgtheater Simon McBurney hat Bulgakows Roman "Der Meister und Margarita" bei den Wiener Festwochen in eine faszinierende Multimedia-Show verwandelt.
Wiener Festwochen "Quartett": Ein Kampf um Sex und Macht Luca Francesconis "Quartett" ist der einzige ernsthafte Beitrag der Wiener Festwochen zum Musiktheater.
Wiener Festwochen Im Verdi-Zyklus ist der Wurm drinnen Die Neuproduktion von "La Traviata" im Theater an der Wien enttäuscht musikalisch. Ähnlich wie zuletzt "Rigoletto".
Wiener Festwochen Festwochen-Premiere: "La Traviata" mit Problemzonen Nachtkritik: Sonntagabend hatte Verdis "La Traviata" im Rahmen der Wiener Festwochen im Theater an der Wien Premiere.
Wiener Festwochen Zerreißprobe: "Ganesh vs. The Third Reich" Kritik: In dieser Festwochen-Produktion verschwimmen die Grenzen zwischen Proben und Aufführung - Realität und Fiktion.
Wiener Festwochen "La Traviata"-Premiere bei den Festwochen Ab Sonntag hat Wien eine neue Violetta. Sopranistin Irina Lungu gibt ihr Wien-Debüt und spricht mit dem Kurier über die Inszenierung und ihre Pläne für die Staatsoper
Wiener Festwochen Wirbel um Plakate der Wiener Festwochen Das Sujet des Filmemachers Ulrich Seidl sorgt in der afrikanischen Community für Unmut. Im Büro der Festwochen ist man um Klarstellung bemüht.
Wiener Festwochen Langhoff sagte Wien "sehr, sehr ungern" ab Theatermacherin Shermin Langhoff zog das Berliner Gorki-Theater den Wiener Festwochen vor. Am Dienstag nahm sie dazu Stellung.
Wiener Festwochen Festwochen-Vizechefin zieht anderen Job vor Shermin Langhoff wird doch nicht Teil des neuen Führungsduos der Wiener Festwochen. Sie wird stattdessen das Berliner Gorki Theater leiten.
Wiener Festwochen Sonnentheater erleuchtet die Festwochen Kririk: Ariane Mnouchkines "Théâtre du Soleil" begeistert bei den Wiener Festwochen mit Farbenpracht und Eindringlichkeit.
Wiener Festwochen "Memory" im Schauspielhaus Das in Peking gegründete Living Dance Studio gastiert bei den Wiener Festwochen im Schauspielhaus. Subtiles Dokumentartheater.
Wiener Festwochen Handke-Stück: Papierenes ist jetzt lebendig Ein Füllhorn voller Fantasien: Luc Bondy brachte bei den Festwochen Peter Handkes "Die schönen Tage von Aranjuez" zur Uraufführung.
Wiener Festwochen Alis Teestube und Sisis Spritzbesteck "Into The City" widmet sich den Kulturen Favoritens und dem Leben von Süchtigen. Darunter: die Habsburger.
Wiener Festwochen "Groß und Klein": Cate im Wunderland Kritik: Zeitstücke wie das von Botho Strauß sind von nur begrenzter theatralischer Haltbarkeit. Aber mitunter werden sie durch Schauspielkoryphäen wie Cate Blanchett zum Ereignis.
Wiener Festwochen Festwochen: Spiel mit Roma-Klischees Kritik: In "Open For Everything" arbeitete Regisseurin Constanza Macras mit Roma-Darstellern aus Ungarn, Tschechien und der Slowakei.
Wiener Festwochen Festwochen-Eröffnung vor 40.000 Menschen Sieben Jung-Musiker eröffneten am Freitag die 61. Wiener Festwochen. Ein 17-jähriger norwegischer Bratschist setzte sich im Wettbewerb durch.
Wiener Festwochen Bondy: "Desillusion hat keinen Sinn" Luc Bondy spricht über die Uraufführung von "Die schönen Tage von Aranjuez" (15. Mai, Akademietheater), und seine Zukunftspläne in Paris.