Kultur "Bohemian Rhapsody" räumt bei Golden Globes ab Hollywood-Veteranin Glenn Close holte Globe als beste Schauspielerin im Filmdrama "The Wife".
Literatur Sein neuer Roman: Michel Houellebecq versteckt die Liebe „Serotonin“ ist vulgär, unmoralisch, sexistisch, unappetitlich, immer unkorrekt – und zart.
Kultur Michael Haneke: „Im schönsten Fall: Trost“ Der Regisseur im Interview über seine Drehbücher, Propaganda und den Serienkult
Kultur Palfrader über ORF-Rolle: „Bin froh, dass ich ihn nicht kenne“ Der Kabarettist spielt ab morgen, Montag, einen Wettermoderator in der neuen ORF-Serie "Walking on Sunshine"
Literatur Münchhausens Rückkehr: Eine russische Fortsetzung Roman von Sigismund Krzyzanowski (1900–1940): Wen interessiert, was "in Wirklichkeit" ist?
Literatur Neal Stephensons neuer Roman: Die Regierung sucht Hexen „Der Aufstieg und Fall des D.O.D.O.“ ist ein einfach gestricktes Buch – für seine Verhältnisse. Bloß mit etwas Dekohärenz-Kavität".
Kultur Die 76. Golden Globes: Alles Wissenswerte auf einen Blick Die Verleihung eines der wichtigsten Preise der Filmindustrie rückt näher. Alles über die Golden Globes und die Nominierten.
Literatur Buchkritik: Bernhard Strobel und "Im Vorgarten der Palme" Wenn alles falsch ist: Das Haus, der Garten, der Partner ... Ein stiller Ehekampf als wortgewaltiger Roman.
Literatur Christian Lockers letzter Roman Der Wiener schrieb "Zeitig" fertig, noch einmal eine Zeitreise, danach starb er. Locker war 55 Jahre alt.
Kultur Autor Robert Menasse entschuldigt sich für falsche Zitate „Die Anführungszeichen waren, vom wissenschaftlichen Standpunkt betrachtet, ein Fehler“.
Kultur Der Vinyl-Boom ist eher ein Boomchen 25-Jahr-Hoch, aber in absoluten Zahlen eher mickrig: Die britischen Vinyl-Verkaufscharts 2018.
Kultur Albertina: Ausschreibung der Leitung erscheint am Samstag Derzeitiger Direktor Klaus Albrecht Schröder will weitermachen.
Pop Plagiatsvorwürfe gegen Ed Sheeran: Gericht soll entscheiden Der britische Star soll bei der Schlafzimmerhymne "Let's Get It On" des US-Soulstars Marvin Gaye abgekupfert haben.
Literatur Das Vermächtnis von Amos Oz: Humor und Neugier gegen Fanatiker Sein letztes Buch zu Lebzeiten: Der israelische Schriftsteller hinterließ eine Menge Rezepte gegen Gewalt .
Kultur Fromm und zugleich frivol: Der "Kremser Schmidt" im Belvedere Eine Ausstellung zum Werk des 1718 geborenen Malers macht neugierig auf barocke Bildwelten
Kultur Deutscher Journalisten-Verband warnt Journalisten vor Türkeireisen DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall: Urlaub könne für Journalisten und Blogger zur „bösen Falle“ werden.
Kultur Rekord im Louvre: erstmals mehr als zehn Millionen Besucher Plus 25 Prozent. Ab Oktober gibt es die große Leonardo-Ausstellung