Kultur Suhrkamp-Verlag verschickt Klarstellungen zur Handke-Kontroverse In einem englischsprachigen "Work in progress"-Dokument für "weltweite Partner" werden Aussagen über Handkes Haltung im Jugoslawienkrieg übersetzte Zitate entgegengehalten.
Kritik Düringer-Premiere: Waldviertler Duo sucht das Motorrad-Abenteuer Roland Düringers "Africa Twinis", eine Art Hörspiel auf der Bühne, hatte am Dienstag Premiere im Stadtsaal.
Kritik Adam Green in Wien: In der Dampfblase des Anti-Folk Der 38-jährige New Yorker war am Dienstagabend im Flex.
Kultur Bisher unbekannter George-Michael-Song veröffentlicht Auf dem Soundtrack zum Kinofilm "Last Christmas" wurde zum ersten Mal seit 2012 neues Material des 2016 verstorbenen Sängers veröffentlicht.
Viennale Gespräch mit Filmregisseurin Schanelec: „Danach wird nichts anders sein“ Angela Schanelec kam zu ihrer Viennale-Werkschau nach Wien. Ihr neuer Film „Ich war zuhause, aber ...“ startet im Kino.
Ausstellung „Die Ephrussis" im Jüdischen Museum: „Keine nette Sentimentalität“ Die Ausstellung beleuchtet die Familiengeschichte, die dank des Bestsellers „Der Hase mit den Bernsteinaugen“ weltbekannt wurde.
Kultur Wolf Wondratschek: „Sich Ali sprachlos vorstellen“ Wolf Wondratschek legt mit "Erde und Papier" einen Band mit Reportagen, Gedichte, Gedanken und Unveröffentlichtem vor.
Kritik Kabinetttheater: Dembas Odyssee durch den Alsergrund Ein Kleinod des Figurentheaters: „Zwischen neun und neun“ von Leo Perutz im Kabinetttheater der Julia Reichert.
Kultur Grenzenloser Protest: Japan entzieht Wiener Ausstellung die Unterstützung "Japan Unlimited" zeigt kritische Kunst. Laut Botschaft würde das die "freundschaftliche Beziehung" zu Österreich nicht fördern.
Ausstellungen „Bilder der fließenden Welt“: Japanische Druck-Kunst im MAK Das Museum für angewandte Kunst zeigt die Faszination des Farbholzschnitts einst und jetzt
Kultur Buchpreis: Der misstrauische Norbert Gstrein hat gewonnen Der Tiroler - Sieger mit dem Roman "Als ich jung war" - konnte nicht nach Wien zur Preisverleihung kommen. Er war krank.
Kultur Andreas Gabalier plant sein eigenes Festival Im Sommer 2020 will der Musiker in München ein Fest der Superlative zum Thema Andreas Gabalier veranstalten.
Kultur Hohe Auszeichnung: Prix Goncourt geht an Jean-Paul Dubois Der Franzose gewann mit seinem Roman "Tous les hommes n'habitent pas le monde de la même" eine der bedeutendsten Literaturauszeichnungen der Welt.
Kultur Wo durch steigende Meere, Fluten und Erosion Gefahr droht Archäologen der Zukunft werden wohl einen großen Teil unseres Kulturerbes in den Meeren suchen müssen.
Kultur Wie Kulturerbe klimawandelfit wird Ein europäisches Projekt hat erforscht, wie man Denkmäler schützen kann. Jetzt gibt es Ergebnisse.
Kritik Nostalgischer Glanz Das Wiener Staatsballett ist in „Jewels“ in der Choreografie von George Balanchine sehr gefordert.
Interview Roger Hodgson: „Ich liebte Ricks Musik“ Der Supertramp-Frontmann spricht über den Zwist mit Band-Kollege Rick Davies und die Liebe zu Tirol.