Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Buchkritik: David Sedaris und "Calypso"
Literatur

Buchkritik: David Sedaris und "Calypso"

Alltagsgeschichten: Nicht einmal sein Geschwulst darf man mit nach Hause nehmen.
Buchkritik: David Sedaris und "Calypso"
Literatur

Buchkritik: David Sedaris und "Calypso"

Alltagsgeschichten: Nicht einmal sein Geschwulst darf man mit nach Hause nehmen.
Joy Alphonsus als Titelheldin "Joy" im neuen Film von Sudabeh Mortezai
Kultur

Interview mit Sudabeh Mortezai: „Ganz nahe an der Realität“

Regisseurin Sudabeh Mortezai erzählt über ihren Film „Joy“ und den Recherchen zu dem Leben von Sexarbeiterinnen.
James Blake: Luftiger Frühlings-Sound statt Schwermut
Kultur

James Blake: Luftiger Frühlings-Sound statt Schwermut

Der Brite hatte Depressionen bis zu Selbstmordgedanken. Die hat er überwunden und klingt mit der neuen CD befreit und leicht.
Kultur

Fortsetzungen: "Avatar" Teil 2 und 3 sind fertig produziert

Die beiden Filme waren gleichzeitig gedreht worden und sollen 2020 bzw. 2021 in die Kinos kommen.
"Polt"-Erfinder Komarek im Interview: Einzigartig soll man sein
Literatur

"Polt"-Erfinder Komarek im Interview: Einzigartig soll man sein

Er hat den absurden Roman „Alfred“ geschrieben, in dem sich jemand vom Mistkübel zum abenteuerlustigen Hallodri wandelt.
Michael Moore sucht Verbündete gegen Trump: "Fahrenheit 11/9"
Kultur

Filmkritik zu "Fahrenheit 11/9": Michael Moore gegen Trump

In seiner kurzweiligen Polemik analysiert Star-Dokumentarist Michael Moore den Zustand Amerikas.
Das syrische Flüchtlingskind Zain Al Rafeea (li.) in der Hauptrolle von "Capernaum"
Kultur

Filmkritik zu "Capernaum – Stadt der Hoffnung": Mit Baby durch Beirut

In Nadine Labakis hinreißendem Drama schlagen sich zwei kleine Kinder durch das Elendsviertel von Beirut.
Samuel L. Jackson sitzt als Titelheld Mr. Glass in Shyamalans „Glass“
Kultur

Filmkritik zu "Glass": Spiel nicht den Superhelden!

M. Night Shyamalan beendet nach „Unbreakable“ und „Split“ seine lose Superhelden-Trilogie mit Furore.
Mark Wahlberg und Rose Byrne werden "Plötzlich Familie"
Kultur

Filmkritik zu "Plötzlich Familie": Therapiegruppe für Adoptiveltern

Sympathische Komödie um ein nettes Ehepaar, das drei Kinder adoptiert und an seine Grenzen stößt.
"Star Trek" ohne Ende: Wirklich unendliche  Weiten
Kultur

"Star Trek" ohne Ende: Wirklich unendliche Weiten

„Discovery“ geht in die zweite Runde, Captain Picard kehrt zurück – und eine ganze neue Serie kommt auch.
Kultur

Autorin und Übersetzerin Mirjam Pressler gestorben

Übertrug u.a. Tagebuch der Anne Frank ins Deutsche und schrieb mehr als 30 Kinderbücher.
"Die Simpsons": Parodie als Metakommentar
Kultur

"Die Simpsons": Parodie als Metakommentar

Homer Simpson versendet sich selbst als GIF - und Twitter explodiert. Warum das viel mehr ist, als ein schlauer Witz.
Kultur

"Ghostbusters" bekommt Fortsetzung - erster Trailer schon da

Der Film soll das "nächste Kapitel der Original-Story" sein und 2020 in die Kinos kommen.
Angeblich Klimt-Werk in Budapest entdeckt
Kunst

Angeblich Klimt-Werk in Budapest entdeckt

Das mit Goldfarbe gemalte Gipsrelief könnte in den Jahren zwischen 1890 und 1892 entstanden sein - Experte ist skeptisch
Die nominierten Bücher
Kultur

Österreichischer Buchmarkt leicht rückläufig, starker Rückgang bei Belletristik

Umsatz insgesamt um 1,15 Prozent zurückgegangen, bei Belletristik um 5,2 Prozent.
"Fortnite" vor Gericht: Ein Tanz auf rechtlichem Minenfeld
Kultur

"Fortnite" vor Gericht: Ein Tanz auf rechtlichem Minenfeld

Eine Klage gegen die Macher des populären Games wirft die Frage auf, wem Bewegungen gehören

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times