Interview "Toten von Salzburg"-Star Krausz: "Erschreckend, dass es kein Umdenken gibt" Fanny Krausz erspielte sich mit ihrer Rolle in der Krimireihe „Die Toten von Salzburg“ eine treue TV-Fangemeinde. Der neue Fall thematisiert den Massentourismus.
Medien Paolo Sorrentino verhandelt mit Netflix über neuen Film Pläne für Biopic über legendäre Hollywood-Managerin Sue Mengers mit Jennifer Lawrence in der Hauptrolle.
Medien Hape Kerkeling geht in neuer TV-Show auf Reisen Er berichtet im Spätherbst aus Andorra, Liechtenstein, Luxemburg, Malta, Monaco, San Marino und dem Vatikan.
Medien ORF-Korrespondentin Carola Schneider in Minsk von Polizei angehalten Die Journalistin und ihr Kameramann konnten die Wache wieder verlassen.
Medien "Wiener Zeitung": Chefredakteur Hämmerle überraschend verlängert Er will die vor dem Aus stehende Zeitung retten und sollte Ende August gehen. Nun bleibt er bis Ende 2022.
Medien Catherine Zeta-Jones wird in "Addams Family"-Ableger zu Morticia Regie bei der geplanten Netflix-Serie "Wednesday" übernimmt Tim Burton.
Medien ORF-"Sommergespräche": 605.000 sahen Auftakt mit Beate Meinl-Reisinger Die erste Ausgabe der Interviewreihe mit Lou Lorenz-Dittlbacher kam auf gute 24 Prozent Marktanteil.
Medien Roland Weißmann mit 24 Stimmen zum neuen ORF-Chef gewählt Deutliche Mehrheit für ORF-Chefproducer. Alexander Wrabetz nach 15 Jahren aus dem Amt gewählt.
Medien Schwarzer Gürtel und Finanzkompetenz: Das ist der neue ORF-Chef Der gebürtige Oberösterreicher Roland Weißmann (53) startete seine ORF-Karriere in Niederösterreich. Morgen wechselt er an die Spitze.
Medien Corona - Seher von ServusTV und oe24.tv neigen eher zu Verharmlosung Unter ORF-Nutzern Anteil an Verschwörungsanhängern und Maßnahmenkritikern kleiner als bei Nichtnutzern
Medien Grün-Stiftungsrat Lockl: "System- und Kultur-Wechsel dringend notwendig" Fordert "ein Team mit positiven Veränderungswillen" ein. Kritik von SPÖ und Neos an ORF-Wahl
Medien ORF-Wahl: Breite Mehrheit für Weißmann zeichnet sich ab Regierungsparteien stimmen im Stiftungsrat nun doch gemeinsam
Medien Machtzentrum Küniglberg: Verhältnis von ORF und Politik ist kompliziert Eine kurze Geschichte über das Geben und Nehmen zwischen Küniglberg und Ballhausplatz
Interview „Der ORF braucht – von der Führung abwärts – Blutauffrischung“ Medien-Berater Markus Andorfer über den Ist-Zustand des Öffentlich-Rechtlichen und das Problem mit jungen Sehern
Medien Kein Kampf mehr um die Fernbedienung Am Dienstag entscheidet der Stiftungsrat über den neuen Generaldirektor. Die Frage um politische Postenbesetzungen überschattet die inhaltliche: Wie geht es überhaupt mit dem Fernsehen weiter?
Medien Türkise Stallorder für Weißmann-Wahl? Was an dem Vorwurf dran ist Der amtierende ORF-Chef erhebt schwere Vorwürfe des politischen Einflusses auf bürgerliche Stiftungsräte. Was dran ist und was nicht.
Medien Kurz-Berater Maderthaner ist neuer Investor in Puls4-Show Das türkise Mastermind gilt als "Kanzlermacher" und wird im September in der Puls4-Primetime auftreten.