Groteske mit Tschingderassabum Groteske mit Tschingderassabum Die Revue "Tararabumbia" bezaubert mit einem Großaufgebot an Bildern bei den Wiener Festwochen.
Festwochen-Schau Aufstieg und Fall der EU Festwochen-Schau über "das Leben in der ehemaligen Europäischen Union".
Die schlimmen Geheimnisse hinter dem Folklore-Gehopse Die schlimmen Geheimnisse hinter dem Folklore-Gehopse Béla Pintérs sehenswerte Produktion "Titkaink" bei den Wiener Festwochen.
Kritik Acht Mal Kraftwerk: Elektroklänge überall 12345678: Nach acht Abenden findet man Wiederholung wertvoll und feine Unterschiede spannend
Interview Kraftwerk-Chef Hütter: "Es fängt gerade erst an" Ralf Hütter, Mastermind von Kraftwerk, über wahr gewordene Träume und das neue Album.
Kraftwerk: Das halbe Überding auf der Autobahn Kraftwerk: Das halbe Überding auf der Autobahn Die Pioniere der elektronischen Musik gastieren mit ihrem einzigartigen Werk im Burgtheater
Wiener Festwochen "Into the City"-Eröffnung wetterbedingt verschoben Der Auftakt der Festwochen-Serie am Wiener Schwarzenbergplatz wird auf Sonntagnachmittag verlegt.
Opus magnum, Opus gaga Opus magnum, Opus gaga Matthew Barneys Filmepos "River of Fundament" will um jeden Preis groß sein.
Burgtheater Kraftwerk in Wien: Geboren aus dem digitalen Dadaismus Popgeschichte: Bei Kraftwerk kommt man um Begriffe wie Legenden und Pioniere nicht herum.
Vom Süßlichen zum Grauslichen Vom Süßlichen zum Grauslichen Wiener Festwochen im Volkstheater: Horváths "Geschichten aus dem Wiener Wald".
Neustart Festwochen-Weltpremiere mit Liveschaltung ins Krankenhaus Elf Jahre war Luc Bondy Intendant der Wiener Festwochen, heuer zeigt Markus Hinterhäuser sein erstes Programm. Schon heute zu sehen: Eine einzigartige Premiere mit einem völlig neuen Zugang.
Eröffnung Festwochen: Starkes Zeichen für Europa Es war ein Abend mit Europas besten Chören vor dem Wiener Rathaus.
Wiener Festwochen Gesungene Plädoyers für ein vereintes Europa Unter dem Motto "Europa singt" werden heute Abend die Wiener Festwochen eröffnet.
Programm Die Highlights der Wiener Festwochen 2014 Die diesjährigen Höhepunkte des Festivals aus Schauspiel, Musik- und Tanztheater, sowie Film- und Kunstprojekte.
Festwochen-Bilanz Wiener Festwochen mit leichtem Besucherrückgang Trotz eines Rückgangs der Besucherzahlen zeigen sich die Organisatoren der Wiener Festwochen zufrieden: zehn der 40 Produktionen waren ausverkauft.
Festwochen Bondys Abschied: Die Aufreger und Langeweiler Bilanz: Die Wiener Festwochen 2013 im Rückblick