Musik DJ Koze: "Ich bin ein Soul-Typ" Stefan Kozalla alias DJ Koze über sein neues Album „Knock Knock“, fehlende Refrains, Muse, überladene Popmusik, Unperfektheit und seinen Zoo voller Sounds.
Forschung Warum FPÖ-Wähler Medien oft misstrauen Kommunikationswissenschaftler Jakob-Moritz Eberl über den Mythos der „linken Presse“ und die aktuelle Medienpolitik.
Kultur Steaming Satellites: „Ö3 sollte sich mehr trauen“ Das Salzburger Trio schreibt dem Sender einen Bildungsauftrag zu, der nicht erfüllt wird
Kultur Elfriede Jelineks erster Vampir als Comics Der Wiener Mahler (Bild) beginnt: Die Serie gezeichneter Horrorliteratur erscheint im Hamburger Carlsen Verlag.
Soziale Netzwerke Partnersuche auf Facebook: Dating-Funktion angekündigt Der Datenschutz soll dabei besonders beachtet worden sein, versicherte Mark Zuckerberg.
Kultur "The Crown": Die Königin bekommt eine Nachzahlung Hauptdarstellerin Claire Foy erhielt ursprünglich weniger Geld als der Mann an ihrer Seite. Nun werden ihr 200.000 Pfund nachgezahlt.
Kultur Legendäre Gitarrenfirma Gibson hat Konkurs angemeldet Weiterführung mit Gläubigern nach Neuaufstellung vereinbart. Gibson prägte mit seinen Instrumenten die Rockmusik.
Kultur Aviciis genaue Todesursache offenbar geklärt Ein amerikanisches Klatschportal berichtet über die Umstände des Todes des schwedischen DJs.
Kultur Bei ATV läuten die Hochzeitsglocken: „Es wird ein wenig crazy“ Der TV-Sender startet am Mittwoch mit zwei neuen Reportage-Formaten. Zuerst wird geheiratet, dann geht's auf Urlaub.
Literatur Samuel Beckett: Deshalb war "Warten auf Godot" möglich Der Roman „Ein Ire in Paris“ sorgt dafür, dass man den Dichter noch mehr bewundert.
Kultur Christian Berger: „Nicht jeder, der ein Handy hat, ist ein Kameramann“ Haneke-Kameramann Christian Berger über technische Möglichkeiten und den Umgang mit Licht. Von Gabriele Flossmann.
Empfehlung Buchempfehlung: Ein lässiger Schnitt quer durch den Polit-Quatsch Schimmelbuschs „Hochdeutschland“ ermächtigt sich der Ängste und der Populisten - von oben herab.
Kultur Bürger und Bernhard führen ab 13. August ORF-"Sommergespräche" Neben Innenpolitik zur EU-Ratspräsidentschaft auch internationale Aspekte.
Kultur Comeback von Will & Grace: „Du bist nicht mehr schwul!“ „Will & Grace“ sind zurück. Der Auslöser dafür war ein YouTube-Video im US-Wahlkampf. Die Hauptdarsteller im Interview.
Kultur "Avengers" schaffen wohl den bisher erfolgreichsten Kinostart Rekordstimmung: Der Superhelden-Film spielt an seinem ersten Wochenende fast 520 Millionen Euro ein.
Theater "Emilia Galotti": Blut am Brautkleid Regisseur Lukas Holzhausen verdichtet Lessings Tragödie für die Wiener Bezirke.
Kultur Scott Matthew: „Boy George war eine Offenbarung für mich!“ Der Singer/Songwriter gedenkt mit "Ode To Others" der schwierigen Jugend im homophoben Australien.