Kultur Ulrike Lunacek muss sich nicht zersprageln. Gut so. Sehr gut. Trenklers Tratsch. Die neue Staatssekretärin wird ungleich mehr Zeit für Kunst und Kultur haben als vor ihr Schallenberg.
Kultur CD zum Neujahrskonzert: Ein-Hit-Wunder am strauchelnden Klassikmarkt Jährlich ein Hit: Die CD zum Neujahrskonzert. Dem Klassikmarkt sonst geht es mies.
Kultur Oscar-Verleihung im Februar erneut ohne Gastgeber Wie im vorigen Jahr ist auch diesmal kein traditioneller Moderator geplant.
Filmstarts der Woche Filmkritik zu "Queen & Slim": Schießerei statt Sex Ein Tinder-Date endet mit einer Verfolgungsjad, eine isländische Milchbäuerin schaltet auf stur und ein Haus macht Horror.
Theater Befremdlich: Volkstheater lässt Grünbaum nochmals sterben Trenklers Tratsch. Verzweiflungstat des moribunden Volkstheaters: Es ließ Grabsteine aufstellen - u.a. mit dem Namen Grünbaum
Kultur Verschwundene Kunstsammlung: Werke Anselm Kiefers wieder entdeckt Eine Kuratorin fand sechs Gemälde des deutschen Großkünstlers in einem Lager in Shenzhen.
Kultur Missbrauchsskandal erschüttert Frankreichs Literaturszene Das Buch eines Opfers führt nun zur Nabelschau einer Szene, die Autor Gabriel Matzneff lange akzeptiert hat. Verlag nimmt Bücher vom Markt.
Kultur Kulturhauptstadt: Bad Ischl 2024 mit siebenköpfigem Direktorium Jury lobte Erzählung von "Kultur als neues Salz".
Kultur Rockkonzerte : Warum teure Tickets nicht gut für die Veranstalter sind Live-Markt. Die Verkauf des größten heimischen Veranstalters bringt Risiken – und Chancen für Fans von Superstars.
Kultur "Charlie Hebdo": Der neue Zensor lauert in uns selbst Die französische Satirezeitschrift warnt fünf Jahre nach dem blutigen Anschlag vor "neuem Moralismus".
Kino Interview mit Regisseur Patrick Vollrath: Terroristen im Cockpit Regisseur Patrick Vollrath drehte mit Joseph Gordon-Levitt einen packenden Thriller über eine Flugzeugentführung: "7500“.
Theaterkritik Bronski & Grünberg: Umverteilungsdebatte als Edgar-Wallace-Krimi Philosophisch und aberwitzig: Dominic Oley begeistert als Dramatiker und Regisseur mit „Die roten Augen von London“
Kultur Staatsoper: Streit um Kirchenlied endet mit Streichung aus "Orlando" Rechtehinhaber distanzieren sich von karikierender Verwendung in Olga Neuwirths Werk.
Kultur 20 Jahre 2raumwohnung: Inga Humpe im Interview Die Musikerin über das Jubiläum von 2raumwohung, ihre Kindheit und ein „unverschämtes Porträt“
Interview Der Golden Globe-Gewinner Sam Mendes im Interview Der britische Regisseur Sam Mendes, mit „1917“ der große Gewinner der Golden Globes-Preisverleihung, im Interview über den Ersten Weltkrieg, seinen Film, den Brexit und ein freies Europa.
Analyse Golden Globes 2020: Große Leinwand schlägt Streamingriesen Netflix und Martin Scorsese verlieren, Sam Mendes und Quentin Tarantino räumen groß ab.