Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Skulptur im Museum
Zeitz-Mocaa

Ein Silo für die afrikanische Moderne

Das erste Museum für Gegenwartskunst von Afrikanern hat kürzlich in Kapstadt (Südafrika) eröffnet.
Ein Zebra unter Zebras
Buchbesprechung

Ein Zebra unter Zebras

Der Wiener Unternehmer und Kulturförderer Erwin Javor hat die jüdische Lebensgeschichte seiner Eltern aufgeschrieben. Ein tragikkomisches Buch mit ungewöhnlichen Einblicken.
Daisy Ridley
Einnahmenrekord

Im #MeToo-Jahr sorgten Frauen für Kinoerfolge

Starke Frauenrollen bestimmen die US-Kinocharts. Der internationale Markt wird wichtiger.
Dieter Wedel.
Deutschland

Regisseur Wedel mit Vorwürfen sexueller Belästigung konfrontiert

Mehrere Frauen werfen dem Fernsehregisseur sexuelle Übergriffe vor. Wedel bestreitet die Vorwürfe.
Markus Schinwald, Leo, 2003, Irispigmentprint, gerahmt © Galerie Kargl
Ausstellung

Vom Museum, das sich Kunst einverleibte und dabei selbst geschluckt wurde

Die Jubiläumsschau zu 10 Jahren MUSA läuft noch bis 13.1. 2018. Seit Jahresbeginn gehört das Haus zum Wien Museum.
Eine Hand hält mehrere Flyer mit dem Porträt eines Mannes.
Rechtsstreit

Teure Karten: Kabarettisten klagen Schweizer Plattform

Viktor Gernot und Monika Gruber ziehen gemeinsam gegen das Schweizer Online-Portal viagogo vor Gericht.
Michi an der Seite von Kiesbauer und den "Hofdamen".
TV

Finale bei "Bauer sucht Frau"

Nach den turbulenten Hofwochen lädt Arabella Kiesbauer zum Wiedersehen.
.
Wienerlied

An der Quetsch’n in Action

Die Spice Girls gut finden und sich hart erarbeiten, wie eine Polka klingt, geht das? Und wie das geht. Marie-Theres Stickler, Virtuosin an der Harmonika, lebt in ständig wechselnden Formationen ihren Traum vom Musikantenleben und wird auf diese Weise zu einer Kronzeugin bei der Suche nach dem Wienerlied.
Ein weiterer Stein in der Mauer: Roger Waters, Ex-Mastermind von Pink Floyd, hat sich den Boykott von Israel als Hobby ausgesucht
Umbruch

Warum die Künstler schweigen

Analyse: Wer auf künstlerische Wegweiser durch schwierige Zeiten hofft, wartet vergebens – oder hört neue Töne.
Das erste Buch von Tom Hanks
Neue Bücher

Literatur-Vorschau 2018: Mehr Platz für schräge Typen

Einige große Namen, aber das Schönste wird heuer das Entdecken.
Flowerpower

Im Takt des Teufels: Der Soundtrack der Revolution

Als die Rockmusik dem Establishment den Kampf ansagte.
USA

Chef des New York City Ballet nach Belästigungsvorwürfen zurückgetreten

Der Däne bestreitet die gegen ihn erhobenen Vorwürfe.
Wiener Philharmoniker

Neujahrskonzert-Kritik: Flucht vor der Welt

Riccardo Mutis fünftes Neujahrskonzert – topseriös, höchst professionell, klangschön und präzise – und ein bissl fad.
Der italienische Dirigent Riccardo Muti anl. des Neujahrskonzert 2018 der Wiener Philharmoniker
Kultur

Neujahrskonzert: Topseriös, fein musiziert - und ein bissl fad

Ein erster Eindruck vom heurigen Konzert der Wiener Philharmoniker - Langkritik folgt
Riccardo Muti dirigierte diesmal das Konzert.
Konzert

Thielemann dirigiert 2019 erstmals das Neujahrskonzert

Der Deutsche mit viel Philharmoniker-Erfahrung gibt nächstes Jahr sein Debüt am Neujahrspult.
Dirigent Riccardo Muti bei einer Probe der Wiener Philharmoniker zum "Neujahrskonzert 2018"
Neujahrskonzert

Neujahrskonzert: "Der Humor liegt in der Musik selbst"

Riccardo Muti steht zum fünften und wohl nicht letzten Mal am Pult der Wiener Philharmoniker. Und: Wer 2019 dirigiert.
Bachtyar Ali
Literatur

Musik darf sich nie verstecken

Bachtyar Ali und "Die Stadt der weißen Musiker". So viel Poesie!

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times