Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 3 4 5 ... 7
Castellucci: Wie weit die Nächstenliebe geht
Kritik Festwochen

Castellucci: Wie weit die Nächstenliebe geht

Romeo Castelluccis Performance wird bei den Wiener Festwochen von Störaktionen begleitet.
"Eröffnung der Wiener Festwochen 2013", Eröffnung der Wiener Festwochen 2013 ?Wien, Wien, nur du allein??: Wienerlied-Hommage eröffnet Festwochen: Unter dem Motto ?Wien, Wien, nur du allein?? präsentiert die Eröffnungsgala ? eine starbesetzte Hommage an das Wienerlied, die am Freitag, dem 10. Mai, ab 21.20 Uhr in ORF 2 und 3sat live vom Wiener Rathausplatz übertragen wird. SENDUNG: ORF2 - FR - 10.05.2013 - 21:20 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung. Foto: ORF/Hans Leitner. Anderweitige Verwendung honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung der ORF-Fotoredaktion. Copyright: ORF, Wuerzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. +43-(0)1-87878-13606
Wiener Festwochen

Festwochen-Eröffnung als "wienerisch-regnerischer Abend"

Wenig Besucher, aber dennoch gute Stimmung bei der Eröffnung unter dem Motto "Wien, Wien nur du allein?".
Tim Etchells: Wait Here Photo: Armin Bardel
Unruhe der Form

Festwochen-Ausstellung: Testen Sie Ihre Frustrationstoleranz!

Eine Schau will die Grenzen von bildender und darstellender Kunst überwinden – und zementiert sich ein.
Festwochen
Kritik Wiener Festwochen

Der Schmerz der Welt, mit Wut herausgekotzt

Angélica Liddell wagt sich im MuseumsQuartier an die Quadratur des Kreises.
Festwochen: Unruhe der Form
Wiener Feswochen

Festwochen: Unruhe der Form

"Join!": Ein überlanger Schulskikurs-Witz
Kritik Festwochen

"Join!": Ein überlanger Schulskikurs-Witz

Franz Koglmanns „Join!“ enttäuscht bei den Wiener Festwochen.
APAGIN02 - 22052007 - SALZBURG - OESTERREICH: ZU APA-TEXT KI - ãSALZBURGER FESTSPIELE 2006Ò Regisseur Martin Kusej am Donnerstag, 27. Juli 2006, waehrend einer Pressekonferenz anl. der Praesentation der Vorstellungsreihe ãMagazin des GluecksÒ in Salzburg. Der oesterreichische Regisseur Martin Kusej wird neuer Intendant am Bayerischen Staatsschauspiel in Muenchen. APA-FOTO: HANS KLAUS TECHT
Interview

Kušej: "Nicht so schnitzlerisch edel ..."

Martin Kušej über sein Theater-Projekt „In Agonie“ (23. bis 26. Mai) bei den Wiener Festwochen.
APA12633880 - 07052013 - WIEN - ÖSTERREICH: l.n.r vWilli Resetarits (Gesang), Ernst Molden (Gesang & Gitarre) und Walter Soyka (Knopfharmonika) während der Pressekonferenz anl. "Eröffnung Wiener Festwochen" am Dienstag, 07. Mai 2013, am Wiener Rathausplatz. APA-FOTO: HERBERT PFARRHOFER
Festwocheneröffnung

Wehmütig und bissig

Auch Bob Dylan hat den Wienerlied-Blues.
Julia
BRUT Künstlerhaus

Der latente Rassismus von heute

"Julia": Arm gegen Reich. Mann gegen Frau. Auch heute noch.
Brooklyn, NY; Ghost. (Photograph by Deidre Schoo)
Into the City

Polit-Songs – und der Sound sagt manchmal mehr als 1000 Worte

Unter dem Motto „music and politics“ kommen engagierte Musiker aus aller Welt nach Wien.
Festwochen
Theater-Projekt

In ungebremster Infoflut

Die „Kommune der Wahrheit. Wirklichkeitsmaschine“ von Regisseur Nicolas Stemann.
Unruhe der Form
quartier21

Die Kunst auf Standortsuche

In dem Austellungsparcours „Unruhe der Form. Entwürfe des politischen Subjekts“ gehen 70 Künstler der Frage nach, wie Kunst Widerstand befördern kann.
Sul Concetto
Burgtheater

Radikal und zärtlich: Kampf um Würde

Atemberaubende Theaterbilder in „Sul concetto di volto nel figlio di Dio“ von Romeo Castellucci.
epa02861816 Swiss director Christoph Marthaler looks on during a press conference on Leos Janacek's opera 'Vec Makropulos (The Makropulos Affair)' in the stage design at the Grosses Festspielhaus (Large Festival Hall) in Salzburg, Austria, 10 August 2011. The opera production will premiere as part of the Salzburg Festival on 10 August. EPA/BARBARA GINDL
Parlament

Was sich erstaunlich beängstigend nicht ändert

Der Schweizer Regisseur Christoph Marthaler widmet sein Musik-Theaterprojekt den Opfern des Holocaust.
Kunst in Zeiten des Umbruchs
Volkstheater

Kunst in Zeiten des Umbruchs

In Agonie von Miroslav Krleža – zu entdecken als Autor von Stücken von shakespearehafter klassischer Wucht.
Le Retour
Museumsquartier

Ein Bühnen-Comeback als despotischer Vater

Bruno Ganz brilliert in Le Retour/Die Heimkehr.
APA10027070 - 30102012 - WIEN - ÖSTERREICH: vlnr.: Nicholas Ofczarek als "Iwan Petrowitsch Wojnizkij" und Gert Voss als "Alexander Wladimirowitsch Serebrjakow" am Dienstag, 30. Oktober 2012, während der Fotoprobe zu "Onkel Wanja" im Akademietheater in Wien. Das Stück hat am 02. November Premiere. APA-FOTO: GEORG HOCHMUTH
Molière

Eigennutz und Lüge

Molières Klassiker Tartuffe in Starbesetzung mit Gert Voss als Orgon im Akademietheater.
1 ... 3 4 5 ... 7

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times