Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2 3 ... 7
Eine Braut im weißen Kleid und Schleier steht auf einer Bühne.
Groteske mit Tschingderassabum

Groteske mit Tschingderassabum

Die Revue "Tararabumbia" bezaubert mit einem Großaufgebot an Bildern bei den Wiener Festwochen.
Eine Frau sitzt vor einer Wand mit Schaubildern über europäische Diktaturen.
Festwochen-Schau

Aufstieg und Fall der EU

Festwochen-Schau über "das Leben in der ehemaligen Europäischen Union".
Eine Theaterszene mit zwei sitzenden Personen im Rampenlicht vor großen Filmrollen.
Die schlimmen Geheimnisse hinter dem Folklore-Gehopse

Die schlimmen Geheimnisse hinter dem Folklore-Gehopse

Béla Pintérs sehenswerte Produktion "Titkaink" bei den Wiener Festwochen.
Die Band Kraftwerk tritt vor einer Projektion eines VW Käfers auf.
Kritik

Acht Mal Kraftwerk: Elektroklänge überall

12345678: Nach acht Abenden findet man Wiederholung wertvoll und feine Unterschiede spannend
Die Band Kraftwerk tritt vor einer stiliserten Darstellung eines Autorades auf.
Kritik

Die Wiener Kraftwerkstätten - Tag 2

Halbzeit bei Kraftwerk im Burgtheater.
Ein Mann in einem schwarz-weiß karierten Anzug steht an einem schwarzen Pult und spricht.
Interview

Kraftwerk-Chef Hütter: "Es fängt gerade erst an"

Ralf Hütter, Mastermind von Kraftwerk, über wahr gewordene Träume und das neue Album.
Die Band Kraftwerk tritt vor einer Projektion eines VW Käfers auf.
Kraftwerk: Das halbe Überding auf der Autobahn

Kraftwerk: Das halbe Überding auf der Autobahn

Die Pioniere der elektronischen Musik gastieren mit ihrem einzigartigen Werk im Burgtheater
Eine Gruppe Menschen in gelben Regenmänteln demonstriert mit Schildern und einem Schlauchboot, auf dem „Welcome“ steht.
Wiener Festwochen

"Into the City"-Eröffnung wetterbedingt verschoben

Der Auftakt der Festwochen-Serie am Wiener Schwarzenbergplatz wird auf Sonntagnachmittag verlegt.
Ein Geier sitzt mit ausgebreiteten Flügeln auf einem Blaulichtbalken auf dem Dach eines Autos.
Opus magnum, Opus gaga

Opus magnum, Opus gaga

Matthew Barneys Filmepos "River of Fundament" will um jeden Preis groß sein.
Die Band Kraftwerk tritt vor einer roten Leinwand mit projizierten Figuren auf.
Burgtheater

Kraftwerk in Wien: Geboren aus dem digitalen Dadaismus

Popgeschichte: Bei Kraftwerk kommt man um Begriffe wie Legenden und Pioniere nicht herum.
Eine Theaterszene mit Ballons und skurrilen Figuren vor dunklem Hintergrund.
Vom Süßlichen zum Grauslichen

Vom Süßlichen zum Grauslichen

Wiener Festwochen im Volkstheater: Horváths "Geschichten aus dem Wiener Wald".
Michel Houellebecq bei einer Veranstaltung.
Neustart

Festwochen-Weltpremiere mit Liveschaltung ins Krankenhaus

Elf Jahre war Luc Bondy Intendant der Wiener Festwochen, heuer zeigt Markus Hinterhäuser sein erstes Programm. Schon heute zu sehen: Eine einzigartige Premiere mit einem völlig neuen Zugang.
Eine große Menschenmenge vor einer Bühne und einem rot beleuchteten Gebäude.
Eröffnung

Festwochen: Starkes Zeichen für Europa

Es war ein Abend mit Europas besten Chören vor dem Wiener Rathaus.
Eine Open-Air-Veranstaltung vor dem Wiener Rathaus mit großem Publikum.
Wiener Festwochen

Gesungene Plädoyers für ein vereintes Europa

Unter dem Motto "Europa singt" werden heute Abend die Wiener Festwochen eröffnet.
Das Wiener Rathaus ist nachts hell erleuchtet.
Programm

Die Highlights der Wiener Festwochen 2014

Die diesjährigen Höhepunkte des Festivals aus Schauspiel, Musik- und Tanztheater, sowie Film- und Kunstprojekte.
Eine Theaterszene mit einer Frau in einem extravaganten Kostüm, die Schwerter hält.
Festwochen-Bilanz

Wiener Festwochen mit leichtem Besucherrückgang

Trotz eines Rückgangs der Besucherzahlen zeigen sich die Organisatoren der Wiener Festwochen zufrieden: zehn der 40 Produktionen waren ausverkauft.
Ein Mann mittleren Alters hält seine Brille in der Hand.
Festwochen

Bondys Abschied: Die Aufreger und Langeweiler

Bilanz: Die Wiener Festwochen 2013 im Rückblick
1 2 3 ... 7

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times