Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 4 5 6 7
Written on Skin
Oper

"Il Trovatore": Liebe, Hass und Leidenschaft

Philipp Stölzl inszeniert Giuseppe Verdis Meisterwerk „Il Trovatore“ im Theater an der Wien.
Join!
Komödie

„JOIN!“ – ein moderner Wirtschaftskrimi

Die Oper von Franz Koglmann feiert ihre Uraufführung bei den Wiener Festwochen.
Eröffnung
Wiener Festwochen

Eröffnungsfest am Rathausplatz

Die Eröffnung am 10. Mai widmet sich heuer den Unschärfen der Wiener Seele.
Festwochen
Musik-Theater

Seelenpornografie von Angélica Liddell

Die spanische Extrem-Performerin gilt mit ihrer Poesie des Destruktiven als aufsteigender Stern des europäischen Avantgarde-Theaters.
APA7691436 - 27042012 - WIEN - ÖSTERREICH: Intendant Luc Bondy am Freitag, 27. April 2012, im Rahmen einer PK zu den Wiener Festwochen "Programm 2012".. APA-FOTO: GEORG HOCHMUTH
Interview

Luc Bondy: "Ein freundliches Aufwiedersehen"

Luc Bondy verabschiedet sich von den Wiener Festwochen (10. Mai bis 16. Juni).
Festwochen
Wiener Festwochen

Luc Bondy: Adieu mit Vielfalt und Unruhe

40 Produktionen aus 40 Ländern werden vom 10. Mai bis zum 16. Juni bei den Wiener Festwochen zu sehen sein.
Playing Cards
Wiener Festwochen

Der Teufel trägt Cowboy-Hut

Robert Lepage gastiert mit „Playing Cards 1: Spades“ ab 11. 6. im Rahmen der Wiener Festwochen in der Messe Wien.
Ich mach die Welt
Wiener Festwochen

Verändern, aber wie?

Mit dem Projekt „Ich mach die Welt“ verschaffen sich Schüler Gehör.
Die Festwochen-Theatertipps
Wiener Festwochen 2013

Die Festwochen-Theatertipps

Ab 27. April hat man noch einmal die Chance, für alle Stücke der Wiener Festwochen Karten zu ergattern. Eine Auswahl an sehenswerten Theater-Produktionen.
Wiener Festwochen mit "Rekordbilanz"
Wiener Festwochen

Wiener Festwochen mit "Rekordbilanz"

96,9 Prozent Auslastung, 51.838 ausgegebene Karten - Das ist die Bilanz der Wiener Festwochen 2012.
Festwochen: Der Wald kommt in die Stadt
Wiener Festwochen

Festwochen: Der Wald kommt in die Stadt

Das Festwochen-Projekt "Up to Nature" thematisierte drei Tage lang den Grenzbereich zwischen Natur und Stadt.
Marthaler kocht Horváth zu Brei
Kritik 2012

Marthaler kocht Horváth zu Brei

Buhs zur Pause, Flucht der Unerfreuten, Bravos am Ende. Das ist das Resümee von Marthalers Umsetzung von Horváths "Glaube Liebe Hoffnung".
"Three Kingdoms": Ein düsterer Krimi
Festwochen-Kritik

"Three Kingdoms": Ein düsterer Krimi

Simon Stephens’ düsterer Europa-Krimi garantiert einen packenden Abend. Er könnte nur etwas kürzer, kompakter sein.
Es war ein starker Festwochen-Jahrgang
Wiener Festwochen

Es war ein starker Festwochen-Jahrgang

Die Wiener Festwochen 2012 neigen sich langsam dem Ende zu. Die Kritiker des KURIER sind sich aber schon jetzt einig: Dieser Jahrgang war besonders gut.
"Three Kingdoms" im Theater an der Wien
Wiener Festwochen

"Three Kingdoms" im Theater an der Wien

Am Dienstag hat die Dreiländerproduktion "Three Kingdoms" Premiere. Regisseur Sebastian Nübling im KURIER-Gespräch.
Seidl: Immer zünftig an den Zumpf gefasst
Wiener Festwochen

Seidl: Immer zünftig an den Zumpf gefasst

Ulrich Seidl macht Theater: Der Film­regisseur zeigt "Böse Buben /Fiese Männer". Frei nach David Foster Wallace.
"Makulatur"-Premiere: Die Neurosen blühen
Wiener Festwochen

"Makulatur"-Premiere: Die Neurosen blühen

Kritik: Das Schauspielhaus-Ensemble brilliert in gewohnter Weise bei der Uraufführung von "Makulatur" und zeigt: Jeder hat seinen persönlichen Defekt.
1 ... 4 5 6 7

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times