Kultur Opernstar Nina Stemme: „In Wirklichkeit singt das Gehirn“ Die Sopranistin erhielt den nach der legendären Sängerin benannten Birgit Nilsson Preis und hält deren Motto „hurry slowly“ weiterhin hoch.
Musik Neneh Cherry: "Broken Politics" Milde Töne und sanfter Protest: Das neue Album der schwedischen Sängerin Neneh Cherry.
Filmmusik Hans Zimmer: "Das Auge hört mit beim Film" Hans Zimmer, der „Deutsche in Hollywood“, mit einer Lieberklärung an Wien.
Spiegel Vision Conchita: Die vielen Metamorphosen des Tom Neuwirth Markus Spiegel über neue Album des Song-Contest-Stars, der Gefahr läuft, seine Marke selbst zu zerstören.
Kultur "Die Protokollantin": Vom kalten Bier zur unterkühlten Krimi-Serie Produzent Oliver Berben erzählt, wie aus einer Idee im Gasthaus eine fünfteilige Serie wurde.
Kultur Moritz Bleibtreu: "Es braucht Talent, nicht Brüste oder Penisse“ ZDF-Mini-Serie. In „Die Protokollantin“ lässt Moritz Bleibtreu den Haudrauf zu Hause und spielt eine höchst ambivalente Rolle.
Literatur Entdeckung aus 1904: Elefant Billy und die Giraffin Dolorosa Der Dichter Erich Mühsam blödelte einmal mit großer Lust - wodurch ein Kinderbuch entstand.
Literatur Richard Powers' neuer Roman: Nie wieder "baumblind"! 600 Seiten "Die Wurzeln des Lebens" - das ist ein wildes Geäst. Ein Gebet. Und die Bitte, das Offensichtliche zu sehen.
volkstheater Volkstheater-Premiere: Proseminar mit Musikbegleitung Kritik. „Verteidigung der Demokratie“ von Christine Eder und Eva Jantschitsch ist mitreißend – und ziemlich anstrengend.
Kultur "Alte Dame" in der Josefstadt: Konjunktur für eine Leiche „Der Besuch der alten Dame“ als Dürrenmatt-Update im Theater in der Josefstadt.
gespräch Video: Star-Komponist Hans Zimmer im Interview Der Oscar-Preisträger war für die Gala "Hollywood in Vienna" in Wien.
Belvedere Egon Schieles "Vier Bäume": Zweifelhafte Erwerbung Das Gemälde „Vier Bäume“, 1943 erworben, könnte NS-Raubkunst sein. Es gehörte einst Josef Morgenstern, getötet in Auschwitz.
Belvedere Egon Schieles Frau Edith hatte zunächst keine Füße Die Österreichische Galerie würdigt den vor 100 Jahren gestorbenen Künstler mit einer Nabelschau und neuen Erkenntnissen
Literatur Das Haus am Rand der Welt: US-Klassiker, erstmals auf Deutsch Henry Beston (Bild) und seine "Naturliteratur" aus dem Jahr 1928: Revierkämpfe mit den Seeschwalben.
Kultur "Tom Turbo": Ein Fahrrad schreibt Fernseh-Geschichte Jubiläum. „Tom Turbo“ wird 25: Sein Schöpfer Thomas Brezina über dessen Anfang, Erfolg und Dilemma.
Bildende Kunst Familie Essl schenkt der Republik 1323 Kunstwerke Der Schätzwert beträgt 84 bis 91 Millionen Euro. Albertina-Direktor Klaus A. Schröder: "Das ist eine mäzenatische Leistung!"
Kultur Die Pop-Charts sind kaputt - und jetzt? Kommentar: RAF Camora und Bonez MC belegen 13 der ersten 14 Plätze. Deswegen ändert Ö3 nun die Kriterien. Und die Charts werden aussagelos.