Literatur Buchkritik: David Sedaris und "Calypso" Alltagsgeschichten: Nicht einmal sein Geschwulst darf man mit nach Hause nehmen.
Literatur Buchkritik: David Sedaris und "Calypso" Alltagsgeschichten: Nicht einmal sein Geschwulst darf man mit nach Hause nehmen.
Kultur Interview mit Sudabeh Mortezai: „Ganz nahe an der Realität“ Regisseurin Sudabeh Mortezai erzählt über ihren Film „Joy“ und den Recherchen zu dem Leben von Sexarbeiterinnen.
Kultur James Blake: Luftiger Frühlings-Sound statt Schwermut Der Brite hatte Depressionen bis zu Selbstmordgedanken. Die hat er überwunden und klingt mit der neuen CD befreit und leicht.
Kultur Fortsetzungen: "Avatar" Teil 2 und 3 sind fertig produziert Die beiden Filme waren gleichzeitig gedreht worden und sollen 2020 bzw. 2021 in die Kinos kommen.
Literatur "Polt"-Erfinder Komarek im Interview: Einzigartig soll man sein Er hat den absurden Roman „Alfred“ geschrieben, in dem sich jemand vom Mistkübel zum abenteuerlustigen Hallodri wandelt.
Kultur Filmkritik zu "Fahrenheit 11/9": Michael Moore gegen Trump In seiner kurzweiligen Polemik analysiert Star-Dokumentarist Michael Moore den Zustand Amerikas.
Kultur Filmkritik zu "Capernaum – Stadt der Hoffnung": Mit Baby durch Beirut In Nadine Labakis hinreißendem Drama schlagen sich zwei kleine Kinder durch das Elendsviertel von Beirut.
Kultur Filmkritik zu "Glass": Spiel nicht den Superhelden! M. Night Shyamalan beendet nach „Unbreakable“ und „Split“ seine lose Superhelden-Trilogie mit Furore.
Kultur Filmkritik zu "Plötzlich Familie": Therapiegruppe für Adoptiveltern Sympathische Komödie um ein nettes Ehepaar, das drei Kinder adoptiert und an seine Grenzen stößt.
Kultur "Star Trek" ohne Ende: Wirklich unendliche Weiten „Discovery“ geht in die zweite Runde, Captain Picard kehrt zurück – und eine ganze neue Serie kommt auch.
Kultur Autorin und Übersetzerin Mirjam Pressler gestorben Übertrug u.a. Tagebuch der Anne Frank ins Deutsche und schrieb mehr als 30 Kinderbücher.
Kultur "Die Simpsons": Parodie als Metakommentar Homer Simpson versendet sich selbst als GIF - und Twitter explodiert. Warum das viel mehr ist, als ein schlauer Witz.
Kultur "Ghostbusters" bekommt Fortsetzung - erster Trailer schon da Der Film soll das "nächste Kapitel der Original-Story" sein und 2020 in die Kinos kommen.
Kunst Angeblich Klimt-Werk in Budapest entdeckt Das mit Goldfarbe gemalte Gipsrelief könnte in den Jahren zwischen 1890 und 1892 entstanden sein - Experte ist skeptisch
Kultur Österreichischer Buchmarkt leicht rückläufig, starker Rückgang bei Belletristik Umsatz insgesamt um 1,15 Prozent zurückgegangen, bei Belletristik um 5,2 Prozent.
Kultur "Fortnite" vor Gericht: Ein Tanz auf rechtlichem Minenfeld Eine Klage gegen die Macher des populären Games wirft die Frage auf, wem Bewegungen gehören