Kultur Fotomuseum: Kaum jemand plädiert für den Standort Salzburg Trenklers Tratsch: Im „Thesenpapier“ von Gerald Matt sprechen sich die meisten Experten für Wien bzw. eine Metropole aus.
Kultur Orden für Gabalier erzürnt die Fans von Karl Valentin Faschingsgesellschaft will den Sänger auszeichnen. Das geht sich politisch nicht aus, sagen Kritiker.
Kultur Arno Geiger erhält Bremer Literaturpreis 2019 Der Vorarlberger erhält ihn für seinen Roman "Unter der Drachenwand".
Kultur Giovanni di Lorenzo: „Moralisten sind nervend“ Der „Zeit“-Chefredakteur über soziale Medien und den Trend zum konstruktiven Journalismus.
Kultur Trauer, Drogen und eine gute Frage: Die besten Kulturgeschichten vom Wochenende Karin Bergmanns Abschied, der Film zum Holocaust-Gedenktag, ein Comeback und ein Debüt.
Kultur Österreichische Kammersängerin Wilma Lipp mit 93 Jahren gestorben Mit 26 Jahren jüngste Kammersängerin aller Zeiten - Paraderolle als "Königin der Nacht" in der "Zauberflöte".
Kultur Giovanni di Lorenzo: „Populisten kaufen sich die Realität“ Der Chefredakteur der Wochenzeitung „Die Zeit“ ist einer der angesehensten Journalisten in Deutschland.
Musik Pippa: "In Las Vegas geboren, in Hartberg verloren" Die von Wien aus agierende Sängerin und Schauspielerin Pippa veröffentlicht mit "Superland" ihr hörenswertes Debütalbum.
Kultur Neues Album von Dendemann: Manchmal reicht es, man selbst zu sein "Da nich für!": Der deutsche Rapper kehrt wortwitzig, virtuos und mit einem gelungenen Album zurück.
Kultur Nancy Spielberg: "Nicht die Nazis sollen unsere Geschichte erzählen" Die Produzentin im Interview über das Archiv aus dem Warschauer Ghetto, den Film "Who Will Write Our History", der heute gezeigt wird, und den neuen Antisemitismus.
Kultur Oscar-gekrönter Komponist Michel Legrand gestorben Französischer Komponist der Soundtracks zu u.a. "Yentl" und "Die Regenschirme von Cherbourg" wurde 86 Jahre alt.
Kultur Burgtheaterdirektorin Bergmann: "Frauenfußball ist doch genauso spannend“ Die scheidende Burgtheaterdirektorin über treue Seelen, exzellente Auslastungszahlen, die Quote und den Putz, auf den sie bis Ende Juni hauen wird.
Literatur T.C. Boyles neuer Roman: So wird man zum Ei einer Fliege Mithilfe von "LSD-Papst" Timothy Leary erzählt er in "Das Licht", wie bereitwillig Menschen zu denken aufhören.
Literatur Buchkritik: Édouard Louis und "Wer hat meinen Vater umgebracht" Der literarische Ort des Franzosen bleibt die Gewalt - aber nicht mehr die gegen ihn gerichtete.
Literatur Franzobels dritter Krimi: Schwarzfahren ist ein Verbrechen "Rechtswalzer" ist besser als die Vorgänger "Wiener Wunder" und "Groschens Grab"-
Museen Besucherzahlen der Bundesmuseen: Das Rekordjahr im Detail Die Bundesmuseen verzeichneten 2018 ein Besucherplus von 15 Prozent - doch der Zuwachs ist nicht gleichmäßig verteilt.
Kunstmarkt Egon Schiele-Gemälde von Fischerboot kommt zur Auktion Das Werk, das 1912 nach einer Triest-Reise entstand, soll Ende Februar neun Millionen Euro bringen