Kultur Bernard-Henri Lévy: „Ich bin für Sanktionen gegen Österreich“ Der wichtige und populäre französische Intellektuelle über den Traum von Europa, über Trump, Kurz und sein neues Bühnenstück.
Kultur Berlinale-Sieger: Der Goldene Bär geht nach Israel Der Goldene Bär geht an den Israeli Nadav Lapid, Angela Schanelec gewinnt Regie-Preis. Marie Kreutzer geht leer aus.
Kultur Goldener Bär der Berlinale geht an "Synonyme" Nadav Lapid gewinnt für seinen Film den Goldenen Bären der 69. Berlinale.
Kultur Aufregung um Verleihung von Grazer Ehrenzeichen an Gabalier Fotograf Manfred Willmann erklärte: "Diesen Kommerzialismus und diese Volksverdummung unterstütze ich nicht."
Kultur Schauspieler Bruno Ganz ist tot Der schweizer Schauspieler starb im Alter von 77 Jahren in Zürich an seiner Krebserkrankung.
Literatur Buchkritik: Theresa Prammer mit "Auf dem Wasser treiben" Menschen sind wie Wassermelonen. Der junge Hugh Grant wäre eine gute Besetzung.
Literatur Buchkritik: Tanja Paar und "Die Unversehrten" Eine Dreiecksbeziehung, und nur eine Person ist naiv: der Mann, ein Augenarzt.
Literatur Julian Barnes: Requiem für die verlorene Liebe Es kann immer nur eine einzige Liebesgeschichte geben, die es wert ist, erzählt zu werden. Sagt der Brite.
Kultur Borek über Qualtinger: „Das ganze Café Gutruf hat gelacht“ Vera Borek erzählt mit trockenem Witz aus ihrem Leben: über ihre Liebe zu Helmut Qualtinger und den Kampf gegen den Alkohol
Kultur Andreas Gabalier bekommt Goldenes Ehrenzeichen der Stadt Graz Nach dem Karl-Valentin-Orden in München wird dem Musikanten schon wieder eine Auszeichnung verliehen.
Kulturpolitik Respektable 70 Bewerbungen fürs Wiener Volkstheater Um die ab Herbst 2020 neu zu besetzende Direktion des Volkstheaters sind 70 Bewerbungen eingelangt. Entscheidung Anfang April.
Kultur Christian Kircher: „Bundestheater haben einen guten Polster“ Die Bundestheater haben ein erfolgreiches Geschäftsjahr hinter sich, die Reserven wuchsen auf 51,87 Millionen Euro an.
Literatur Simon Becketts sechster Thriller: Sicher ist nur das Leichenschauhaus "Die ewigen Toten": Dr. Hunter führt Mazerationen durch, aber nicht in der Küche.
Kultur Kunstforum Wien: Besondere Frauen zeigen Muskeln Die Ausstellung „Flying High“ bietet einen geballten Überblick über Künstlerinnen der Art Brut
Kultur Berlinale: Friedhofsbesuch mit einer Wachtel Das Beste zum Schluss: Hassliebe zu Israel von Nadav Lapid und Angela Schanelecs „Ich war zuhause, aber“.
Kultur "Alita": So ist der neue Film mit Christoph Waltz Spektakuläres Scifi-Kino von James Cameron und Robert Rodriguez.
Kultur Wiener Festwochen 2019: „Es passiert hier und jetzt“ Christophe Slagmuylder gelingt bereits mit seinem ersten Programm die Quadratur aus Namen, Neuem und politischem Impetus.