Kultur Das neue Rammstein-Album: Schlager mich fester! Kritik. Das neue Album der deutschen Musikkarikaturisten kommt am 17. Mai - zur rechten Zeit. Der KURIER hat es durchgehört.
Kultur Hollywood-Legende Doris Day gestorben Die Sängerin und Schauspielerin starb im Alter von 97 Jahren.
Kultur Start der Wiener Festwochen: Protest und kollektives Herzpumpern Das Festival begann am Wochenende in der Donaustadt mit einem Marathonprogramm
Kultur FPÖ schickte deutschnationalen Maler in OÖ Landeskulturbeirat Odin Wiesinger, der als Lieblingsmaler von Norbert Hofer gilt, malte bereits für extrem rechte Zeitschriften.
Literatur Von der Begierde, Kafka zu besitzen Das Buch von Benjamin Balint erzählt vom Schatz im Koffer und der Vereinnahmung des Prager Schriftstellers.
Kultur Giulia Becker über den Scheiden-Song, Feminismus und ihr neues Buch In Böhmermanns "Neo Magazin Royale" sorgte sie mit dem Scheiden-Song für Aufsehen, nun hat Becker ihren ersten Roman geschrieben.
Kultur So war Dido in Wien: Soundtrack von einst für das Leben von heute Die britische Sängerin kam mit einer sympathischen Show erstmals nach 15 Jahren nach Wien.
Kultur Kulturaufreger überall: Das wird man ja wohl nicht sagen dürfen Gabalier! Nitsch! Böhmermann! Warum die Kultur wieder so stark im Kreuzfeuer von Politik und Gesellschaft steht.
Kultur YouTube-Stars "Die Lochis" hören auf Noch letztes Album und eine Tour, dann ist Schluss. Letztes Wien-Konzert am 21. September.
Kunst Biennale Venedig: Goldene Löwen an Litauen und US-Künstler Jafa Der beste Länderpavillon ist ein künstlicher Strand, an dem Oper gesungen wird. Der beste Künstler widmet sich dem US-Rassismus
Kultur Biennale: Die Kunst zeigt dem Minister die kalte Schulter Trenklers Tratsch: Blümel eröffnete den österreichischen Pavillon in Venedig – und ist in der Kulturpolitik säumig
Literatur Vier Biermösel-Krimis und als Bonus 40 Knödel mit Trudi Die Balkanroute ist nicht mehr allein: Manfred Rebhandl schließt die lange Gerade im Silbertannenwald.
Literatur Kurt Palm: Ärger als in Bad Fucking Der Roman "Monster" ist eine Fortsetzung mit Ebola-Viren, einem Riesenfisch, Vampiren und menschlichen Ungeheuern
Literatur Buchkritik: Yishai Sarid und seine "Monster" So wie der israelische Anwalt und Journalist muss man heute vom Holocaust (und vom Tourismus in Auschwitz) erzählen.
Kultur Life Ball: Vom "schwulen Aufschrei" zum Mega-Event Seit dem ersten Life Ball im Jahr 1993 hat sich die Veranstaltung vielfach gewandelt.
Kultur Life Ball: Keszler - "Verabschiede mich traurig von meinem Kind" Nach 26 Jahren findet das Benefiz-Event heuer zum letzten Mal statt.
Kultur Police-Drummer Stewart Copeland: „Unsere Karriere hat kein Drama“ Im KURIER-Interview spricht der 66-Jährige Musiker über das Erbe der Band und sein Verhältnis zu Sting.