Tipp Andreas Altmann: Lesung in Linz am 18. April Unter dem Titel "Frauen, die Liebe und Mr. Chatterjee" wird Andreas Altmann in Linz aus seinen Büchern lesen. Am 18. April in der Tribüne.
Kultur Volkstheater in der Abwärtsspirale: Auslastung nur 52,4 Prozent 2018 wurden insgesamt 116.258 Karten verkauft – um 15,4 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Daher sanken auch die Erlöse.
Kultur Elina Garanča: „Es gab Momente, in denen ich frustriert war“ Im neuen Buch beschreibt die Lettin, wie schwer der Umstieg zum dramatischen Mezzosopran war. Plus: Erste "Zukunftsstimme" gefunden.
Kultur "Größter Schlagzeuger der Geschichte": Hal Blaine gestorben Er prägte die Popmusik der Mitte des vorigen Jahrhunderts und spielte u.a. mit Frank Sinatra, Elvis Presley und den Beach Boys.
Kulturpolitik Kunsthalle Wien: Eklatanter Besucherrückgang, geringe Einnahmen Auf Nachfrage des KURIER gab die Kunsthalle Wien Kennzahlen bekannt. 2018 wurden pro Besucher lediglich 87 Cent erlöst.
Studie Texte in Pop-Songs ebenso gewaltbeladen wie Rap und Hip-Hop Country-Musik enthält laut einer US-Studie die wenigsten gewaltverherrlichenden oder frauenfeindlichen Inhalte.
Kultur Mark Rothko im KHM: Malerei für die Mönchszelle Die Werkschau des großen US-Künstlers (bis 30.6.) erfordert und belohnt geduldiges Schauen
Kultur Christopher Schärf: Mehr als nur ein Strizzi Der ROMY-Nominee Christopher Schärf über Castings, bei denen man leer ausgeht und das Wahrhaftige im Film.
Kultur Neues Album von Solange Knowles: Avantgarde in kleinen Dosen So ist das neue Album „When I Get Home“ der Schwester von Beyoncé.
Kultur "König der Löwen": So sieht die Neuverfilmung aus Trailer der Neuauflage des Disney-Hits veröffentlicht.
Kultur "Fliegender Holländer" an der Volksoper: Gefährliche Riffs umschifft Kritik: Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ an der Volksoper – keine gefährliche Irrfahrt
Kultur Dave Matthews: „Die Band fühlt sich gut wie noch nie“ Der KURIER sprach mit dem Sänger über das Comeback seiner legendär spielfreudigen Band.
Literatur Vergessen: Joe Lederer und ihre Romane über gebrochene Herzen Der Milena Verlag macht mit der jüdischen Schriftstellerin aus Wien bekannt, die mit der Französin Colette verglichen wurde.
Kultur Wipplinger übers Leopold Museum: „Wir stehen an der Spitze“ Hans-Peter Wipplinger, der Direktor des Leopold Museums, präsentiert Rekordzahlen und ab Mitte März die Schau „Wien um 1900“
Literatur ... und wieder 18 Bücher, kurz vorgestellt Diesmal: Neun Kriminalromane /Thriller, außerdem unsere liebsten Fremdsprachen (Englisch ... und Deutsch), Vögel, Krapfen und so weiter.
Kultur Estas Tonne schaute auf zwei Räucherstäbchen in Wien vorbei Kritik: Der Esoterik-Gitarrist predigte in der Marx-Halle seinen Fans - und gründete dann doch keine Religion.
Kultur Druckausgleich: Vom schwierigen Umgang mit dem Thema Doping Essay: Wer auffliegt, kann einpacken. Dabei tricksen wir alle immer öfter. Wie wäre es mit mehr Fairness?