Kultur Rockkonzerte : Warum teure Tickets nicht gut für die Veranstalter sind Live-Markt. Die Verkauf des größten heimischen Veranstalters bringt Risiken – und Chancen für Fans von Superstars.
Kultur "Charlie Hebdo": Der neue Zensor lauert in uns selbst Die französische Satirezeitschrift warnt fünf Jahre nach dem blutigen Anschlag vor "neuem Moralismus".
Kino Interview mit Regisseur Patrick Vollrath: Terroristen im Cockpit Regisseur Patrick Vollrath drehte mit Joseph Gordon-Levitt einen packenden Thriller über eine Flugzeugentführung: "7500“.
Theaterkritik Bronski & Grünberg: Umverteilungsdebatte als Edgar-Wallace-Krimi Philosophisch und aberwitzig: Dominic Oley begeistert als Dramatiker und Regisseur mit „Die roten Augen von London“
Kultur Staatsoper: Streit um Kirchenlied endet mit Streichung aus "Orlando" Rechtehinhaber distanzieren sich von karikierender Verwendung in Olga Neuwirths Werk.
Kultur 20 Jahre 2raumwohnung: Inga Humpe im Interview Die Musikerin über das Jubiläum von 2raumwohung, ihre Kindheit und ein „unverschämtes Porträt“
Interview Der Golden Globe-Gewinner Sam Mendes im Interview Der britische Regisseur Sam Mendes, mit „1917“ der große Gewinner der Golden Globes-Preisverleihung, im Interview über den Ersten Weltkrieg, seinen Film, den Brexit und ein freies Europa.
Analyse Golden Globes 2020: Große Leinwand schlägt Streamingriesen Netflix und Martin Scorsese verlieren, Sam Mendes und Quentin Tarantino räumen groß ab.
Jubiläums-Gala Das Festkonzert zu 150 Jahre Wiener Musikverein 150 Jahre und kein bisschen leise: Semyon Bychkov und die Wiener Philharmoniker zelebrierten im Goldenen Saal das Jubiläum des Musikvereins.
Kultur US-Künstler John Baldessari mit 88 Jahren gestorben Der Kokoschka-Preisträger von 1996 gestaltete für eine Saison den Eisernen Vorhang der Wiener Staatsoper.
Golden Globes 2020 Globes: Tarantino siegt, Williams hält flammende Rede, Apple wird kritisiert "1917" und Tarantino-Komödie gewannen Top-Preise bei Golden Globes. Michelle Williams hielt eine flammende Rede. Alles zur Gala.
Kultur Architektin Delugan-Meissl: "Nicht alles abreißen und neu bauen" Architektin Elke Delugan-Meissl über ihre Anfänge, die Männerdomäne Architektur und wieso sie neben Museen immer noch Gemeindebauten plant.
Kultur 150 Jahre Musikverein: "Ein Leuchtturm in der ganzen Welt" Thomas Angyan, Generalsekretär der Gesellschaft der Musikfreunde, über 150 Jahre Musikverein, die Kunst des Programmierens und seinen Abschied nach 32 Jahren.
Kultur Tom Hanks im Interview: „Mir geht es nicht mehr um Erfolg“ Der Filmstar über die Golden Globes, Zorn und das Wichtigste, das man Kindern vermitteln soll.
Kultur Manuel Rubey: "Das Ich als Katastrophenszenario" Kabarett. Manuel Rubeys Solodebüt "Goldfisch" hat am 9. Jänner im Wiener Stadtsaal Premiere.
Kultur Die Pophits der Zukunft komponiert der Computer Musik und künstliche Intelligenz. Wie Algortihmen die Musik verändern.