Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Philipp Hochmair: Auf der Suche nach dem wahren Ich
Kultur

Philipp Hochmair: Auf der Suche nach dem wahren Ich

Der ROMY-nominierte Schauspieler im Interview über Synergien zwischen Theater und Fernsehen, Selbstfindung und „Vorstadtweiber“.
Neuer Roman von Florjan Lipuš: Was war, ist nie zu Ende
Literatur

Neuer Roman von Florjan Lipuš: Was war, ist nie zu Ende

"Schotter" ist ein Besuch im Konzentrationslager - vermutlich nach Ravensbrück, wo seine Mutter ermordet wurde.
Erster Roman von Tanja Raich:  Jesolo sollte das Ende sein
Literatur

Erster Roman von Tanja Raich: Jesolo sollte das Ende sein

Die Südtirolerin schlägt mit dem Hackbeil ins Leben. Es gibt keinen sicheren Ort, ho ruck!
Das "Thrasher Magazine" mit dem "Skater of the Year" am Cover.
Kultur

Medien im Umbruch: Subkultur, schreite voran

Skateboarding ist so populär wie nie. Aber seine Leitmedien sperren zu. Das hat auch Implikationen für Vogue und Co.
Buchkritik:  "Hinter Glas" von Julya Rabinowich
Literatur

Buchkritik: "Hinter Glas" von Julya Rabinowich

Die Schriftstellerin und Alice, die in der Schule gemobbt wird: "zwischen uns alle Magnetfelder dieser Welt.“
Buchkritik: "Leonardo da Vinci" von Mereschkowski
Literatur

Buchkritik: "Leonardo da Vinci" von Mereschkowski

Neuausgabe der vor knapp 120 Jahren erstmals veröffentlichten Romanbiografie.
Kunst

Biennale- und Documenta-Kurator Enwezor ist verstorben

Der gebürtige Nigerianer, der die Öffnung der Kunstwelt für nicht-westliche Länder vorangetrieben hatte, starb an Krebs.
Kunstmesse TEFAF Maastricht: Das Alte stirbt zuletzt
Kultur

Kunstmesse TEFAF Maastricht: Das Alte stirbt zuletzt

Wie die wichtigste Antiquitätenmesse der Welt gegen ihre eigene Antiquierung kämpft
Weiterhin scheint alles offen für Conchita Wurst
Kultur

Wurst (ohne Conchita) legt nach: Zweite Single, wieder neue Optik

Heute erscheint die zweite Single des neuen Conchita-Ablegers Wurst, "Hit Me".
Der Zuschussbedarf pro Besucher war äußerst gering: "Ich war noch niemals in New York"
Stadtrechnungshof

Den Vereinigten Bühnen Wien fehlen Strategie und Auftrag

Der Bericht des Wiener Stadtrechnungshofes über die Vereinigten Bühnen Wien liegt vor. Hier die Erkenntnisse.
Video: Opernstar Elīna Garanča im Gespräch mit Helmut Brandstätter
Kultur

Video: Opernstar Elīna Garanča im Gespräch mit Helmut Brandstätter

Die lettische Star-Mezzosopranistin im KURIER-Gespräch über ihre neue Autobiografie "Zwischen den Welten".
LIVE
Fast schon abstrakte Kunst: Maximilian gewidmete Handschrift über das Schach als Glücksspiel
Kultur

Ausstellung über Maximilian I.: Der Kaiser als Konstrukt

Die Nationalbibliothek widmet dem „großen Habsburger“ und "letzten Ritter" eine unterhaltsame Ausstellung im Prunksaal
David Kross als "Traut, the Kraut"
Kultur

Filmkritik zu "Trautmann": Deutscher Gefangener als Torwartlegende

Spannender Filmstoff um den deutschen Gefangenen Bert Trautmann, der zum Torhüter von Manchester City wurde.
Weiß, was sich die Männer denken: Taraji P. Henson
Kultur

Filmkritik zu "Was Männer wollen": Wenn die Chefin deine Gedanken lesen kann

Eine schwarze Sportmanagerin kann plötzlich hören, was ihre männlichen Kollegen von ihr denken.
Joaquin Phoenix und John. C. Reilly als schießwütige Westernhelden
Kultur

Filmkritik zu "The Sisters Brothers": Schießwütige Schwestern

John C. Reilly und Joaquin Phoenix als Helden, die sehr viel reden - in einem originellen, witzigen Western von Jacques Audiard.
Alle nennen ihn Giorgio.
Konzert

Giorgio Moroder bringt Discofeeling ins Gasometer

Am 14. Mai holt Red Bull Music den italienischen Ausnahmeproduzenten Giorgio Moroder für eine Live-Show ins Wiener Gasometer.
So sah das beim Eröffnungskonzert 2018 im MQ aus.
Festival

"Electric Spring": Gratisfestival im MQ bietet heuer verstärkt Hip-Hop an

Am 25. und 26. April gibt es im Wiener MuseumsQuartier zahlreiche Konzerte bei freiem Eintritt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times