Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2 3 4 ... 7
Written on Skin
Written on Skin

Das Beste kommt zum Schluss: Furioses Festwochen-Finale

Kritik: George Benjamins Oper "Written on Skin" ist im Theater an der Wien ein elementares Ereignis.
APA13197556 - 12062013 - WIEN - ÖSTERREICH: ZU APA-TEXT KI - (v.l.n.r.) John Allen Clayton als "Angel", Barbara Hannigan als "Agnes" und Iestyn Davis als "The Boy" am Mittwoch, 12. Juni 2013, während der Fotoprobe von "Written on Skin" im Theater an der Wien. Die Oper hat am 14. Juni 2013 im Rahmen der Wiener Festwochen Premiere. APA-FOTO: HANS KLAUS TECHT
Wiener Festwochen

Die letzte Premiere der Ära Bondy

Komponist George Benjamin im KURIER-Interview.
Lepage "Playing Cards 1"
Playing Cards 1

Las-Vegas-Show bei den Wiener Festwochen

"Spades", Teil 1 von Robert Lepages Theaterzyklus "Playing Cards", feiert am Dienstag Premiere.
Festwochen
Wiener Festwochen

Wirklichkeit ist abgeschafft

Nicolas Stemanns "Kommune der Wahrheit" macht bei den Festwochen Station.
"The Table": Moses beim Tabledance
Kritik Festwochen

"The Table": Moses beim Tabledance

Blind Summit Theatre mit „The Table“ bei den Wiener Festwochen im Schauspielhaus.
Einige Bilder der Fotoprobe zum durchklicken. Bild: (v.li.n.re.): Coco König als "Flipote", Adina Vetter als "Marianne", Gertraud Jesserer als "Madame Pernelle" und Peter Miklusz als "Valere".
Akademietheater

Szenenfotos zu "Tartuffe"

APA12852146 - 22052013 - WIEN - ÖSTERREICH: Gert Voss (l.) als "Orgon" und Joachim Meyerhoff als "Tartuffe" am Mittwoch, 22. Mai 2013 während der Fotoprobe von "Tartuffe" im Akademietheater in Wien. Die Koproduktion zwischen Burgtheater und Wiener Festwochen hat am 28.05.2013 Premiere. APA-FOTO: HERBERT NEUBAUER
Kritik

Sein, Schein und ein Schwein

Luc Bondy hat „Tartuffe“ für die Wiener Festwochen als Molière für heute inszeniert.
Seelenrettung im Regenschauer
Theater Akzent

Seelenrettung im Regenschauer

Verletzungen und Provokationen in Vekemans’ „Gift – Eine Ehegeschichte“.
APA12852056 - 22052013 - WIEN - ÖSTERREICH: Gert Voss (l.) als "Orgon" und Adina Vetter als "Marianne" am Mittwoch, 22. Mai 2013 während der Fotoprobe von "Tartuffe" im Akademietheater in Wien. Die Koproduktion zwischen Burgtheater und Wiener Festwochen hat am 28.05.2013 Premiere. APA-FOTO: HERBERT NEUBAUER
Premiere

Familienkatastrophen-Drama mit Star-Ensemble

Molières Komödie „Tartuffe“ mit Gert Voss und Joachim Meyerhoff – in der Regie von Luc Bondy.
Trovatore
Verdi

Nicht aller guten Dinge sind drei

Verdis "Il Trovatore" enttäuscht bei den Wiener Festwochen vor allem in musikalischer Hinsicht.
Trovatore
Festwochen

"Il Trovatore": Comicstrip der Gefühle

Philipp Stölzl inszeniert Giuseppe Verdis „Il Trovatore“ an der Wien.
APA12854998-2 - 23052013 - WIEN - ÖSTERREICH: ZU APA-TEXT KI - (v.l.) Johannes Zirner als Dr. phil. Leo Glembay, Britta Hammelstein als Schwester Angelica, Sophie von Kessel als Charlotte und Manfred Zapatka als Ignaz Jaques Glembay während einer Fotoprobe des ersten Teils "Die Glembays" der Schauspieltrilogie "In Agonie (Die Glembays/Galizien/In Agonie)" im Volkstheater in Wien. Die Koproduktion der Wiener Festwochen mit dem Münchner Residenztheater hat am 23. Mai Premiere. +++ WIR WEISEN AUSDRÜCKLICH DARAUF HIN, DASS EINE VERWENDUNG DES BILDES AUS MEDIEN- UND/ODER URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN AUSSCHLIESSLICH IM ZUSAMMENHANG MIT DEM ANGEFÜHRTEN ZWECK ERFOLGEN DARF - VOLLSTÄNDIGE COPYRIGHTNENNUNG VERPFLICHTEND +++ APA-FOTO: THOMAS AURIN
Kritik Volkstheater

"In Agonie": Sex, Gewalt und Müdigkeit

Martin Kušej wuchtet bei den Festwochen drei ungleich gute Stücke auf einmal.
Festwochen
Festwochen-Kritik

Berührend, lustig, heutig, großartig

Die Ibsen-Nachdichtung "The Wild Duck" von Simon Stone und Chris Ryan ist ein theatralischer Glücksfall.
Pressebild
Wiener Festwochen

Marthalers Collage „Letzte Tage. Ein Vorabend“

Christoph Marthalers Collage kämpft mit erhobenem Zeigefinger gegen die Fratzen des Faschismus.
"Julia": Starker sozialer Sündenfall
Kritik Festwochen

"Julia": Starker sozialer Sündenfall

"Julia" nach Strindberg in Christiane Jatahys Bearbeitung bei den Festwochen.
APAHEF08 - 03112006 - WIEN - OESTERREICH: ZU APA 230 KI - Undatiertes Archivbild von Stefan Weber (l.), dem Saenger und Chef der Wiener Skandal-Rockband Drahdiwaberl. Weber feiert am Mittwoch, 8. November 2006, seinen 60. Geburtstag. WOLFGANG HAUPTMANN
Ausstellung

Blutrausch: Stefan Weber und Drahdiwaberl

Im Rahmen der Wiener Festwochen widmet das Wien Museum Stefan Weber und Drahdiwaberl eine Ausstellung.
Minkowski
Kritik Konzerthaus

Wenn ein Dirigent die musikalische Seele vernichtet

Marc Minkowksi enttäuschte im Wiener Konzerthaus.
1 2 3 4 ... 7

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times