Kultur Katy Perry kopierte Teile ihres Songs "Dark Horse" Gericht: Elemente des Songs „Joyful Noise“ des Musikers Marcus Gray in der Single wiederverarbeitet.
Kultur Albertina erhält Sammlung Jablonka: Schröder "sofort interessiert" Museum erhält Sammlung Jablonka mit 400 Werken, Folgekosten laut Schröder „weit unter 100.000 Euro pro Jahr“
Kultur Kraftwerk gegen Moses Pelham: EuGH erlaubt Samples Die Elektronikpioniere hatten den Produzenten wegen der Verwendung einer Zwei-Sekunden-Sequenz geklagt.
Kultur "Jugend ohne Gott" bei den Salzburger Festspielen: Tatort Wald Kritik. Thomas Ostermeier dramatisierte Ödön von Horváths Roman „Jugend ohne Gott“ präzise und messerscharf.
Kultur Jubel für die große Netrebko-Show in Salzburg Erster Auftritt des Superstars bei den Festspielen 2019. In einer konzertanten Aufführung, mit eigener Regie - die Kritik.
Kultur "Idomeneo" in Salzburg: Nur noch kurz die Welt retten Festspiele-Kritik: Mozarts „Idomeneo“ als Statement zur Klimakrise. Viel heiße Luft.
Literatur Neuer Roman: Isabel Allende muss sich nicht schämen "Dieser weite Weg": Als Pablo Neruda ein Schiff charterte, um Flüchtlinge nach Chile zu bringen ...
Kultur Hilfe für Videospiel-Giganten: Wiener Studio arbeitet bei "Fortnite" mit Das Wiener Studio Rabcat arbeitet seit 18 Jahren an den weltweit erfolgreichsten Spielen mit.
Kultur Boykott-Kultur: Warum es Künstler und Sponsoren so schwierig miteinander haben Kunst und Geld. Das Verhältnis von Künstlern zu Mäzenen ist zunehmend angespannt. Manchmal reißt es.
Kultur Roman "Miami Punk": Die Klimakatastrophe im Inneren In Miami verschwindet das Meer: Hochaktueller wird Lektüre selten.
Kultur Der Vorstadtrapper: Shindy erobert mit "Drama" die Charts Der deutsche Hip-Hopper steigt mit seinem neuen Album auf Platz 2 der österreichischen Album-Charts ein.
Kultur Erste Salzburger Festspiele-Premiere: Eine Plastikmülloper Mozarts "Idomeneo" in der Felsenreitschule: Rührendes Weltumarmungstheater. Die Nachtkritik.
Kultur Johann Kresnik: Ein Berserker der die Tanzwelt prägte Der österreichische Choreograf und Querdenker Johann Kresnik starb mit 79 Jahren. Ein Nachruf.
Kultur Buchkritik: Maurus Federspiel und "Die Vollendung" Neun Erzählungen, in denen man vom Unsichtbaren gestreift wird.
Kultur "Pariser Leben" in Bad Ischl: Schrill, überzogen, temporeich Kritik. Zu Jacques Offenbachs 200. Geburtstag erklingt die frühe Operette „Pariser Leben“ (Von Helmut C. Mayer).
Kultur Tanzpionier Johann Kresnik im Alter von 79 Jahren verstorben Gilt als einer der Pioniere des Tanzes im 20. Jahrhundert - Verstarb in Klagenfurt
Kultur Bayreuth: Ein Schwan kann ganz schön fest zubeißen Die Wiederaufnahme des "Lohengrin" geriet nur musikalisch erstklassig. Bald muss Netrebko in die Grottenbahn.